Die "Stamp Rally" in den Gärten von Tokio 東京スタンプラリー
- Veröffentlicht am : 23/11/2018
- Von : Ph.L
- Youtube

Rikugien unter den Koyos
Ph.L
Sammeln Sie Briefmarken aus den 9 historischen Gärten der Hauptstadt!
Wie jeden Herbst veranstaltet die Stadt Tokio ihre "Briefmarken-Rallye", ein verrücktes Rennen mit Briefmarken, um die neun Gärten der Hauptstadt zu entdecken, die in der Tokyo Metropolitan Park Association zusammengeschlossen sind. Das Ziel? Sammeln Sie die Siegel von mindestens fünf Partnergärten, um einen der vielen Preise zu gewinnen. Eine gute Möglichkeit, die Herbstfarben zu genießen und gleichzeitig Spaß zu haben!
Eine originelle Initiative zur Förderung aller Gärten
Die "Stempel-Rallye" der Tokyo Park Association wird jedes Jahr veranstaltet, wenn die Momiji (Ahornbäume) rot werden, und wurde ins Leben gerufen, um auf eine Ungerechtigkeit zu reagieren!
Obwohl jeder Garten des Kollektivs für seine Schönheit bekannt ist, neigen einige von ihnen dazu, die Gunst der Öffentlichkeit zu gewinnen. Koishikawa Koraku-en, Rikugi-en oder Hama-Rikyu- diese außergewöhnlichen Gärten werden viel häufiger besucht als ihre Nachbarn! Die Stadt Tokio beabsichtigt, diese Ungleichheit zu beheben, da die kleineren Gärten nicht sichtbar sind.

Korakuen im Herbst
Ph.L
Um die Öffentlichkeit zu ermutigen, alle Gärten und nicht nur die Hauptattraktionen zu besuchen , hat die Tokyo Metropolitan Park Association eine Stempeljagd ins Leben gerufen! Im Schatten der Momiji müssen die Spieler mindestens fünf der Gärten der Vereinigung besuchen, um zu versuchen, die von dem Kollektiv ausgelobten Preise zu gewinnen . Diese Initiative scheint zu funktionieren, denn immer mehr Spieler nehmen daran teil!
Wie funktioniert das Ganze?
Die Teilnahme an der Rallye ist ganz einfach. Nehmen Sie die Broschüre des Spiels und stempeln Sie sie jedes Mal ab, wenn Sie einen der fünf Partnergärten betreten.
Die Broschüre ist kostenlos am Eingang jedes Gartens des Kollektivs oder der umliegenden JR-Stationenerhältlich und muss bis zum 14. Dezember an die angegebene Adresse gesendet werden.
Anschließend werden folgende Preise verlost: 30 Tagespässe für alle neun historischen Gärten; 100 Gutscheine für einen grünen Tee, die in allen Partnergärten eingelöst werden können; 20 Taschen mit dem Logo der Gärten von Tokio; 50 Tassen mit dem Logo des Pinguinsund der SUICA-Transportkarte; und 10 gebundene Notizbücher mit dem Logo des Kollektivs.
Die ersten 10.000 Teilnehmer erhalten außerdem ein Bonusgeschenk:einen neuen Kalender mit den schönsten Bildern der neun Perlen Tokios. Beeilen Sie sich, die Jagd endet am 9. Dezember!
Die Partnergärten
Das Spiel kann in allen Gärten des Kollektivs gespielt werden. Obwohl die Gärten weit voneinander entfernt sind, ist es sehr einfach, sie zu erreichen, da die meisten von den JR-Linien bedient werden.
- Rikugi-en(Bunkyo-ku)
Der Garten Rikugi-en liegt nur wenige Schritte vom Bahnhof Komagome entfernt und ist im Herbst wegen seiner zahlreichen Momiji, die bei Sonnenuntergang leuchten, sehr beliebt.
Adresse:6-16-3Hon-komagome, Bunkyo-ku, 113-0021 Tokio
Öffnungszeiten:9-17 Uhr
Eintrittspreise:300 Yen (2,34 Euro)
Wegbeschreibung:Ein paar Minuten zu Fuß vom Bahnhof Komagome (Yamanote-, Namboku-Linie) entfernt
- Kyu-Iwasaki Tei (Taito-ku)
Der Garten Kyu-Iwasaki Tei, in dem sich die ehemalige Residenz des Echigo-Takahata-Klans befindet, ist einer der am wenigsten bekannten Gärten des Kollektivs. Dennoch sind 1,7 Hektar seiner Fläche für die Öffentlichkeit zugänglich. Es wäre eine Schande, ihn nicht zu nutzen..
Praktische Informationen
Adresse:1-3-45Ike-no-hata, Taito-ku 110-0008 Tokio
Öffnungszeiten:9h-17h
Eintrittspreise:400 Yen (3,10 Euro)
Wegbeschreibung:3 Minuten zu Fuß vom Ausgang 1 des Bahnhofs Yushima (Chiyoda-Linie)
- Tonogayato (Kokubunji-shi)
Der in den 1910er Jahren angelegte Garten Tonogayato Teien ist berühmt für seine von Ahornbäumen umgebene Teestube.
Adresse:2-16Minami-machi, Kokubunji-shi 185-0021 Tokio
Öffnungszeiten:9h-17h
Eintrittspreise:150yen (1,17Euro)
Wegbeschreibung:2 Minuten zu Fuß vom Südausgang des Kokubunji-Bahnhofs (JR Chuo-Linie)

