Japanische Sportarten
- Veröffentlicht am : 21/08/2017
- Von : J.L.
- Youtube
Archipel-Wettbewerb
In Japan gibt es eine Reihe von traditionellen Sportarten, die den Japanern sehr am Herzen liegen, aber die Bewohner des Archipels haben auch viele importierte Sportarten übernommen!
Wie gut kennen Sie sich mit japanischen Sportarten aus? Ob traditionell, martialisch oder importiert, sie entfesseln im Archipel immer noch die Leidenschaft.
- Sumo
Der Nationalsport Japans ist natürlich Sumo. Es ist eine Form des Ringens, die es seit 1500 Jahren gibt. Lange Zeit wurde er eher als religiöse Shinto-Zeremonie zur Feier der Kami, der Shinto-Gottheiten, angesehen als als Sport! Selbst heute ist die Welt des Sumo noch stark in der Welt der althergebrachten Traditionen verwurzelt: Alles, was mit dem Kampf zu tun hat, und sogar die Gesten der Ringer gehören zu Ritualen, die genauestens eingehalten werden müssen.
- Kampfkünste
Diese Art des japanischen Sports stammt aus dem budô oder dem Weg des Kampfes. Die Techniken und die Kunst der Kriegspraxis entwickelten sich in der Muromachi-Zeit (1338-1573) in verschiedenen Disziplinen, und die Samurai übernahmen die Fortführung dieser verschiedenen Künste.
In der Meiji-Zeit, als das Feudalsystem abgeschafft wurde, entwickelten sich die Kampfkünste weiter und übernahmen eine erzieherische Rolle und dienten der körperlichen und geistigen Arbeit. Aus Kenjutsu (Fechten) wurde Kendo, aus Jûjitsu (Technik der Geschmeidigkeit) wurden Judo und Aikido, aus Kyûjutsu (Bogenschießen) wurde Kyûdo. Und später, um 1920, wurde Karate, die traditionelle Kampfkunst des Königreichs Ryûkyû (früherer Name von Okinawa), auf den Hauptinseln eingeführt.
- Kemari
Kemari ist eine japanische Sportart, die im Ausland weniger bekannt ist als Karate oder Judo. Dennoch war es in der Heian-Zeit (794-1185) die beliebteste Sportart. Es ist eine Art Fußball, der von 6 oder 8 Personen mit einem Ball aus Hirschleder gespielt wird. Die Spielregel lautet, den Ball so lange wie möglich in der Luft zu halten, ohne die Hände zu benutzen. Dieses Spiel wird heutzutage kaum noch gespielt, aber manchmal kann man es in Shinto-Tempeln bei Zeremonien beobachten. Es wird dann in spezieller Kleidung der damaligen Zeit gespielt. Wir empfehlen Ihnen den Shiramine-jinja in Kyoto, den Tempel des Sport-Kami.
- Ekiden
Ekiden ist ein Leichtathletikwettkampf, es handelt sich um eine Art Staffellauf, denn wie der Name schon sagt: eki (Bahnhof) den (weitergeben), besteht er darin, sich eine Art Schal(tasuki), der den Staffellauf bildet, weiterzugeben, und zwar im Laufe eines Laufs, der mehrere Dutzend Kilometer lang sein kann.
Der erste Wettkampf fand 1917 auf der Tokaidô-Straße zwischen Kyoto und Tokio statt und ging über 508 km mit 23 Läufern in einer Staffel. DerEkiden-Lauf ist in Japan sehr beliebt. Die Distanz und die Anzahl der Läufer können variieren. Jedes Jahr werden zahlreiche Läufe veranstaltet, darunter auch der berühmte Hakone Ekiden, der ein Universitätslauf ist. Er findet jedes Jahr zwischen dem 2. und 3. Januar statt und ist fast 217 km lang, auf denen 10 Läufer und 21 Universitäten gegeneinander antreten. Das Rennen wird im Fernsehen übertragen und es gibt immer bewegende Dramen und Helden, die die Leidenschaft entfesseln.
- Keirin
Dies ist ein Bahnradrennen, das 1948 in Kokura auf der Insel Kyushu eingeführt wurde. Dieser Sport wurde erstmals für Sportwetten geöffnet, als das Land nach dem Krieg wieder aufgebaut wurde. Keirin wurde 1980 in die Weltmeisterschaft aufgenommen und ist heute eine internationale Sportart, die seit 2000 an den Olympischen Spielen teilnimmt.
- Gateball
Es ist ein Spiel in zwei Mannschaften zu je fünf Personen. Es wurde 1947 von M. Suzuki für Kinder erfunden, indem er die Idee des Krocketspiels mit vereinfachten Regeln aufgriff. In den 1960er Jahren war Gateball auch bei älteren Menschen sehr beliebt, da es keine große körperliche Anstrengung erfordert, um es zu spielen.
- Baseball
Dies ist die amerikanische Sportart, die in der Meiji-Zeit nach Japan kam, als sich Japan dem Ausland öffnete. Seitdem ist Baseball ein sehr beliebter Sport, der in Japan sogar fast zum Nationalsport geworden ist. Zwölf Profimannschaften, die in zwei Ligen aufgeteilt sind, nehmen am Baseball-Interclub-Wettbewerb teil. Jede Mannschaft bestreitet in der regulären Saison 143 Spiele. Die Spiele werden im Fernsehen übertragen und sind in Japan oft Gesprächsthema. In den Sommerferien findet das High School Baseball Tournament statt. Es ist ein sehr wichtiges Ereignis im Sommer in Japan. Mehr als 4000 Oberschulen nehmen jedes Jahr daran teil, in der Hoffnung, das beste Team aller Oberschulen zu werden.
- Rugby
Rugby kam 1868 während der Meiji-Zeit nach Japan und wurde durch den Universitätsclub Keio populär. Heute ist Rugby in Japan eine wichtige Sportart: Das Land steht in der Weltrangliste an sechster Stelle, was die Anzahl der Lizenznehmer angeht! Die japanische Rugby-Meisterschaft, auch Top League genannt, ist der Wettbewerb, in dem die besten Rugbyvereine des Landes gegeneinander antreten. Sie umfasst 16 Vereine, deren Titelverteidiger seit 2016 das Team Suntory Goliath aus Fuchû ist. Im Jahr 2019 wird Japan Gastgeber der Rugby-Weltmeisterschaft sein, die seit 1987 alle vier Jahre stattfindet.