Osaka Loop Line: Ihr Leitfaden für effizientes Reisen in Osaka
- Veröffentlicht am : 06/10/2021
- Von : Japan Experience
- Youtube
19 Stationen, die durch eine Ringlinie verbunden sind, die im Japan Rail Pass enthalten ist
Die Osaka Loop Line (大阪環状線, Ōsaka kanjō-sen) ist eine der bequemsten Zugstrecken, die durch den Großraum Osaka führt und von der West Japan Railway Company (JR West) betrieben wird. Diese markante Ringbahn umrundet das Zentrum von Osaka und befördert täglich über 984.000 Fahrgäste. Mit einer Gesamtlänge von 21,7 km und 19 Bahnhöfen bietet die Loop Line einen schnellen und einfachen Zugang zu den wichtigsten Attraktionen wie Osaka Station, Osaka Castle, Korean Town (Tsuruhashi) und Tennoji. Als wichtige Verkehrsader schließt sie nahtlos an zahlreiche andere Bahnlinien an und ist somit ein wesentlicher Bestandteil jeder Osaka-Reiseroute.
Was ist die Osaka Loop Line?
Die Osaka Loop Line ist ein Ringbahnsystem, das eine komplette Schleife um das Zentrum von Osaka bildet. Im Gegensatz zu den meisten Bahnlinien in Japan, die die Richtungskonvention "aufwärts" (上り, Nobori) und "abwärts" (下り, Kudari) verwenden, verwendet die Loop Line die "äußere Schleife" (外回り, Soto mawari) für Züge im Uhrzeigersinn und die "innere Schleife" (内回り, Uchi mawari) für Züge gegen den Uhrzeigersinn, ähnlich wie die Yamanote Line in Tokio.
Es gibt zwei Gleise, die das Herz der Metropole Osaka umfahren, wobei die Züge in beide Richtungen verkehren. Die Loop Line besteht aus markanten orangefarbenen Zügen mit weißen JR-Grafiken auf der Vorder- und Rückseite sowie an den Seiten. Der Fahrplan variiert, in der Regel fahren jedoch alle fünf Minuten zwei Züge von den Bahnhöfen Tennōji und Ōsaka in entgegengesetzter Richtung ab.
Eine vollständige Umrundung der Schleife dauert etwa 40 Minuten und bietet den Fahrgästen die Möglichkeit, die vielfältige Landschaft Osakas zu bewundern. In der östlichen Hälfte (Osaka-Kyōbashi-Tennōji) ist der Verkehr im Allgemeinen stärker als in der westlichen Hälfte über Nishi-Kujō, was die Bevölkerungsdichte und die kommerziellen Aktivitäten in diesen Gebieten widerspiegelt.
Die Schleifenlinie ist zwar nicht so zentral für den Verkehr in Osaka wie die Yamanote-Linie in Tokio (diese Funktion übernimmt die Midosuji-Linie der Osakaer Metro), aber sie ist dennoch von entscheidender Bedeutung für eine effiziente Fortbewegung in der Stadt und schließt nahtlos an andere JR-Linien und private Bahnlinien an.
Die komplette Route der Loop Line: Alle 19 Bahnhöfe erklärt
Vom Bahnhof Osaka (0 km) aus gegen den Uhrzeigersinn fahrend, finden Sie hier einen umfassenden Führer zu allen 19 Stationen der Osaka Loop Line:
1. Bahnhof Osaka (大阪駅)
Der Ausgangspunkt der Loop Line und Osakas wichtigster Verkehrsknotenpunkt. Der kürzlich renovierte Bahnhof hat Anschluss an die Tokaido-Hauptlinie, die JR Kyoto-Linie, die JR Kobe-Linie, die JR Takarazuka-Linie, die Osaka Higashi-Linie und die JR Tozai-Linie. Die umliegende "Osaka Station City" bietet Einkaufszentren wie LUCUA und Daimaru Umeda sowie zahlreiche Restaurants und Attraktionen.
