Kostenloses Wifi Japan
- Veröffentlicht am : 25/03/2025
- Von : G.L.
- Youtube
Eine Internetverbindung ist auf einer Japanreise unverzichtbar geworden, sei es, um sich im Tokioter Verkehrschaos zurechtzufinden, mit seinen Lieben zu kommunizieren oder seine Entdeckungen in sozialen Netzwerken zu teilen. Obwohl Japan eines der technologisch fortschrittlichsten Länder ist, kann der Internetzugang für ausländische Touristen manchmal eine unerwartete Herausforderung darstellen. Glücklicherweise gibt es mittlerweile viele kostenlose Optionen, auch wenn deren Qualität und Verfügbarkeit von Ort zu Ort stark variieren. Lassen Sie uns gemeinsam alle Lösungen für kostenloses WLAN in Japan sowie kostenpflichtige Alternativen entdecken, um eine zuverlässige Verbindung während Ihres Aufenthalts zu gewährleisten.
Kostenlose WLAN-Zugangspunkte an öffentlichen Orten
Die japanische Regierung hat den kostenlosen WLAN-Zugang an öffentlichen Orten schrittweise ausgebaut, um den wachsenden Bedürfnissen der Touristen gerecht zu werden. Im Vorfeld der Olympischen Spiele 2020 in Tokio wurde ein umfassender Plan zur Bereitstellung von kostenlosem WLAN in ganz Japan umgesetzt, mit dem ehrgeizigen Ziel, 30.000 touristische Orte mit insgesamt 130.000 Hotspots abzudecken. Diese Initiative zielte darauf ab, die Zahl der Touristen um etwa 1,46 Millionen Ausländer pro Jahr zu erhöhen.
In Großstädten wie Tokio und Kyoto finden Sie mittlerweile zahlreiche kostenlose WLAN-Hotspots in öffentlichen Bereichen. In Tokio hat die Metropolregierung über 630 kostenlose WLAN-Hotspots an touristischen Orten wie dem Sitz der Metropolregierung, in Parks, Gärten und Kulturzentren eingerichtet. Um sich dort einzuloggen, suchen Sie nach dem Netzwerk "FREE_Wi-Fi_and_TOKYO" und registrieren Sie sich dann mit einer E-Mail-Adresse oder einem Konto bei einem sozialen Netzwerk.
In Kyoto hat die Stadt in Zusammenarbeit mit KDDI und INFINITI ebenfalls Hunderte von Wifi-Hotspots eingerichtet, die bis zu drei Stunden am Stück eine kostenlose Verbindung ermöglichen. Ebenso bieten Osaka und der Nara-Park nun ihren eigenen "Free Wifi"-Service an. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese kostenlosen Netzwerke oft Opfer ihres Erfolgs sind - die Verbindung kann zu Spitzenzeiten überlastet und die Geschwindigkeit manchmal recht gering sein.
Kostenloses WLAN in Unterkünften und kommerziellen Einrichtungen
Die meisten modernen Hotels in Japan bieten ihren Gästen mittlerweile einen kostenlosen WLAN-Zugang an. In internationalen Ketten und neueren Einrichtungen haben Sie in der Regel eine stabile und schnelle Verbindung direkt in Ihrem Zimmer. Beispielsweise bietet die Hotelkette APA normalerweise eine sehr gute Verbindung mit einem eigenen WLAN-Zugang in jedem Zimmer.
In traditionellen Ryokan und kleinen Unterkünften im Minshuku-Stil (Gästezimmer) kann die Situation jedoch anders aussehen, insbesondere wenn Sie abseits der ausgetretenen Pfade in Bergregionen oder ländlichen Gebieten reisen. In diesen Unterkünften kann der WLAN-Zugang auf die öffentlichen Bereiche beschränkt sein oder manchmal ganz fehlen, da einige Zimmer nur über einen Ethernet-LAN-Anschluss verfügen. Es ist daher empfehlenswert, bei der Buchung die Verfügbarkeit von WLAN in der gewählten Unterkunft zu überprüfen.
Große Kaffeehaus- und Restaurantketten sind ebenfalls hervorragende Optionen für einen kostenlosen Internetzugang. Starbucks Coffee fungiert mit über 1000 Cafés im ganzen Land als echter Anbieter von kostenlosem Internet in Japan. Um diesen Service zu nutzen, wählen Sie einfach das Netzwerk "at_STARBUCKS_Wi2", öffnen Sie Ihren Browser, tippen Sie auf "Mit dem Internet verbinden" und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen. Der Dienst funktioniert nur während der Öffnungszeiten der Cafés, in der Regel bis 21 oder 22 Uhr.
