big-ticket-image-6900848f6c94f293313266-thumbnail-360x240.jpg
big-ticket-image-69008444debef365653998-thumbnail-360x240.jpg
big-ticket-image-690084ddd55b9980579443-thumbnail-360x240.jpg
big-ticket-image-69008450315a8569717526-thumbnail-360x240.jpg

Wandern Sie auf einer alten Pilgerroute in Oyama

  • Isehara
  • Englisch, Französisch
  • 6 stunden

Warum diese Aktivität wählen?

  • Tragen Sie ein Holzschwert den Berg Ōyama hinauf und folgen Sie den Spuren der Pilger aus der Edo-Zeit, umgeben von Wald und frischer Bergluft.
  • Nehmen Sie an der Omedachi-Zeremonie teil, bei der Sie unter der Anleitung eines Shintō-Priesters eine symbolische Klinge für Schutz und Glück darbringen.
  • Besuchen Sie Oyamas Handwerker, entdecken Sie traditionelle Koma-Kreisel und erkunden Sie ein Dorf, das von Jahrhunderten der Pilgerkultur geprägt ist.

Verfügbare Sprache: Englisch (Französisch je nach Verfügbarkeit des Guides)

Aktivitätstyp: Private geführte Tour

Dauer: etwa 6 Stunden

Treffpunkt: Bahnhof Isehara, Präfektur Kanagawa (10:15)


Afuri-Schrein: Ein lebendiges Erbe von Glaube und Pilgertradition

Versteckt an den heiligen Hängen des Berges Ōyama in der Präfektur Kanagawa wacht der Afuri-Schrein seit mehr als zwei Jahrtausenden über Japans spirituelle und natürliche Rhythmen. Einst bekannt als Amefuri-yama – „der Berg, der Regen bringt“ – wurde er sowohl von Bauern als auch von Kriegern verehrt, die Schutz, reiche Ernten und göttliche Gunst suchten.

Während der Edo-Zeit wurde die Pilgerfahrt, bekannt als Ōyama-mairi, zu einem landesweiten Phänomen, das Zehntausende anzog, die die Steinstufen hinaufstiegen, um Gebete darzubringen und symbolische Holzschwerter den Berggöttern zu weihen.

Diese Handlung, Osamedachi oder „Klingenopfer“ genannt, sollte Unglück zerschneiden und den Lebensweg eines Menschen öffnen. Das Tragen dieser großen Holzschwerter den Berg hinauf wurde sowohl zu einem Zeichen körperlicher Hingabe als auch spiritueller Entschlossenheit – ein greifbarer Ausdruck der japanischen Vorstellung, dass Glaube durch Bewegung, Anstrengung und die Präsenz in der Natur praktiziert wird.

Den Schwertpfad gehen: Eine transformative Pilgererfahrung

Für moderne Reisende bietet das Klingenopfer-Erlebnis eine praktische Möglichkeit, sich mit japanischer Tradition zu verbinden. Beim Tragen eines Holzschwertes auf dem von Zedern gesäumten Pfad nehmen Besucher an einem jahrhundertealten Ritual teil, das Geschichte, Kultur und eine Portion körperlicher Herausforderung vereint. Unter der Anleitung von Schreinpriestern wird die Handlung des Opferns zu einer unvergesslichen Weise, sich mit dem Schrein und seiner Umgebung zu verbinden.

Unterwegs schaffen die Berglandschaft, der bewaldete Pfad und die Ruhe des Schreins eine einzigartige Atmosphäre der Einkehr. Mehr als nur Sightseeing ermöglicht dieses Erlebnis den Teilnehmenden, das Zusammenspiel von Ritual, Landschaft und Alltagsleben zu schätzen, das die lokale Kultur über Jahrhunderte geprägt hat.

Erlebnisübersicht

1. Pilgerwanderung zum Afuri-Schrein (11:00–13:00 Uhr)
Auf dem Weg, den einst Pilger der Edo-Zeit nahmen, tragen die Teilnehmenden ein zwei Meter langes Holzschwert und wandern etwa 30 Minuten durch die Wälder des Berges Ōyama. Unterwegs erzählt ein lokaler Guide Geschichten über die historischen Teehäuser, Gasthöfe und die Kultur, die sich rund um diese heilige Route entwickelte. Ein Tofu-Mittagessen ist inbegriffen, und ein Teil des Weges wird mit der Seilbahn zurückgelegt.
 
2. „Omedachi“-Klingenopfer-Zeremonie (13:00–14:00 Uhr)
Am Afuri-Schrein angekommen, nehmen die Besucher an der Omedachi-Zeremonie teil, die von der Tradition inspiriert ist, bei der Samurai und Kaufleute Klingen für Sieg und Wohlstand opferten. Jede teilnehmende Person präsentiert vor dem Altar ein Holzschwert, während ein Priester ein Gebet spricht.
 
3. Begegnung mit lokalem Handwerk (14:00–16:00 Uhr)
Das Erlebnis endet mit einer Pause in einem örtlichen Teehaus und einem Besuch bei lokalen Handwerkern, darunter Vorführungen der traditionellen Holzkreisel (Koma) von Ōyama. Gäste können außerdem spezielle Amulette des Schreins und handgefertigte Souvenirs erwerben.
 

Zusätzliche Informationen

Kalender:

  • Jeden Dienstag und Donnerstag

Inklusive Leistungen:

  • Englisch- oder Französischsprachiger Guide
  • Tofu-Mittagessen
  • Leih-Holzschwert (Osamedachi)
  • Holzkreisel (Koma)
  • Transport ab Bahnhof Isehara (Bus und Seilbahn)
  • Süßigkeit und Getränk im Teehaus Sekison
  • Zeremonie im Schrein
  • Leih-Traditionsjacke

Nicht inbegriffen:

  • Anreise nach Isehara
  • Zusätzliche Speisen oder Getränke
  • Souvenirs

Stornierungsbedingungen:

  • 2 Wochen bis 4 Tage vorher: 50%
  • 3 Tage vorher bis zum Tag der Aktivität: 100%
Abholung vom Hotel: Nicht vorgesehen.
 

※ Wichtige Hinweise vor der Buchung

Empfohlene Kleidung & Mitnahme:

  • Bequemes Schuhwerk wie Turnschuhe oder flache Schuhe wird dringend empfohlen.
  • Wettergerechte Outdoor-Bekleidung, angepasst an Jahreszeit und Bedingungen
  • Getränke und Snacks zur Stärkung unterwegs

Location


Ab
504 €