2. Bahnhof Fukushima (福島駅)
Nur eine Haltestelle vom Bahnhof Osaka entfernt, ist Fukushima von ausgezeichneten Restaurants umgeben. Unter den Hochbahngleisen befinden sich zahlreiche Bars, Weinstuben und Sushi-Restaurants. Nördlich des Bahnhofs befindet sich die belebte Einkaufsstraße Fukushima Shoten-dori. Anschluss an die JR Tozai-Linie möglich.
3. Bahnhof Noda (野田駅)
Ein relativ ruhigerer Bahnhof, der vor allem den Anwohnern dient. Beachten Sie, dass direkte Züge der Yamatoji- und Hanwa-Linie diesen Bahnhof umfahren.
4. Bahnhof Nishikujo (西九条駅)
Ein wichtiger Umsteigepunkt zur JR Yumesaki (Sakurajima) Linie, die zu den Universal Studios Japan führt. Nehmen Sie diesen Umsteigepunkt, wenn Sie USJ besuchen wollen, das nur 5 Minuten entfernt ist. Der im März 2001 eröffnete Park erstreckt sich über 39 Hektar und ist nach dem Tokyo Disney Resort der meistbesuchte Vergnügungspark in Japan.
5. Bahnhof Bentencho (弁天町駅)
Tor zum Osaka Aquarium (Kaiyukan), einem der besten Aquarien der Welt, und dem Tempozan-Riesenrad. Beide Attraktionen sind in etwa 10 Minuten zu Fuß oder mit einer kurzen Busfahrt zu erreichen.
6. Bahnhof Taisho (大正駅)
Ein 7-minütiger Spaziergang führt von diesem Bahnhof zum Osaka Dome (jetzt Kyocera Dome), dem Baseballstadion der Stadt und Heimspielstätte der Orix Buffaloes.
7. Bahnhof Ashiharabashi (芦原橋駅)
Ein kleiner lokaler Bahnhof. Wie bei Noda wird dieser Bahnhof von den Schnellzügen normalerweise umfahren.
8. Bahnhof Imamiya (今宮駅)
Hat Anschluss an die Kansai-Hauptstrecke. Eine weitere Station, die häufig von Schnellzügen überfahren wird.
9. Bahnhof Shin-Imamiya (新今宮駅)
Die nostalgische Atmosphäre des Shinsekai macht diesen Stadtteil zu einem Muss. Hier befindet sich der berühmte Tsutenkaku-Turm, der 1912 nach dem Vorbild des Eiffelturms erbaut wurde. Dieses Viertel ist der beste Ort, um Kushikatsu zu probieren, eine der Spezialitäten Osakas, die aus verschiedenen aufgespießten und frittierten Speisen besteht. Anschluss an die Kansai Main Line möglich.
10. Bahnhof Tennoji (天王寺駅)
Ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Süden Osakas mit Anschluss an die JR Kansai Main Line (Yamatoji Line) und die JR Hanwa Line. Zu den Sehenswürdigkeiten in der Nähe gehören der Shitennoji-Tempel (einer der ältesten Tempel Japans, 10 Minuten Fußweg nördlich) und das Abeno Harukas-Gebäude (mit 300 Metern der höchste Wolkenkratzer Japans).
11. Bahnhof Teradacho (寺田町駅)
Ein lokaler Bahnhof, der hauptsächlich Wohngebiete bedient.
12. Bahnhof Momodani (桃谷駅)
Ein weiterer Bahnhof, der hauptsächlich Wohngebiete bedient und lokale Einrichtungen bietet.
13. Bahnhof Tsuruhashi (鶴橋駅)
Berühmt für das koreanische Viertel (Koreatown) mit seinem belebten Markt und authentischen koreanischen Restaurants. Die einzigartige Atmosphäre rührt von der engen Verbindung mit Korea her, die sich in dem internationalen Markt und den zahlreichen koreanischen Essensständen zeigt. Angrenzend an Tsuruhashi liegt Uehommachi, ein historisches Viertel und wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Iseshima und Nara.
14. Bahnhof Tamatsukuri (玉造駅)
Ein Bahnhof für Anwohner und Unternehmen.
15. Morinomiya-Bahnhof (森ノ宮駅)
Der nächstgelegene Bahnhof an der Ostseite des Osakaer Schlossparks. Dieser Bahnhof dient auch als Depot für die Züge der Loop Line.