Auch die Ketten McDonald's und Tully's Coffee bieten in den meisten ihrer Lokale einen kostenlosen WLAN-Zugang an. Seit 2016 stellt McDonald's in rund 1.500 seiner Restaurants in ganz Japan ein kostenloses WLAN-Netzwerk zur Verfügung. Die Verbindung ist in der Regel leicht zugänglich und erfordert keine Anmeldung, die Stabilität kann jedoch je nach Anzahl der gleichzeitig verbundenen Personen schwanken.
Kostenlose WLAN-Netze in japanischen Flughäfen und Verkehrsmitteln
Bei Ihrer Ankunft in Japan bieten die wichtigsten internationalen Flughäfen in ihren Terminals kostenloses WLAN an, sodass Sie sofort online gehen können, sobald Sie einen Fuß in das Land setzen. Der Flughafen Narita verfügt über ein eigenes "FreeWiFi-NARITA"-Netzwerk in den Terminals 1 und 2 (nicht jedoch im Terminal 3, das Billigflügen vorbehalten ist). Auch der Flughafen Haneda bietet in allen drei Terminals das "HANEDA-FREE-WIFI"-Netz an, für das keine Anmeldung erforderlich ist und das in mehreren Sprachen, darunter auch Französisch, verfügbar ist.
In Bahnhöfen und im Transportwesen hat sich die Situation in den letzten Jahren erheblich verbessert. Seit 2012 hat die staatliche Eisenbahngesellschaft JR ihren eigenen kostenlosen Internetdienst "JR-EAST_FREE_Wi-Fi" eingerichtet, der in einem Umkreis von fünfzig Metern um die wichtigsten Bahn- und U-Bahnhöfe in Tokio sowie an den Flughäfen Narita und Haneda zugänglich ist. Um eine Verbindung herzustellen, wählen Sie einfach dieses Netzwerk aus, klicken Sie auf "Register now", geben Sie eine E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie. Die JR-Verbindung dauert bis zu drei Stunden, aber Sie können sich so oft wie nötig neu einloggen.
Alle Stationen der Yamanote-Linie (Tokios berühmte Ringlinie) verfügen nun über kostenlose Hotspots, ebenso wie der Shinkansen Tohoku, der Tokio mit dem Norden Honshus verbindet. JR East hat sein kostenloses WLAN-System auch auf die Bahnhöfe in Kyoto, Osaka, Shin-Osaka und mehreren anderen japanischen Großstädten ausgeweitet.
Seit Mai 2018 wird in den Shinkansen von JR East (Tohoku, Joetsu, Hokuriku und Akita) nach und nach ein kostenloser Wifi-Service eingeführt, obwohl der Service in den Tunneln nicht funktioniert. Um ihn zu nutzen, kann es jedoch erforderlich sein, einen Vertrag mit einer Telefongesellschaft abzuschließen, was für ausländische Touristen in der Regel kompliziert ist.
Spezielle Anwendungen und Dienste, mit denen Sie sich kostenlos einloggen können
Um Ihnen die Verbindung zu den verschiedenen in Japan verfügbaren kostenlosen WLAN-Netzwerken zu erleichtern, wurden mehrere spezielle Anwendungen entwickelt. Zu den nützlichsten gehört die App Navitime for Japan Travel, die kostenlos auf Google Play und imApp Store erhältlich ist. Diese App ermöglicht die Offline-Suche nach kostenlosen WLAN-Netzen in ganz Japan und kann auf zwei Arten verwendet werden: durch Geolokalisierung (die App lokalisiert Sie und schlägt Ihnen kostenlose WLAN-Spots in der Reihenfolge ihrer Nähe vor) oder durch Suche (geben Sie den Namen einer Sehenswürdigkeit oder einer U-Bahn-Station ein, um verfügbare Spots anzuzeigen).
Die Japan Connected-Free Wi-Fi-Anwendung ist ebenfalls sehr praktisch. Sie vereinheitlicht den Anmeldeprozess für über 150.000 kostenlose WLAN-Zonen in Japan in 16 verschiedenen Sprachen. Nach dem Herunterladen und der erstmaligen Registrierung werden Sie automatisch mit allen WLAN-Zugangspunkten verbunden, die Sie bereits einmal benutzt haben. Sie können das Internet sofort nutzen, wenn Sie in die Reichweite eines kompatiblen Zugangspunkts kommen.
