Lohnt sich der Japan Rail Pass?
Viele Besucherinnen und Besucher reisen in Japan gerne mit der Bahn: Das Streckennetz ist gut ausgebaut, die Züge sind geräumig, komfortabel…und immer pünktlich!
Zugreisen in Japan können teuer sein, aber mit dem Japan Rail Pass können Sie viel Geld sparen. Lohnt sich der Japan Rail Pass? Aber ja! Denn ein regulärer Japan Rail Pass spart nicht nur Geld, sondern macht das Reisen auch viel einfacher. Mit diesem speziellen Ticket können Sie fast das gesamte japanische Eisenbahnnetz nutzen (Shinkansen, Nahverkehrszüge, Busse und sogar einige Fähren). Sitzplatzreservierungen können problemlos und ohne zusätzliche Kosten mit dem Reisepass vorgenommen werden.
Diese Optionen machen den Japan Rail Pass zu einer beliebten und kostengünstigen Option für Menschen, die eine Reise nach Japan planen. Im Oktober 2023 wird der Preis des Passes deutlich erhöht: Viele fragen sich zurecht, ob sich der Japan Rail Pass dann noch lohnt. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den aktuellen und zukünftigen Preis des Japan Rail Pass. Außerdem stellen wir Ihnen einige Beispielrouten vor und geben Ihnen Informationen, worauf Sie bei einer Japanreise achten sollten. So wissen Sie, ob sich der Japan Rail Pass für Sie lohnt!
Wie Sie den JR Pass nach der Preiserhöhung am besten nutzen
Der Japan Rail Pass (oft einfach JR Pass genannt) ist grundsätzlich nur für Nicht-Japaner erhältlich. Mit dem JR Pass kann man für einen bestimmten Zeitraum unbegrenzt mit allen nationalen Zügen reisen, die von Japan Railways betrieben werden. Der Pass ist für 7, 14 oder 21 aufeinanderfolgende Tage erhältlich und man kann entweder in den normalen oder in den grünen Zugabteilen (1. Klasse) fahren.
Der Pass ist einfach zu benutzen: Sie müssen nicht jedes Mal eine Fahrkarte kaufen, wenn Sie in einen Zug, den Bus oder andere öffentliche Verkehrsmitteln einsteigen. Stattdessen müssen Sie nur Ihren Japan Rail Pass an den Fahrkartenschaltern vorzeigen - und los gehts!
Der Japan Rail Pass wird ab Oktober 2023 deutlich teurer, was viele überrascht hat. Japanreisende stellen sich nun die Frage: lohnt sich der Japan Rail Pass noch? Wir sagen: ja. Wenn Sie die richtige Reiseroute haben und ein paar andere wichtige Dinge beachten, kann der JR-Pass immer noch eine sehr praktische Möglichkeit sein, Japan zu bereisen.

@pxfuel
For those coming to Japan for the first time, many decide to follow Japan's “Golden Route,” an itinerary based off of an old trade route that includes visits to Tokyo, Kyoto, and Hiroshima. Of course, we strongly recommend these three destinations but also advise that travelers take the time to see other destinations along the way, including day trips to places like Nikko and Himeji, and then cities like Kanazawa and Nara! Each of these destinations can be reached quickly and easily with the Japan Rail Pass, using both local trains and high speed Shinkansen bullet trains.
We at Japan Experience also offer a support service known as JRP Assistance for Japan Rail Pass holders, which gives them access to our multilangual hotline. Have questions about how to use your JR Pass or what trains to take? Feel free to give us a call. You can even inquire about any advice for your trip and those who sign up for JRP Assistance are guaranteed a full refund for their passes if they need to cancel before their trip for whatever reason.
Japans "Goldene Route" und die Organisation Ihrer Reiseroute
Erfahrene Travellers sollten sich die vielen regionalen Pässe ansehen, die Japan Railways anbietet. Mit diesen regionalen Pässen können Sie sogar die entlegensten Teile Japans erkunden! Der Japan Rail Pass ist jedoch ideal für Reisende, die zum ersten Mal die berühmtesten Orte Japans besuchen möchten. Auch nach der Preiserhöhung sollten Menschen, die zum ersten Mal in Japan unterwegs sind, den Kauf des Japan Rail Pass unbedingt in Erwägung ziehen.
Japans "Goldene Route" ist oft der Standard, wenn es darum geht, eine erste Reise nach Japan zu organisieren. Diese Route, die seit der Edo-Zeit von Händlern genutzt wird, umfasst die urbane Metropole Tokio, die alte Hauptstadt Kyoto und die historische Stadt Hiroshima.
iese Städte bieten ein breites Spektrum japanischer Kultur und Geschichte. Außerdem liegen sie in verschiedenen Regionen des Landes. Mit dem Japan Rail Pass lassen sie sich problemlos zu einer Reiseroute kombinieren.
Mit der Preisaktualisierung müssen Sie jedoch mehr Reiseziele als bisher in Ihre Reiseroute einbeziehen, um das Preis-Leistungs-Verhältnis des Passes zu maximieren.