16. Bahnhof Osakajo-Koen (大阪城公園駅)
Der Hauptbahnhof für das Schloss Osaka, eines der berühmtesten historischen Wahrzeichen Japans. Der Schlosspark ist etwa zwei Quadratkilometer groß und verfügt über Rasenflächen, Sportanlagen und einen Schrein. Im Frühling ist er außerdem einer der beliebtesten Orte in Osaka, um die Kirschblüte zu bewundern, insbesondere der Nishinimaru-Garten mit über 600 Kirschbäumen.
17. Bahnhof Kyobashi (京橋駅)
Ein wichtiger Umsteigepunkt mit Anschluss an die Katamachi-Linie und die JR Tozai-Linie. Die Umgebung ist ein Geschäftszentrum mit zahlreichen Geschäften und Restaurants.
18. Bahnhof Sakuranomiya (桜ノ宮駅)
Bekannt für die schöne Kirschblüte am Okawa-Fluss im Frühling. Die Uferpromenade lädt zu einem angenehmen Spaziergang ein.
19. Bahnhof Temma (天満駅)
In der Nähe des Eingangs zur Tenjinbashisuji-Einkaufsstraße, einer 2,6 km langen überdachten Einkaufspassage mit rund 800 Geschäften. Der nahe gelegene Osaka-Tenmangu-Schrein ist berühmt für das Tenjin-Matsuri-Fest, das am 24. und 25. Juli stattfindet und eines der drei großen Feste in Osaka ist.
Zugtypen und Serviceleistungen auf der Osaka Loop Line
JR West betreibt mehrere Zugtypen auf der Osaka Loop Line, um den unterschiedlichen Reisebedürfnissen gerecht zu werden:
Nahverkehrszüge (普通, Futsū)
DieNahverkehrszüge verkehren ganztägig und halten an jedem Bahnhof. Einige verkehren auf der gesamten Strecke, während andere nur die östliche Hälfte zwischen Osaka und Tennōji über Kyōbashi bedienen. Diese Züge sind an ihrer charakteristischen orangen Farbe mit weißen JR-Grafiken zu erkennen. In erster Linie werden achtteilige Elektrotriebwagen der Baureihe 323 eingesetzt, während der morgendlichen Hauptverkehrszeit kommen die Baureihen 221, 223 und 225 zum Einsatz.
Züge der Sakurajima-Linie (JR Yumesaki-Linie)
Die Züge der Sakurajima-Linie (auch JR Yumesaki-Linie genannt) verkehren bis zur Schleifenlinie nach/von Kyōbashi und Tennoji. Diese Züge sind wichtig für Besucher der Universal Studios Japan, die von der Universal City Station auf dieser Linie erreicht werden können. Für diese Verbindungen werden in der Regel achtteilige Triebwagen der Baureihe 323 eingesetzt.
Yamatoji-Schnellzüge (大和路快速, Yamatoji Kaisoku)
Diese Züge wurden 1973 in Betrieb genommen und beginnen in Tennōji an der Schleife. Sie fahren "innerlich" über Osaka und steigen nach einem Halt in Tennōji auf der Kansai-Hauptstrecke (Yamatoji-Linie) zu Zielen wie Kamo, Nara oder Ōji aus. Auf der Schleife lassen diese Züge bestimmte Bahnhöfe aus. In der Regel werden 8-teilige und 4+4-teilige Triebwagen der Serie 221 eingesetzt.
Regionale Schnellzüge (区間快速, Kukan Kaisoku)
Ähnlich wie die Yamatoji-Rapid-Züge, halten jedoch an allen Stationen der Schleife. Diese Züge fahren nach ihrer Schleifenfahrt weiter zur Kansai-Hauptstrecke.
Schnellzüge zum Flughafen Kansai (関空快速, Kankū Kaisoku)
Diese Züge bieten direkten Zugang zum Kansai International Airport von der Loop Line aus. Sie starten in der Regel entweder in Tennoji oder Kyobashi, fahren auf der inneren Schleife über Osaka, halten in Tennoji und steigen dann von der Schleife auf die Hanwa-Linie um. Nach der Eröffnung des Kansai-Flughafens im Jahr 1994 wurde dieses Angebot erheblich ausgeweitet. Es werden achtteilige Elektrotriebwagen der Serien 223 und 225 eingesetzt.
