Sumo-Turnier in Japan: Ein Leitfaden zum Anschauen der Kämpfe

  • Veröffentlicht am : 23/05/2019
  • Von : G.L.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

XXL-Show

Sumo, der Nationalsport Japans, ist eine der symbolträchtigsten Kampfkünste der Welt. Es ist sofort erkennbar, steht für die japanische Kultur und für viele ist es ein Traum, Sumo in Aktion zu sehen. Aber was genau kann man erwarten, wenn man ein Sumo-Turnier besucht? Lesen Sie weiter, um mehr über dieses Thema und den Sport insgesamt zu erfahren!

Diese Kampfkunst, die als Japans Nationalsport gilt, hat eine jahrhundertelange Geschichte und ist fest in den shintoistischen Bräuchen verankert. Von der Reinigung des Rings mit Salz bis hin zum feierlichen Stampfen der Ringer, um böse Geister zu vertreiben, spiegeln die zeremoniellen Abläufe den zeitlosen spirituellen Wert dieses fesselnden Spektakels wider. Sumo-Kämpfe bieten eine einzigartige Gelegenheit, das kulturelle Erbe und den Kampfgeist Japans in einer nachhaltigen Umgebung zu erleben.

Die reiche Geschichte des Sumo (japanische Schreibweise 相撲) wird lebendig, wenn man einem Sumo-Turnier in Japan beiwohnt. Es handelt sich dabei um ein immersives Erlebnis, das eine Reise in den Inselstaat sicherlich noch authentischer und einzigartiger macht. Doch worum geht es bei der Teilnahme an einem Turnier einer der beliebtesten kulturellen Aktivitäten Japans?

Sumo Wrestlers and a Gyoshi Proctor

Sumo Wrestler und ein Gyoshi Proctor

@Pixabay/ Sumo_img

Wie bei vielen anderen Sportarten beginnt das Training und die Weiterentwicklung bereits in relativ jungen Jahren. Viele Rikishi beginnen ihren Weg bereits in der Mittelstufe und steigen auf, wenn sie älter werden und Erfahrungen sammeln. In Japan gibt es etwa 600 Rikishi , die trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen. Die große Mehrheit dieser Rikishi lebt während ihres gesamten Trainings und ihrer Karriere in Unterkünften, die als "Sumo-Ställe" bezeichnet werden. In diesen Ställen werden die Rikishi untergebracht und verpflegt, und am Morgen trainieren und üben sie.

Diese Ställe befinden sich oft in den Vierteln der jeweiligen Städte, die etablierte Zentren des Sumoringens sind. In Tokio ist dies Ryogoku im Bezirk Sumida der Stadt.

Sumo Stables

Spannen des Dohyo bei den Sumo-Ställen

@Wikimedia

Inside the Kokugikan in Ryogoku

Inside the Kokugikan in Ryogoku

@Japan Experience

Lerne mehr über Sumo, indem du morgens die Trainingsställe besuchst!

  • Enthalten :
Aktivität

In den meisten Sumo-Hallen gibt es sowohl Standard-Stadionsitze als auch traditionellere Logen mit Kissen für die Zuschauer. In einer Loge befinden sich normalerweise vier Personen, und sie werden oft von Gruppen dieser Anzahl gebucht.

Die Sitze umschließen den zentralen Dohyo, und man bemerkt eine konzentrierte, aber unheimliche Stille in der Arena vor und während der Kämpfe, aber sobald ein Kampf beginnt, hallt das energische Knurren der beiden Ringer, die gegeneinander antreten, durch das ganze Stadion. Über dem Dohyo und den Sitzen hängen Fotos der Champions früherer Turniere sowie der ehrwürdigen Yokozuna, der am meisten verehrten Rikishi der Geschichte, die diesen Titel nur erhielten, nachdem sie mindestens zwei aufeinanderfolgende Turniere gewonnen hatten.

Early match at a sumo tournament

Frühe Begegnung bei einem Sumo-Turnier

@Japan Experience

Rang des SitzplatzesSitzplätze (Wochenende/Woche)Sitzplätze (Wochenende/Woche)
S60,000 Yen/50,000 Yen9,500 Yen/9,000 Yen
A52,000 Yen/48,000 Yen8,500 Yen/8,000 Yen
B42,000 yen/40,000 yen5,500 Yen/5,000 Yen
C38,000 yen/34,000 yen4,000 Yen/3,500 Yen

Neueste Artikel

Dogo Onsen, l'inspiration derriere Le Voyage de Chihiro (Ghibli)

Top 10 Orte, die das Studio Ghibli inspiriert haben

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, in Chihiros Ryokan zu wohnen?

Flughafen New Chitose - Ihr Tor zu Sapporo und Hokkaido!

Der Flughafen New Chitose (CTS) liegt 40 km außerhalb von Sapporo in Hokkaido auf der Nordinsel Japans.

Fukuoka Airport International Terminal at night with Fukuoka City in the background

Alles Wissenswerte über den Flughafen Fukuoka

Der Flughafen Fukuoka ist der drittgrößte Flughafen in Japan und der verkehrsreichste auf der Insel Kyushu. Er dient als Depot für Reisen in andere Teile Japans sowie in viele Teile Asiens!