Komainu: Die grimmigen Wächter von Japans heiligen Schreinen und Tempeln

  • Veröffentlicht am : 16/03/2024
  • Von : Japan Experience
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Besucher von Japans zahlreichen Shinto-Schreinen und buddhistischen Tempeln werden oft von zwei imposanten löwenähnlichen Statuen begrüßt, die den Eingang flankieren. Diese majestätischen Kreaturen, die als Komainu bekannt sind, dienen als grimmige Wächter der heiligen Stätten Japans. Mit ihrem einschüchternden Gesichtsausdruck und ihrem muskulösen Körperbau sollen die Komainu böse Geister abwehren und die heiligen Stätten schützen. Diese faszinierenden Statuenpaare haben eine reiche Geschichte und symbolische Bedeutung, die kulturelle Einflüsse aus China, Korea und Indien widerspiegelt und sie zu einem integralen Bestandteil der religiösen Architektur und des kulturellen Erbes Japans macht.

Neueste Artikel

Tokyo

Mieten in Japan: Ein umfassender Leitfaden zu Preisen und Besonderheiten

Die Wohnungsfrage ist für jeden, der sich in Japan aufhalten oder niederlassen möchte, von zentraler Bedeutung.

Sou Fujimoto - Der Architekt der Zukunft

Sou Fujimoto ist der japanische Architekt, der hinter dem Entwurf des beeindruckenden Großen Rings der

Par réflexe défensif, le fugu se gonfle lorsqu'il se sent attaqué.

Fugu: Delikatessen und Gefahren des japanischen Kugelfischs

Fugu, der Symbolfisch der japanischen Gastronomie, fasziniert und beunruhigt gleichermaßen durch seine Dualität.