Kishūji Rapid Services (紀州路快速, Kishūji Kaisoku)
Ähnlich wie der Kansai Airport Rapid, jedoch über die Hanwa-Linie nach Wakayama.
Begrenzte Expressdienste
Premium-Expresszüge wie Haruka (zum Kansai International Airport) und Kuroshio (in Richtung der südlichen Präfektur Wakayama) nutzen die Osaka Loop Line, um die Tōkaidō-Hauptstrecke zu umgehen und die Hanwa-Linie zu erreichen. Auf der Schleifenlinie halten diese Züge normalerweise nur in Tennōji und gelegentlich in Nishi-Kujō.
Die Limited Express-Züge verwenden spezielles Rollmaterial: Elektrotriebwagen der Baureihen 281 und 271 für die Haruka-Linie und Elektrotriebwagen der Baureihen 283, 287 und 289 für die Kuroshio-Linie.
Fahrpreise, Fahrkarten und Nutzung des Japan Rail Pass
Für Fahrten innerhalb der Osaka Loop Zone (大阪環状線内, Ōsaka Kanjōsen-nai), die die Osaka Loop Line, die Sakurajima Line und den Abschnitt zwischen JR Namba Station und Tennōji Station der Kansai Main Line umfasst, gilt ein Sondertarif.
Fahrpreise für Einzelfahrten (Erwachsene)
- 1-3 km: 120 Yen
- 4-6 km: 160 Yen
- 7-10 km: 170 Yen
- 11-15 km: 190 Yen
- 16-20 km: 260 Yen
Für Fahrten zwischen einem Bahnhof innerhalb der Zone und einem Bahnhof außerhalb der Zone oder zwischen zwei Bahnhöfen außerhalb der Zone werden die Fahrpreise anhand einer Universaltarif-Tabelle berechnet, und der Ermäßigungstarif ist nicht anwendbar.
Verwendung des Japan Rail Pass
Der Japan Rail Pass deckt die gesamte Osaka Loop Line und alle von ihr abzweigenden JR-Linien ab und ist damit ein hervorragendes Angebot für die Erkundung Osakas. Inhaber des Passes können jeden JR-Zug auf der Loop Line kostenlos benutzen, einschließlich der Nahverkehrszüge und Schnellzüge. Für begrenzte Expresszüge wie Haruka oder Kuroshio kann jedoch eine Sitzplatzreservierung erforderlich sein, für die mit dem Pass keine zusätzlichen Gebühren erhoben werden.
Selbst wenn Sie sich hauptsächlich in Osaka aufhalten, kann die Nutzung der Loop Line mit dem JR-Pass sehr kosteneffizient sein, vor allem in Kombination mit Ausflügen in nahe gelegene Städte wie Hiroshima, Fukuoka und Tokio.
