Osaka Expo 2025: Die Pläne für die Anlagen und ihr bleibendes Erbe

  • Veröffentlicht am : 17/10/2025
  • Von : Joshua
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Die Osaka Expo 2025 wird als ein Meilenstein in die Geschichte der Stadt eingehen. Doch was wird aus den ikonischen Bauten, die so sehr mit ihr verbunden sind? Werfen wir einen Blick auf die bevorstehenden Pläne für die Installationen und Pavillons, um zu sehen, wie ihr Vermächtnis auch nach dem Ende der Expo weiterbestehen wird.

Die Osaka Expo erlangte sowohl online als auch im öffentlichen Bewusstsein eine herausragende Präsenz, und ihr Maskottchen, ihre Veranstaltungen und Attraktionen wurden zu ikonischen Fixpunkten für das Jahr 2025. Mit der Schließung der Veranstaltung spekulieren jedoch viele über das Schicksal der Strukturen, die zu Symbolen der Expo wurden, insbesondere der von Sou Fujimoto entworfene große Ring, der das Gelände umgab.

Auch wenn die Veranstaltung vorbei ist, ist es wichtig, auf das Erbe der Expo zurückzublicken, um zu sehen, ob ihre Strukturen die gleiche Anerkennung erfahren werden wie einige der Artefakte der letzten Weltausstellung in Osaka im Jahr 1970.

Wir blicken sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft, um zu sehen, was aus den vielen für die Osaka Expo 2025 errichteten Bauwerken werden wird.

Osaka Expo '25

Osaka Expo '25

@Ashar Mirza auf Pexels

Lesen Sie mehr über die Stadt Osaka! // Osaka

Bislang steht zwar noch nichts fest, aberdie Expo-Organisation möchte zumindest einen Teil des Rings an seinem jetzigen Standort erhalten, um an das Ereignis zu erinnern und als öffentlicher Raum zu dienen. Für die erste Weltausstellung in Osaka im Jahr 1970 schuf der legendäre Künstler Taro Okamoto den Turm der Sonne. Das gleiche Bauwerk steht im Expo '70 Commemorative Park in Suita, Osaka, und der erhaltene Teil des Großen Rings wird einem ähnlichen Zweck dienen.

Ein weiterer Teil des Rings wird erhalten bleiben, soll aber an einen anderen Ort verlegt werden - wohin,ist noch nicht entschieden. Ein letzter Teil des Rings wird demontiert. Das Holz soll wiederverwendet und an die Stadt Suzu auf der Noto-Halbinsel in der Präfektur Ishikawa geschickt werden, die am 1. Januar 2024 von einem schweren Erdbeben heimgesucht wurde.

The Grand Ring by Sou Fujimoto at Osaka Expo '25

Der große Ring von Sou Fujimoto auf der Osaka Expo '25

@Ibamoto auf Wikimedia, CC BY-SA 4.0

Tower of the Sun by Taro Okamamoto in Osaka, Japan

Turm der Sonne von Taro Okamamoto in Osaka, Japan

@Wikimedia