5 Tipps angesichts der Hitze des japanischen Sommers

  • Veröffentlicht am : 06/05/2024
  • Von : Ph.L
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Der Sommer in Japan kann anstrengend sein, mit Temperaturen von manchmal fast 40 °C in der prallen Sonne und einer Luftfeuchtigkeit, die selbst dem widerstandsfähigsten Make-up zu schaffen machen kann. Obwohl diese Jahreszeit ideal für Reisen nach Japan ist, kann die Hitze schwer zu ertragen sein. Um einen Hitzschlag zu vermeiden, stellt Ihnen Japan Experience fünf Tipps vor, wie Sie den Sommer auf dem Archipel genießen können!

1/ Flüssigkeit zu sich nehmen

  • Getränkemineralwasser ist Ihr bester Verbündeter im Sommer, aber in japanischen Apotheken gibt es auch Getränke, die für hohe Temperaturen geeignet sind. Dazu gehören Getränke mit dem Siegel "FOSHU" (Food for Specified Health Uses), die die Gesundheit fördern, ohne als Arzneimittel eingestuft zu werden.
    Diese Getränke sind, ebenso wie mit Mineralien angereichertes Wasser, besonders gut geeignet, um Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Unsere Empfehlung: Die Getränke Pocari und Karada Shinto, die ideal sind, um Sommermüdigkeit und Anämie entgegenzuwirken.
     
  • Zubehör: Entscheiden Sie sich für wiederverwendbare Flaschen und nutzen Sie öffentliche Wasserspender, um sich mit Flüssigkeit zu versorgen, ohne Plastikmüll zu produzieren. Viele wiederverwendbare Flaschen sind so konzipiert, dass sie die Wassertemperatur aufrechterhalten und Ihr Getränk den ganzen Tag über kühl halten.

2/ Sich erfrischen

  • Erfrischende Tücher : Verwenden Sie Tücher(reikan shīto), um sich schnell zu erfrischen. Da sie duften und leicht mitzunehmen sind, sind Erfrischungstücher ein Must-have, das man im Sommer nicht aus der Hand geben sollte.

    Sie können sowohl beim Wandern als auch im Büro verwendet werden, und ihre kühlende Wirkung ist eine große Hilfe, um die Temperatur zu regulieren, während man auf die heilige kalte Dusche am Ende des Abends wartet.

  • Körpersprays : Erfrischende Körpersprays sind in Japan eine beliebte Option, um die Sommerhitze zu bekämpfen. Diese Sprays, die in den meisten Apotheken und Minimärkten erhältlich sind, enthalten oft Inhaltsstoffe wie Minze,Eukalyptus oder Kühlmittel, die ein sofortiges Frischegefühl auf der Haut erzeugen.
  • Eispackungen : Wiederverwendbare Eispackungen sind eine weitere wirksame Methode, um im Sommer kühl zu bleiben. Diese Beutel sind in Apotheken und Sportgeschäften erhältlich und können vor dem Gebrauch eingefroren werden, um eine tragbare Quelle der Frische zu bieten.

Frische Tücher

@Japan Experience

3/ Schützen Sie sich vor der Sonne

Sonnencreme ist wichtig, um Sonnenbrand und UV-Schäden vorzubeugen. In Japan gibt es eine große Auswahl an hochwertigen Produkten mit unterschiedlichen Lichtschutzfaktoren (SPF).

  • Empfohlener SPF: Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit einem LSF von 30 oder höher. Achten Sie darauf, dass es einen Breitbandschutz gegen UVB- und UVA-Strahlen bietet.
  • Wie Sie es auftragen: Tragen Sie die Sonnencreme 15 bis 30 Minuten vor dem Verlassen des Hauses großzügig auf und wiederholen Sie die Anwendung alle zwei Stunden oder nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
  • Beliebte Produkte:
    • Biore UV Aqua Rich Watery Essence: Leicht und nicht fettend, perfekt für den täglichen Gebrauch.
    • Anessa Perfect UV Sunscreen: Bietet einen hohen Schutz und ist ideal für längere Aktivitäten im Freien.

DerSonnenschirm ist ebenfalls ein beliebtes Accessoire. Die japanischen Sonnenschirme, die historisch aus Ölpapier hergestellt und Wagasa genannt wurden, werden heute größtenteils von westlichen Regenschirmen verdrängt, sind aber immer noch eine der besten Möglichkeiten, sich vor der Sonne zu schützen.

Sonnenschutzmittel

Unsplash

4/ Den Geist durchlüften

  • Taschenventilatoren: Diese kleinen tragbaren Geräte, die durch die Korean Wave (die von Dramen und K-Pop dominierte"koreanische Welle" ) populär geworden sind, haben nach ihrem ersten Erfolg in Südkorea vor einigen Jahren auch die Herzen der Japaner erobert. Taschenventilatoren sind mittlerweile unverzichtbare Begleiter im Kampf gegen die Sommerhitze, vor allem unter jungen Leuten, die sie nicht nur als praktische Gadgets, sondern auch als modische Accessoires betrachten.
     
  • Traditionelle Fächer oder Uchiwa spielen trotz der steigenden Beliebtheit moderner Ventilatoren weiterhin eine wichtige Rolle in der japanischen Kultur. Diese Fächer werden oft aus Bambus und Papier hergestellt und mit kunstvollen Motiven verziert. Sensu, Faltfächer, werden ebenfalls wegen ihrer Bequemlichkeit und Ästhetik geschätzt. Sie können leicht in eine Tasche gesteckt und bei Bedarf hervorgeholt werden und verbinden so Nützlichkeit mit Charme. Bei Sommerfestivals und anderen Veranstaltungen im Freien ist es üblich, dass Japaner diese Fächer zur Erfrischung benutzen und damit eine Tradition fortsetzen, die Zweckmäßigkeit und Raffinesse miteinander verbindet.
Les ventilateurs de poche se sont développés au Japon grâce à la Korean Wave

Taschenventilatoren entwickelten sich in Japan durch die Korean Wave

Wikimedia

5/ Einheimisches Essen

In dieser Jahreszeit finden Sie leicht Somen, dünne Weizennudeln, die kalt mit einer Sojasauce serviert werden. Dieses erfrischende Gericht ist ein Muss, um der Sommerhitze zu trotzen. 

Nach dem gleichen Prinzip sind auch Hiyashichuka, ein Gericht chinesischen Ursprungs, das aus kalten Nudeln mit Gemüse besteht, sehr beliebt.

Kakigori

Unsplash

La glace pilée kakigôri est un rafraîchissement incontournable l'été au Japon !

Das zerstoßene Eis Kakigôri ist im Sommer in Japan eine unverzichtbare Erfrischung!

yoppy

Neueste Artikel

Tengu (Yokai)

Lassen Sie sich diesen Sommer in Japan vor Angst erschauern!

Effektiver als ein Zitroneneis ist ein Gruselschauer, der eine hervorragende Abkühlung bietet.

Tokyo

Mieten in Japan: Ein umfassender Leitfaden zu Preisen und Besonderheiten

Die Wohnungsfrage ist für jeden, der sich in Japan aufhalten oder niederlassen möchte, von zentraler Bedeutung.

Sou Fujimoto - Der Architekt der Zukunft

Sou Fujimoto ist der japanische Architekt, der hinter dem Entwurf des beeindruckenden Großen Rings der