Fahrkarten für den Zugang zum Flughafen Kansai
Die Loop Line fährt zwar nicht direkt zum Kansai-Flughafen, aber verschiedene Bahnhöfe entlang der Strecke haben Züge, die zum Flughafen fahren, darunter der JR Kansai Airport Rapid Service und der Haruka Express. Zu den wichtigsten Bahnhöfen mit Flughafenverbindungen gehören:
- Bahnhof Tennoji
- Osaka Bahnhof
- Kyobashi-Bahnhof
Verbindungen zu anderen Linien und wichtigen Reisezielen
Die Osaka Loop Line dient als Verbindungsstück zwischen verschiedenen Bahnlinien, so dass die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowohl innerhalb als auch außerhalb Osakas leicht zu erreichen sind:
Wichtige JR-Linien-Verbindungen
- JR Yumesaki (Sakurajima) Line - Zugang zu den Universal Studios Japan über den Bahnhof Nishikujo
- JR Kansai Main Line (Yamatoji-Linie) - Verbindung nach Nara vom Bahnhof Tennoji
- JR Hanwa Line - Verbindung zum Kansai-Flughafen und nach Wakayama vom Bahnhof Tennoji aus
- JR Tozai Line - Anschluss an die Bahnhöfe Kyobashi und Fukushima
- Tokaido Main Line (JR Kyoto Line, JR Kobe Line, JR Takarazuka Line) - Anschluss am Bahnhof Osaka
Wichtige Ziele in der Nähe der Bahnhöfe der Loop Line
Einkaufs- und Unterhaltungsbezirke:
- Umeda/Kita Area (Osaka Station) - Große Einkaufszentren, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten
- Namba/Minami Area (erreichbar über Tennoji) - Dotonbori, Shinsaibashi, Unterhaltungsviertel
- Tenjinbashisuji Shopping Street (Temma Station) - 2,6 km überdachte Einkaufsstraße mit rund 800 Geschäften
- Korean Town (Bahnhof Tsuruhashi) - authentische koreanische Küche und internationaler Markt
Kulturelle und historische Stätten:
- Osaka Castle (Osakajo-Koen Station) - Historisches Schloss und weitläufiger Park
- Shitennoji-Tempel (in der Nähe der Tennoji-Station) - einer der ältesten Tempel Japans
- Osaka Tenmangu-Schrein (in der Nähe der Temma-Station) - bedeutender Schrein und Ort des Tenjin-Matsuri-Festes
- Shinsekai und Tsutenkaku-Turm (Bahnhof Shin-Imamiya) - Retro-Viertel mit markantem Turm
Familienattraktionen:
- Universal Studios Japan (Umsteigen in Nishikujo in die JR-Yumesaki-Linie) - großer Themenpark
- Osaka Aquarium Kaiyukan (in der Nähe des Bahnhofs Bentencho) - Weltklasse-Aquarium
- Kyocera Dome (in der Nähe der Taisho Station) - Baseball-Stadion und Konzertort
- Tempozan-Riesenrad (in der Nähe der Bentencho-Station) - eines der größten Riesenräder der Welt
Tagesausflugsziele von der Loop Line:
- Kyoto - Über die JR Kyoto Line vom Bahnhof Osaka
- Kobe - Über die JR-Kobe-Linie vom Bahnhof Osaka aus
- Nara - über die Yamatoji-Linie vom Bahnhof Tennoji
- Kansai Airport - über die Hanwa-Linie ab Tennoji Station
Tipps zum Navigieren auf der Osaka Loop Line wie ein Einheimischer
Beachten Sie diese praktischen Tipps, um Ihre Fahrten mit der Osaka Loop Line optimal zu nutzen:
Verstehen der Zugtypen
Nicht alle Züge auf der Loop Line fahren nur im Kreis. Etwa die Hälfte der Züge hat direkten Anschluss an andere Linien wie die Yumesaki-Linie, die Hanwa-Linie und die Yamatoji-Linie. Um zu vermeiden, dass Sie unerwartet in Vororten oder sogar am Kansai-Flughafen landen, sollten Sie auf Folgendes achten:
- Äußeres der Züge - Orangefarbene Züge verkehren nur auf der Loop Line oder haben Anschluss an die Yumesaki Line. Weiße Züge sind Yamatoji-Rapid-Züge, während silberne Züge mit blauem Band die Hanwa-Linie befahren.
- Bahnsteigschilder und elektronische Anzeigen geben den Zielort des Zuges an.
- Ansagen im Fahrzeug - Züge, die nur auf der Loop-Linie verkehren, verfügen über automatische Ansagen an allen Bahnhöfen, während Direktverbindungen zu anderen Linien oft mit Live-Durchsagen der Schaffner ausgestattet sind.
Wahl der Fahrtrichtung und Effizienz
Da die Züge in beide Richtungen fahren (innere und äußere Schleife), sollten Sie prüfen, welche Richtung für Ihr Ziel schneller ist:
- Von Osaka Station nach Tennoji ist die innere Schleife (gegen den Uhrzeigersinn) etwas schneller.
- Vom Bahnhof Osaka nach Osakajo-Koen (zur Burg Osaka) ist die äußere Schleife (im Uhrzeigersinn) schneller.
