Shinrin-yoku: Die Waldtherapie

  • Veröffentlicht am : 03/10/2025
  • Von : Phoebe
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Shinrin-Yoku

Shinrin-Yoku

Se Nuno

Shinrin-yoku oder Waldbaden ist eine japanische Praxis, bei der man in die Natur eintaucht, um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu verbessern. Diese in den 1980er Jahren in Japan entstandene Naturheilmethode erfreut sich dank ihrer zahlreichen wissenschaftlich nachgewiesenen Vorteile weltweit zunehmender Beliebtheit. Tauchen wir ein in die beruhigende Welt des Shinrin-Yoku und erfahren wir mehr über seine Ursprünge, seine Prinzipien und wie man es in Japan und anderswo praktiziert. Dieser ganzheitliche Ansatz lädt uns dazu ein, wieder mit der Natur in Verbindung zu treten und uns um unsere körperliche und geistige Gesundheit zu kümmern.

 

  • Okutama: Dieses grüne Paradies liegt nordwestlich von Tokio und bietet fünf offizielle "therapeutische Routen". Um eine Sitzung zu buchen, wenden Sie sich an die Nummer 0428-83-8855 oder schreiben Sie an info@okutama-therapy.com.
  • Hinohara Tomin no Mori: 45 Autominuten von Tokio entfernt bietet dieser Ort eine "therapeutische Route" auf den Berg Mito. Buchen Sie eine geführte Wanderung über die offizielle Website.
  • Tadasu no Mori-Wald: Dieser Primärwald in Kyoto bietet ein einzigartiges Shinrin-Yoku-Erlebnis in einer historischen Umgebung.
  • Chichibu-Tama-Kai-Nationalpark: Dieser Park, der sich über vier Präfekturen erstreckt, bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Waldbaden in einer unberührten Umgebung.

Für ein umfassendes Erlebnis empfiehlt es sich, eine geführte Sitzung mit einem zertifizierten Therapeuten zu buchen. Einige Guides sprechen Englisch, was das Erlebnis für ausländische Besucher erleichtern kann.

La rivière dans la forêt d'Oirase Keikryu

Der Fluss im Wald von Oirase Keikryu

Aomori Tourismusbüro