Auch die App Japan Free Wifi zeigt Ihnen die nächstgelegenen von 200.000 Zugangspunkten in ganz Japan. Diese nützlichen Apps, die Sie vor Ihrer Abreise herunterladen sollten, sparen Ihnen wertvolle Zeit und ersparen Ihnen viel Frust auf Ihren Reisen.
Für Reisende mit Japan Airlines (JAL) bietet die Fluggesellschaft seit 2014 allen ausländischen Passagieren 7 Tage kostenlosen Internetzugang über Wi2/Wi300-Wifi-Hotspots (ca. 200.000 Zugangspunkte) an. Den Reisenden werden während des Fluges ein Benutzername und ein Passwort ausgehändigt, um den Service zu nutzen. Die Fluggesellschaft bietet außerdem eine spezielle App, JAL Explore Japan Wi-Fi, an, mit der Sie sich ganz einfach mit den Wifi-Hotspots auf dem Archipel verbinden können.
Kostenloses WLAN, das von japanischen Netzbetreibern für Touristen angeboten wird
Die großen japanischen Telekommunikationsanbieter haben spezielle Angebote für ausländische Touristen entwickelt. Seit Juli 2015 bietet Softbank, der größte Anbieter von WLAN-Hotspots in Japan, Besuchern einen kostenlosen Zugang zu seinen 400.000 Hotspots ("FREE Wi-Fi PASSPORT"), die über ganz Japan verteilt sind. Um diesen Service zu nutzen, wählen Sie einfach die *8180 von einem Telefon, das an das Softbank-Telefonnetz angeschlossen ist, um ein Passwort zu erhalten, das von einer englischsprachigen Sprachbox diktiert wird. Anschließend können Sie das Softbank-Logo in Restaurants, Cafés, größeren Bahnhöfen, Hotels und anderen Orten ausfindig machen, um sich einzuloggen.
Die Gruppe Seven & i Holdings (zu der u. a. die Seven-Eleven-Konbini gehören) bietet seit 2012 von mehr als 10 000 ihrer Geschäfte in Japan aus einen kostenlosen WLAN-Zugang an. Dies betrifft die Seven-Eleven-Konbini (24 Stunden geöffnet), die Ito Yokado-Supermärkte und Denny's Restaurants. Wie bei den anderen Diensten ist eine kurze Registrierung erforderlich. Der WLAN-Zugang wurde zunächst in den Geschäften in Tokio eingerichtet und soll dann nach und nach auf den Rest des Landes ausgeweitet werden.
NTT East bietet über seinen Dienst Flets auch 14 Tage aufeinanderfolgenden Wifi-Zugang für Touristen in Japan über ca. 17.000 Hotspots an. Um diesen Service in Anspruch zu nehmen, müssen Sie in einem der Büros in Tokio-Akihabara, Yamanashi, Nagano, Miyagi, Iwate oder Aomori eine Karte mit den Verbindungscodes abholen. Danach können Sie sich mit allen Wifi-Spots mit dem Titel "Flets" verbinden, die es vor allem in der östlichen Region Japans gibt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von NTT East.
Außerdem können ausländische Touristen, die in den Osten des Landes reisen (Niigata, Nagano, Kanagawa...), zwei Wochen lang kostenlos auf das WLAN-Netzwerk von NTT East zugreifen, wenn sie vor der Abreise auf der offiziellen Website des Unternehmens eine Benutzerkennung erhalten.
Grenzen und Nachteile des kostenlosen WLANs in Japan
Trotz der Vielzahl an kostenlosen WLAN-Hotspots in Japan hat dieser Service einige Einschränkungen und Nachteile, die Sie vor Ihrer Reise unbedingt kennen sollten. Zunächst einmal ist die Verbindungsqualität der kostenlosen Netzwerke häufig schwankend. Als Opfer ihres Erfolgs können diese öffentlichen Hotspots vor allem in touristisch stark frequentierten Gebieten und zu Stoßzeiten überlastet sein, was manchmal zu sehr niedrigen Übertragungsraten führt, die das Surfen oder die Nutzung von datenintensiven Anwendungen erschweren.