- Wenn Sie Ihre Haltestelle verpassen, kann es schneller sein, die Schleife zu durchfahren, als auszusteigen und die Richtung zu wechseln.
Überlegungen zur Rush Hour
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Hauptverkehrszeiten (werktags zwischen 7:30 und 9:00 Uhr sowie zwischen 17:00 und 19:00 Uhr), insbesondere auf der Oststrecke.
- Zu diesen Zeiten können die Züge extrem überfüllt sein, insbesondere zwischen Osaka und Kyobashi.
- Während der morgendlichen Hauptverkehrszeit verkehren zusätzliche Schnellzüge, die jedoch nicht an allen Bahnhöfen halten können.
Bahnhofsnavigation
- Viele Bahnhöfe der Loop Line haben mehrere Ausgänge, die zu verschiedenen Bereichen führen.
- Große Bahnhöfe wie Osaka und Tennoji können verwirrend sein - folgen Sie sorgfältig den Schildern und zögern Sie nicht, das Bahnhofspersonal nach dem Weg zu fragen.
- Die "Nordtore" und "Südtore" am Bahnhof Osaka führen zu verschiedenen Einkaufs- und Geschäftsbereichen.
Praktische Informationen
- In einigen Zügen gibt es während der morgendlichen Hauptverkehrszeit Wagen nur für Frauen.
- Kostenloses WiFi ist in größeren Bahnhöfen wie Osaka und Tennoji verfügbar.
- IC-Karten wie ICOCA, Suica oder PASMO können aus Gründen der Bequemlichkeit anstelle von Papiertickets verwendet werden.
- Machen Sie sich vor der Reise mit der Loop Line vertraut, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wo sich alles in Osaka befindet, was die Orientierung erleichtert.
- Versuchen Sie die "Kanjo"-Herausforderung - ein Wortspiel mit der japanischen Aussprache von "Loop Line" (Kanjo-sen), bei dem es darum geht, die gesamte Strecke ohne Halt zu fahren.
Empfehlungen für Unterkünfte in der Nähe der Loop Line-Stationen
- Hotel Ichiei - Das Hotel liegt in Namba, nur 3 Gehminuten von der U-Bahn-Station Namba entfernt. Geräumige Zimmer mit japanischen Tatami-Matten. www.hotel-ichiei.com/english
- Hotel Monterey Grasmere Osaka - Nur eine Minute Fußweg vom JR-Bahnhof Namba entfernt, günstig für den direkten Zugang zum Flughafen. https://www.hotelmonterey.co.jp/en/grasmere_osaka/
- Cross Hotel Osaka - Ein ruhiges, modernes Hotel, nur fünf Gehminuten vom Stadtteil Dotonbori und dem JR-Bahnhof Namba entfernt. www.crosshotel.com/eng_osaka
Restaurantempfehlungen in der Nähe der Loop Line Bahnhöfe
- Boteju - Berühmt für hervorragende Okonomiyaki in der Nähe von Dotonbori. www.botejyu.com/botejyu/shop/osaka_souhonten.html
- Shabu-Tei - Ein Shabu-Shabu-Restaurant in der Nähe des Bahnhofs Osaka mit einer köstlichen "Geheimrezept"-Sauce. www.shabutei.co.jp/en
Geschichte und Entwicklung der Osaka Loop Line
Die Osaka Loop Line hat eine reiche Geschichte, die sich über 120 Jahre erstreckt und aus der Integration von vier verschiedenen Segmenten besteht:
Frühe Entwicklung (1889-1900)
Die östliche Hälfte der heutigen Schleifenlinie (Ōsaka nach Tennōji über Kyōbashi) hieß ursprünglich Jōtō-Linie (城東線) und wurde 1895 von der Osaka Railway eröffnet. Diese Gesellschaft baute auch das heutige Netz der Minami Osaka Line. Die Strecke wurde in zwei Etappen eröffnet: Tennōji bis Tamatsukuri am 28. Mai 1895 und Tamatsukuri bis Umeda (heutiger Bahnhof Osaka) am 17. Oktober 1895.
