Projekt Japan Experience Carbon-free

Kilometer

Durchschnittliche Reisestrecke pro Besucher mit dem Zug in Japan

KG CO2

Durchschnittliche Kohlendioxidemissionen pro Besucher

kg/Baum

Durchschnittliche Kohlendioxidabsorption pro Baum pro Jahr *


Aus logistischen Gründen müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass unsere Carbon-free-Option nicht mehr angeboten wird. Wir arbeiten daran, neue Wege zu finden, wie Sie mit uns zusammenarbeiten können, um das Reisen nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Bleiben Sie auf dem Laufenden!


Eine nachhaltigere Japanreise

Als Reiseunternehmen, das Fernreisen und Bahnfahren fördert, sind wir uns bewusst, wie wichtig es ist, den eigenen CO2-Fußabdruck auszugleichen. Daher setzen wir uns für eine nachhaltigere Reiseindustrie ein.

Durch das Projekt JRP Carbon-free können Japan Experience und unsere Reisenden, zu den Bemühungen um geringere CO2-Emissionen zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen. Im Rahmen dieses Projekts können Reisende, beim Kauf eines Japan Rail Pass-Gutscheins über Japan Experience einen zusätzlichen finanziellen Beitrag leisten.

* Schätzung, die darauf basiert, dass ein Kubikmeter Holz knapp eine Tonne CO2 absorbiert.

Wie können Sie helfen?

Dadurch, dass Sie Ihre Reise vor Ort überwiegend mit der Bahn und dem öffentlichen Nahverkehr durchführen, leisten Sie bereits einen Beitrag.

Sie können zusätzlich beim Kauf eines Japan Rail Pass Gutscheins national die Option JRP Carbon-free auswählen. Die Option kostet nur 5€ pro JR Pass.

Dieser Betrag wird dann für die Anpflanzung und Pflege einer Quercus-Buche auf dem Grundstück des JRP Carbon-free-Projekts in Nagano verwendet. Die Kosten pro Baum belaufen sich auf etwa 20.000 Yen (151 USD). Alle gesammelten Gelder werden direkt weitergeleitet und für je 20.000 Yen wird dann ein neuer Baum gepflanzt. Der Betrag, der über diese Spenden eingeht, summiert sich schnell, vor allem für größere Gruppen oder Familien, die mit dem Japan Rail Pass reisen, so dass die Reisenden sicher sein können, dass ihre Spenden fast sofort Früchte tragen werden.

Lesen Sie alle weiteren Details des Projekts weiter unten.

Travel by trains in Japan

Der Tourismus von morgen

Wir beteiligen uns mit dem Projekt am "Carbon Off-Set Plan" der Nippon Travel Agency und der Japan Rail Group (JR), welches gemäß den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, in Japan unter dem Begriff Social Development Goals (SDGs) bekannt, entworfen wurde.

Für die Menschen

Wir möchten ein erfülltes und gesundes Leben ohne Diskriminierung oder Ungerechtigkeit fördern.

Für die Umwelt

Wir fördern den Schutz natürlicher Ökosysteme und Landschaften.

Für die Kultur

Wir möchten eine Gesellschaft fördern, die unterschiedliche Kulturen versteht und wertschätzt.

Wie machen wir einen Unterschied?

Eine Spende über das JRP Carbon-free-Projekt wird zur Baumpflanzung in Nagano verwendet, einer Präfektur im Herzen der Insel Honshu, die für ihre schöne Landschaft und ihre reiche Landwirtschaft bekannt ist.

Mit den Beiträgen unserer-Reisenden werden Baumsetzlinge gekauft und auf einem Grundstück innerhalb eines Gebiets namens Tsuboniwa in der Stadt Tateshiana angepflanzt. Vorher gab es in dieser Gegend keinen umfangreichen Baumbewuchs mehr, aber die jüngsten Bemühungen haben es zu einem prominenten und lebendigen Wald gemacht, der in Zukunft natürliche CO2-Emissionen bekämpft.

Der hier gewählte Baum ist ein Laubbaum aus der Familie der Buchengewächse (Quercus serrata; auf Japanisch als Konara コナラ bekannt). Diese Bäume sind hervorragend für die Umwel , da sie sich schnell entwickeln (etwa zwei Fuß pro Jahr) und oft nach fünf Jahren ausgereift sind. Darüber hinaus haben sie eine lange Lebensdauer und bieten während dieser Zeit Lebensraum für Wildtiere und Insekten.

Unsere laufenden Projekte

Mit dieser ersten Kampagne zur nachhaltigen Baumpflanzung in Nagano plant Japan Experience sich an weiteren Projekten zu beteiligen, um die Kompensation von Kohlenstoffemissionen zu maximieren, die eine unglückliche Nebenwirkung der Schönheiten von Reisen und Kultur darstellen.

Derzeit sind weitere Pläne in Arbeit, um zum Schutz der Umwelt in Japan beizutragen. Werfen Sie einen Blick auf das, was die Zukunft für das JRP-Kohlenstoffprojekt bereithält:

Algenanbau zum Schutz von Ökosystemen mit "blauem Kohlenstoff"

Blauer Kohlenstoff bezieht sich auf Kohlendioxid, das vom Ozean über Meerespflanzen und verschiedene Lebewesen aufgenommen wird.

Um das Sterben der Unterwasservegetation zu bekämpfen, hat das japanische Ministerium für Land, Infrastruktur und Tourismus eine Mission gestartet, um Algen und Korallen in bestimmten Bereichen der umliegenden Meere Japans anzubauen. So sollen verlorene Bestände wieder aufgefüllt und ein gesundes Ökosystem in den geschätzten Gewässern der Inselnation zurückgewonnen werden.

Korallenanpflanzung in Okinawa

Zusätzliche Bemühungen zum Schutz der Ozeane Japans werden in den Gewässern rund um die wunderschöne Inselgruppe Okinawa durchgeführt, einem tropischen Reiseziel südlich des japanischen Festlands.

Die wunderschönen Meere um die Inseln beherbergen eine Vielzahl farbenfroher Fische, von denen viele in den Korallenriffen leben.

In Zusammenarbeit mit lokalen NGOs streben wir an, eines der produktivsten und einzigartigsten Ökosysteme Japans wieder zu restaurieren und zu schützen.

Bienenhaltung

Die Bedeutung von Bienenvölkern und der Kultivierung ihres Honigs ist ein wesentlicher Bestandteil der ökologischen Systeme der Welt. Die Kultivierung von Pollen durch Honigbienen fördert eine fruchtbare Bestäubung und eine angemessene Ausbreitung von Pflanzen, die zur Bekämpfung von Treibhausgasen beitragen.