Der Tonogayato-Garten
Flick/ TANAKA Juuyo
- Koishikawa-Korakuen(Bunkyo-ku)
Koishikawa-Korakuen ist nicht mehr wegzudenken. Als Teil eines der meistbesuchten Gärten Tokios ist Koishikawa-Korakuen besonders im Herbst wegen seiner goldenen und purpurnen Farben beliebt.
Adresse:1-6-6Koraku, Bunkyo-ku 112-0004 Tokio
Öffnungszeiten:9h-17h
Eintrittspreise:300 Yen (2,34 Euro)
Wegbeschreibung:Nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Korakuen entfernt (Linien Marunouchi, Namboku)
- Kyu-Shiba-Rikyu(Minato-ku)
Neben dem Korakuen-Garten ist Kyu-Shiba-Rikyu einer der ältesten Gärten in Tokio. Er wurde im17. Jahrhundert angelegt und bestichtdurch seine typisch japanischeÄsthetik.
Adresse:1-4-1-Kaigan, Minato-ku, 105-0022 Tokio
Öffnungszeiten:9h-17h
Eintrittspreise:150 Yen (1,17 Euro)
Wegbeschreibung: Gegenüber demNordausgang des Bahnhofs Hamamatsucho(Yamanote-Linie, Keintohoku-Linie)
- Hama-Rikyu(Chuo-ku)
Hama-Rikyu, der Familiengarten des Tokugawa-Clans, ist einer der größten Gärten in Tokio, den man besuchen kann, da seine 25 Hektarder Öffentlichkeit zugänglich sind.
Adresse:1-1Hama-rikyu teien Chuo-ku 104-0046 Tokio
Öffnungszeiten:9h-17h
Eintrittspreise:300yen (2,34Euro)
Wegbeschreibung: 5Minuten zuFuß vom Ausgang Nakano-gomon des Bahnhofs Shiodome(Linien Oedo, Yurikamome)
- Kiyosumi(Koto-ku)
Der Kiyosumi-Garten war einst das Wohnhaus eines der einflussreichsten Kaufleute der Edo-Zeit (1603-1868). Heute ist er ein typisches Beispiel für die Ästhetik der Meiji-Zeit (1868-1912), da er in dieser Zeit umgestaltet wurde.
Adresse:3-3-9Kiyosumi, Koto-ku 135-0024 Tokio
Öffnungszeiten:9-17 Uhr
Eintrittspreise:150 Yen (1,17 Euro)
Wegbeschreibung: 3MinutenFußweg vom Bahnhof Kiyosumi-Shirakawa(Linien Oedo, Hanzomon)
- Mukojima- Hyakkaen (Sumida-ku)
Der Mukojima-Hyakkaen-Garten im Westen Tokios ist berühmt für seine beeindruckende Anzahl an Bäumen. Mit seinen Aprikosenbäumen und blühenden Alleen ist er einer der Gärten der Hauptstadt mit der größten Vielfalt an Pflanzen!
Adresse:3-18-3Higashi-Mukojima, Sumida-ku 131-0032 Tokio
Öffnungszeiten:9h-17h
Eintrittspreise:150yen (1,17 Euro)
Wegbeschreibung: 8MinutenFußweg vom BahnhofHigashi-mukojima(Tobu Isezaki-Linie)
- Kyu-Furukawa (Kita-ku)
Das Kyu-Furukawa liegt nur wenige Gehminuten von Rikugi-en entfernt und bezaubert Besucher durch seine atypische Anordnung: ein Herrenhaus, das von Rosen umgeben ist und in einen traditionellen japanischenGarten mündet !
Adresse:1-27-39Nishigahara, Kita-ku 114-0024 Tokyo
Öffnungszeiten:9h-17h
Eintrittspreise:150 Yen (1,17 Euro)
Wegbeschreibung:7 Minuten Fußweg vom Bahnhof Nishigahara(Namboku-Linie)

Das Kyu-Furukawa-Gartenhaus
Flick/ vicjuan