Noch früher, nämlich 1889, hatte die Gesellschaft ihre Hauptstrecke von Kashiwara nach Tennōji und Minatomachi (heute JR Namba) eröffnet, die einen kurzen Abschnitt der späteren Schleifenlinie zwischen Tennōji und Imamiya umfasste. Der Bahnhof Imamiya selbst wurde im Jahr 1890 eröffnet.
Verstaatlichung und Anfang des 20. Jahrhunderts (1900-1928)
Die Osaka-Bahn fusionierte 1900 mit der Kansai-Bahn. Im Rahmen des Eisenbahnverstaatlichungsgesetzes von 1906 wurde die Kansai-Bahn 1907 von der nationalen Regierung übernommen. Im Jahr 1909 wurde der östliche Abschnitt offiziell als "Jōtō-Linie" bezeichnet
Das nordwestliche Viertel der heutigen Loop Line (Osaka bis Nishi-Kujō) war ursprünglich Teil der Nishinari Line (西成線), die von der Nishinari Railway gebaut wurde, um den Hafen von Osaka zu erschließen. Das Unternehmen eröffnete 1898 die Strecke von Osaka nach Ajikawaguchi, die 1904 an die Japanische Staatsbahn (JGR) verpachtet und 1906 verstaatlicht wurde.
Entwicklung der Güterstrecke (1928-1960)
Der südwestliche Teil der Schleife (Tennōji bis zum Stellwerk Sakaigawa zwischen Taishō und Bentenchō) wurde 1928 von der JGR für den Güterverkehr gebaut. Dieser Abschnitt schloss an eine Güterzug-Nebenstrecke der Kansai-Hauptlinie an, die von Imamiya über Naniwa nach Osaka-minato führte.
Mit der Umstellung Japans auf das metrische System im Jahr 1930 wurden die Gleismessungen von Meilen auf Kilometer umgestellt. Die Elektrifizierung der Jōtō-Linie begann 1933, während die Nishinari-Linie 1941 elektrifiziert wurde.
Fertigstellung der Schleifenlinie (1961-1964)
Zur Fertigstellung der Schleifenlinie wurden von der Japanischen Staatsbahn neue Gleise zwischen Nishi-Kujō und dem Stellwerk Sakaigawa gebaut. Am 25. April 1961 wurde dieser Abschnitt eröffnet und die neue Osaka-Schleifenlinie, die die ehemalige Jōtō-Linie, den Abschnitt Osaka-Nishi-Kujō der Nishinari-Linie und den neuen Verbindungsabschnitt umfasste, offiziell benannt.
Der Vollbetrieb als komplette Schleifenlinie wurde 1964 mit der Eröffnung der zweigleisigen Hochbahn um Nishi-Kujō aufgenommen. Bis dahin war der Betrieb in Form einer gespiegelten "6" (Sakurajima-Nishi-Kujō-Osaka-Kyōbashi-Tennōji-Nishi-Kujō) geführt worden. Der Abschnitt Tennōji-Shin-Imamiya wurde 1968 vervierfacht, um den Betrieb von der Kansai Main Line zu trennen.
Moderne Ära (1987-Gegenwart)
Nach der Privatisierung der Japanischen Staatsbahn im Jahr 1987 wurde die Osaka Loop Line Teil der West Japan Railway Company (JR West). Im August 2014 wurde der Linie das Streckensymbol "O" zugewiesen.
Im Zuge der laufenden Modernisierung wurde das rollende Material mehrmals aktualisiert. Die orangefarbenen Züge der Serie 103, die seit 1969 die Hauptrolle gespielt hatten, wurden am 3. Oktober 2017 nach 48 Jahren in den Ruhestand versetzt. Sie wurden durch die neuen Züge der Serie 323 ersetzt, die am 24. Dezember 2016 in Betrieb genommen wurden.
Heute ist die Osaka Loop Line nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Verkehrsnetzes von Osaka, der die wichtigsten Bezirke der Stadt miteinander verbindet und Einwohnern wie Besuchern das Reisen erleichtert.
Weitere Informationen zu Aktivitäten in Osaka und zur Planung Ihres Besuchs finden Sie auf der Osaka Discovery, einer Ganztagestour, oder in den anderen Aktivitäten in Osaka.