Sie fragen sich noch, ob sich der Japan Rail Pass lohnt? Werfen Sie einen Blick auf die folgenden Beispiele für Reiserouten, um zu sehen, wie Sie den Japan Rail Pass für 7, 14 und 21 Tage am besten nutzen können.
One of the most important benefits of traveling with the Japan Rail Pass is the ability to board trains sans reservations and without any major concern for making it in time for specific train departures. Just simply pick a Shinkansen bullet train with non-reserved cars (which a majority have), use your Japan Rail Pass to enter the ticket gates, and get on!
This is ideal for travelers who don’t want to take the excess time to make reservations or commit to a specific time slot for their departure, as it's easy to get caught up in adventures when traveling through Japan all day! You never know when you might take the time to relax a bit more at a cafe, pay a visit to more spots to shop around, or if you stumble upon a limited pop-up event for your favorite anime, artist, or brand.
Diese Route bietet die Möglichkeit, mit dem Japan Rail Pass eine der bekanntesten Routen für Erstreisende in Japan zu bereisen, die sogenannte "Goldene Route". Auf dieser Route können einige der berühmtesten Städte und ihre Sehenswürdigkeiten mit dem Zug besucht werden. In der Regel starten Reisende auf der Goldenen Route in der modernen Metropole Tokio, besuchen anschließend die alte Hauptstadt Kyoto und beenden ihre Tour in der historischen Hafenstadt Hiroshima.
Mit dem Japan Rail Pass zum aktuellen Preis bietet diese Strecke ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Um dieses gute Preis-Leistungs-Verhältnis auch nach der Preiserhöhung zu gewährleisten, schlagen wir vor, weitere Städte in die Standardroute aufzunehmen, wie das lebhafte Osaka in Kansai, das nahe gelegene Kyoto und das elegante Kanazawa in der Präfektur Ishikawa, die mit dem Thunderbird-Zug direkt von Kansai aus erreichbar sind. (Allerdings wird der Thunderbird ab 2024 durch eine Verlängerung des Shinkansen ersetzt).
"Goldene Route" + Kyushu-Route (14-tägiger Japan Rail Pass):
Tokio | Kyoto | Hiroshima | Fukuoka | Kumamoto |
Kagoshima | Osaka | Kanazawa | Nagano | Tokio
Gesamtreisezeit: ~16 Tage
Preis ohne JR Pass: ¥93,590+
14-Tage JR Pass Preis (nach Update): ¥80,000
For travel groups and families where every member has an easy-to-use JR Pass, the time and chances for reservation mistakes are reduced since it allows users to get on and off as they please.
This flexibility also lets individual members of groups operate more independently. Different people want to go and do different things? Well, with a Japan Rail Pass, you can freely use the transit system to go where you please and rendezvous with others later on, even in different cities due to the unlimited Shinkansen bullet train access.
Moreover, for families, there exists a Japan Rail Pass available at a discounted rate for children aged 6 to 11 years old, allowing the whole family to travel with ease and at more affordable prices.
Wenn Sie Ihren Japan Rail Pass um sieben Tage verlängern, können Sie die Goldene Route als Basis für Ihre Reise nutzen. Sie können jedoch an jedem Zielort mehr Zeit verbringen und über Hiroshima hinaus bis nach Kyushu, der südlichsten Insel des japanischen Festlands, reisen.
Damit sich der Japan Rail Pass lohnt, ist es bei dieser Reiseroute vielleicht am besten, zunächst die drei wichtigsten Ziele der Goldenen Straße (Tokio, Kyoto und Hiroshima) zu besuchen und dann weiter in den Süden nach Kyushu zu fahren. Hier führt die Reise von der größten Stadt der Insel, Kyushu, in das natur- und kulturreiche Kumamoto und dann hinunter an die Küste von Kagoshima.
Von dort aus können die Inhaber des Japan Rail Passes mit den Zügen der Region nach Kansai fahren, um Osaka zu besichtigen, und von dort aus weiter nach Kanazawa. Bevor es von Haneda oder Narita zurück nach Tokio geht, bietet sich ein Zwischenstopp in der Präfektur Nagano im Landesinneren an, um die japanischen Alpen und die Gastgeberstadt der Olympischen Winterspiele 1998 zu besuchen. Bei so vielen Städten und Zielen lohnt sich der Preis von 80.000 Yen für den 14-Tage-Pass auch nach der Preisanpassung.
Japan-Länderreise (21-tägiger Japan Rail Pass):
Hokkaido(Shin-Hakodate) | Morioka | Sendai |
Tokio | Nagano | Kurobe (Kurobe-Unazuki Onsen) |
Kanazawa | Kyoto | Osaka (Shin-Osaka) |
Okayama | Hiroshima | Fukuoka |
Gesamtreisezeit: ~24 Tage
Preis ohne JR Pass: ¥180,000
21-Tage-JR-Pass-Preis (nach Update): ¥100,000
Frequently Asked Questions about the JR Pass.