Bento: die japanische Lunchbox

  • Veröffentlicht am : 22/03/2025
  • Von : C.C./J.R.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Bento, das Wahrzeichen der japanischen Esskultur, ist viel mehr als nur eine einfache Essensbox. Dieses Konzept, das Zweckmäßigkeit, Ästhetik und ausgewogene Ernährung miteinander verbindet, hat sich auf der ganzen Welt verbreitet. Zwischen jahrhundertealter Tradition und moderner Anpassung erfüllt das Bento mehrere zeitgenössische Anliegen: ausgewogene Ernährung außer Haus, Abfallvermeidung und eine künstlerische Note für Ihr Essen. In diesem Artikel erkunden wir die Ursprünge dieses japanischen Lunchpakets, seine Merkmale, seine Vorteile und wie Sie es in Ihren Alltag integrieren können.

 

Es gibt verschiedene Techniken, die von Bento-Köchen angewandt werden. Eine davon heißt Kazari-giri, was so viel bedeutet wie das Schneiden von Verzierungen. So wird aus der Karottenscheibe eine hübsche Blume und aus dem Radieschenstück ein Fisch oder ein Stern. Auch die berühmten Charaben, kleine Figuren, die selbst das langweiligste Bento zum Leben erwecken, können auf diese Weise zum Leben erweckt werden

Diese Arbeit wird oft durch die Verwendung von speziell angefertigten Utensilien erleichtert. Die Augen der Charaben aus Nori-Seetang werden mit einem speziellen Locher geformt, und das Anbringen der Augen wird durch die Verwendung einer fast chirurgischen Zange vereinfacht. Um den Eiern ein komisches Aussehen zu verleihen, ist die Verwendung einer Form eine gute Option. Nach dem Kochen und Schälen wird das hartgekochte Ei in die Form gelegt und in kaltes Wasser getaucht. Wenige Augenblicke später wird Ihr Ei in ein Auto, eine Katze oder ein Küken verwandelt.

Kyaraben, eine weitere Kunstform des Bento, ist besonders beliebt für Kindermahlzeiten. Bei diesem Stil werden die Lebensmittel so angeordnet, dass sie wie Zeichentrickfiguren, Tiere oder Muster aussehen. Japanische Mütter wetteifern oft mit ihrer Fantasie, um Kyaraben zu kreieren, die ihre Kinder überraschen und begeistern werden. Diese Form des kulinarischen Ausdrucks ist so populär geworden, dass es in Japan Wettbewerbe und Ausstellungen dazu gibt.

Bento

Ein Pikachu-Bento

Wikimedia Commons

Bento

Ein kleines Bento mit geschnitztem Gemüse

Flickr Gamene

 

Dosen aus lackiertem Holz sind die traditionellsten und elegantesten. Sie bewahren die Frische und den Geschmack der Lebensmittel und verleihen ihnen einen unvergleichlichen ästhetischen Touch. Sie erfordern jedoch eine besondere Pflege und sind in der Regel nicht mikrowellen- oder spülmaschinenfest.

Kunststoffdosen sind heute am weitesten verbreitet, da sie leicht, preisgünstig und pflegeleicht sind. Sie sind oft mikrowellen- und spülmaschinengeeignet. Es ist jedoch wichtig, BPA-freie Kunststoffe zu wählen, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Dosen aus Aluminium oder Edelstahl sind langlebig und eignen sich hervorragend, um die Temperatur der Speisen zu halten. Sie eignen sich hervorragend für warme Mahlzeiten, können aber nicht in der Mikrowelle verwendet werden.

Bento

Bento-Box in Form eines Pandas

Flickr Melissa

Bento

Eine originelle Form für eine Bento-Box

Flickr Peter Morville

Neueste Artikel

Street food à Osaka

Streetfood in Osaka: Entdeckung kulinarischer Köstlichkeiten zum Mitnehmen

Osaka ist reich an kulinarischen Spezialitäten, die die drittgrößte Stadt Japans zu einer wahren Hauptstadt des Streetfoods machen.

nigiri sushi

Die verschiedenen Arten von Sushi

Sushi, das Wahrzeichen der japanischen Gastronomie, ist weitaus vielfältiger als die einfache Kombination von rohem Fisch und Reis, die sich viele vorstellen.

Ramen

Wo kann man in Japan Kochkurse machen?

Die japanische Küche bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit, in die japanische Kultur einzutauchen und Japan durch seine ikonischen Geschmacksrichtungen und althergebrachten Koch