Auch das Anmeldeverfahren kann sich als lästig erweisen. Einige Netzwerke sind zwar ohne Anmeldung zugänglich, viele erfordern jedoch das Ausfüllen eines Formulars, die Angabe einer E-Mail-Adresse oder die Einrichtung eines Kontos. Dieser Schritt kann besonders lästig sein, wenn Sie es eilig haben oder noch nicht über eine Internetverbindung verfügen, um Ihre Anmeldung per E-Mail zu bestätigen.
Außerdem ist die Verbindungsdauer oft begrenzt, je nach Dienst in der Regel auf 30 Minuten oder drei Stunden, sodass Sie sich häufig neu anmelden müssen. Einige Netzwerke schränken auch die Art der zugänglichen Inhalte ein oder begrenzen die Bandbreite, um massenhafte Downloads zu verhindern.
Die geografische Abdeckung bleibt uneinheitlich: Während Großstädte wie Tokio, Kyoto oder Osaka relativ gut versorgt sind, kann die Situation in ländlichen Gebieten oder Kleinstädten, in denen kostenlose WLAN-Hotspots viel seltener sind, ganz anders aussehen. Selbst in Großstädten ist die Abdeckung nicht gleichmäßig und es kann sein, dass Sie in einigen weniger touristischen Gegenden ohne Verbindung dastehen.
Schließlich gibt es Sicherheitsbedenken: Wie bei allen öffentlichen WLANs sind auch die kostenlosen Netzwerke in Japan nicht immer sicher, sodass Ihre persönlichen Daten einem Risiko ausgesetzt sein können. Sie sollten es daher vermeiden, Bankgeschäfte zu tätigen oder sensible Informationen einzugeben, wenn Sie mit diesen Netzwerken verbunden sind, es sei denn, Sie verwenden ein VPN.
Kostenpflichtige Lösungen für eine zuverlässige Verbindung während Ihres Aufenthalts
Angesichts der Einschränkungen des kostenlosen WLANs entscheiden sich viele Reisende lieber für kostenpflichtige Lösungen, die eine zuverlässige Verbindung während ihres gesamten Aufenthalts in Japan garantieren. Die erste Option, die besonders bei Gruppen und Familien beliebt ist, ist die Miete eines Pocket-Wifi (tragbarer WLAN-Router). Dieses kleine Gerät, das in jede Tasche passt, ermöglicht es Ihnen, während Ihrer gesamten Reise mit unbegrenztem Highspeed-WLAN verbunden zu bleiben. Sie können mehrere Geräte gleichzeitig daran anschließen, was es zu einer kostengünstigen Lösung für Gruppen macht.
Pocket-Wifi-Router können an allen größeren japanischen Flughäfen gemietet werden, wo Sie Kioske mit günstigen Preisen finden. Sie können auch eine Vorabreservierung über das Internet vornehmen und sich das Gerät bei Ihrer Ankunft direkt in Ihr Hotel oder zum Flughafen liefern lassen. Das Gerät hat in der Regel eine Betriebsdauer von etwa 12 Stunden, was einen Besuchstag gut abdeckt, muss aber jeden Abend aufgeladen werden.
Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf einer japanischen Prepaid-SIM-Karte für Ihr Telefon. Diese Option ist ideal, wenn Sie allein reisen und Ihr Telefon freigeschaltet (nicht simlocked) ist. SIM-Karten mit Datentarif sind an Flughäfen und in großen Elektronikgeschäften wie Bic Camera oder Yodobashi Camera erhältlich. Die Pakete variieren je nach Dauer und Datenvolumen. So gibt es z. B. Angebote mit 1 GB für 30 Tage für ca. 3000 Yen (ca. 20€).
Für Besitzer neuerer kompatibler Telefone ist die eSIM eine praktische Alternative, die keine physische Karte erfordert. Sie erhalten einfach die Konfigurationsinformationen per E-Mail und können Ihr japanisches Datenpaket aus der Ferne aktivieren.
Diese kostenpflichtigen Lösungen stellen zwar einen zusätzlichen Kostenfaktor für Ihre Reise dar, bieten Ihnen aber ein beruhigendes Gefühl, da sie Ihnen überall in Japan eine zuverlässige und schnelle Verbindung garantieren. So können Sie Ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen, ohne sich ständig nach kostenlosen WLAN-Hotspots umsehen zu müssen oder mit instabilen Verbindungen konfrontiert zu sein. Für Günstige Reisen in Japan kann sich diese Ausgabe als sinnvolle Investition erweisen, die Ihnen Zeit und Frustrationen erspart.