Shabutsu - buddhistische Bildermeditation
Entspannte und spirituelle Momente in einem Tempel in Kyoto - dank Shabutsu oder der Transkription des Bildes Buddhas
ES TUT UNS LEID. DIESE AKTIVITÄT IST VORÜBERGEHEND NICHT VERFÜGBAR.
Shakyo - oder die Transkription von Sutren
Shakyo ist eine Praxis, bei der Sutren transkribiert werden. Im alten Indien wurden die Sutren lange Zeit nur mündlich überliefert. Durch die Übertragung der Sutren auf Papier in die Sprache Sanskrit wurden sie in ganz Asien verbreitet. Das primäre Ziel des Shakyo war es, die Sutren geografisch zu verbreiten und sie an zukünftige Generationen weiterzugeben.
Mit der Entwicklung der Technologie hat diese Praxis keinen wirklichen praktischen Nutzen mehr, und lebt doch weiter. Das Abschreiben von Sutren ist eine Art spirituelles Training, eine meditative Praxis, bei dem die Konzentrationsfähigkeit trainiert wird. Das sorgfältige Nachzeichnen der Schriftzeichen hilft, den Geist zu beruhigen und ganz im gegenwärtigen Moment zu sein.
Shabutsu - die bildhafte Version des Shakyo
Shakyo und Shabutsu gehören ebenso zu den buddhistischen Ritualen wie das Gebet, die Feuerzeremonie oder Zazen. Shabutsu ist weniger bekannt als das häufiger praktizierte Shakyo, gewinnt jedoch zunehmend an Beliebtheit bei Menschen, die mit der japanischen Sprache nicht vertraut sind und denen die Transkription von Kanjis eher ein wahres Kopfzerbrechen bereit (und daher nicht gerade zur Entspannung des Geistes beiträgt). Anstelle von Schriftzeichen wird ein Bild von Buddha übertragen.
Eine meditative Praxis durch das Abzeichnen mit der Hand
Auch für weniger zeichenbegabte Menschen dank des Wasserzeichenbildes, dessen Vorlage man nur folgen muss, ohne Weiteres machbar! Mit jedem gezeichneten Strich beruhigen sich Geist und Körper, und Wohlbefinden stellt sich ein. Es gibt keine richtige oder falsche Art, und das Endergebnis ist ebenfalls nicht wichtig. Wenn sich innerer Frieden und Ausgeglichenheit einstellen, ist das Experiment gelungen!
Die Aktivität findet in einem Tempel statt, dessen Atmosphäre mit Tatami-Matten, umgeben von schönen buddhistischen Objekten, vor einem schönen Garten mit liebevoll ausgewählten Arrangements besonders zu innerem Frieden anregt.
Am Ende der Aktivität wird Ihnen ein grüner Matcha-Tee mit einer japanischen Süßigkeit angeboten, um diesen Moment der Entspannung und Spiritualität abzurunden.
* Da Deutsch leider nicht zu den verfügbaren Sprachen gehört, empfehlen wir Ihnen vor, die Tour in Begleitung eines englischsprachigen Guides zu genießen.