Der Japan Rail Pass ist ein Festpreisticket für die staatliche, japanische Eisenbahn Japan Railways (JR) für einen Zeitraum von 1, 2 oder 3 Wochen. In diesem Zeitraum können Sie so oft sie möchten mit dem Hochgeschwindigkeitszug (Shinkansen) oder dem Regionalexpress fahren und so Geld sparen.
Das japanische Eisenbahnnetz umfasst mehr als 20 000 km und mehr als 80% des gesamten japanischen Schienennetzes. Mit diesem Ticket können Sie die wichtigsten Städte und Sehenswürdigkeiten auf den 4 Hauptinseln des japanischen Archipels erreichen.
Der Japan Rail Pass kann rund um die Uhr und das ganze Jahr über genutzt werden und enthält kostenfreie Sitzplatzreservierungen auf Ihren Fahrten. Einzige Ausnahme: für die Züge Nozomi und Mizuho ist eine Sitzplatzreservierung mit dem JR Pass Pflicht und kostenpflichtig. Sie können auf der gleichen Route aber auch kostenfreie Shinkansen wie Hikari, Kodama, Sakura, Hayabusa etc nehmen.
Wir empfehlen Ihnen besonders dann, Sitzplätze zu reservieren, wenn Sie als Gruppe oder in den Ferienzeiten fahren:
- Vom 28. Dezember bis zum 6. Januar, während der Neujahrsferien, in denen Japaner oft zu ihren Familien reisen.
- Vom 27. April zum 6. Mai, während der Feiertagswoche „Golden Week“, in der Japaner gerne die Brückentage für Reisen durchs Land nutzen.
- Um den 15. August, während dem „O-bon“ Fest, das ebenfalls gerne für Familientreffen genutzt wird.
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Bereich Japanreisen und -tourismus können Sie sicher sein, dass wir über das beste Wissen und die besten Kenntnisse verfügen, um das Land zu bereisen. Unsere Zugtickets werden über eine offizielle Partnerschaft mit JR West erworben. Außerdem bieten wir zuverlässige und fachkundige Unterstützung durch unser Team vor Ort in Japan, flexible Änderungsmöglichkeiten und eine vollständig digitale Buchung ohne versteckte Gebühren.
- Sie reisen nach Japan in Besitz eines Japan Rail Pass, wollen ihn aber nicht sofort nutzen?
- Ihre Reisetage liegen weiter auseinander und sie fragen sich, ob sie hierfür ihren JRP nutzen können?
- Kann man den JRP an die eigene Zeitplanung anpassen?
MUSS ICH MEINEN JAPAN RAIL PASS AB EINREISE NUTZEN?
Es ist nicht zwingend nötig, den JRP ab dem Einreisetag zu nutzen. Bei der Aktivierung können sie den ersten Tag der Verwendung nach Wunsch festlegen. Dieser kann bis zu einem Monat nach dem Tag der Aktivierung liegen.
KANN ICH TAGE DER VERWENDUNG DES PASSES UND TAGE OHNE NUTZUNG HINTEREINANDER WECHSELN LASSEN?
Nein, dies ist nicht möglich. Unabhängig vom gekauften Typ des Japan Rail Pass müssen sie ihn kontinuierlich nutzen, einmal aktiviert gilt er ab dem ersten Nutzungstag über die vorgegebene Geltungsdauer. Ein Japan Rail Pass für eine Woche (7 Tage) gilt also, wenn sie ihn zB. am 6. Januar aktivieren bis zum 12. Januar. In diesem Zeitraum ist der Pass ununterbrochen gültig.
WIE WERDEN DIE VERWENDUNGSTAGE GEZÄHLT?
Die folgende Regel findet Anwendung: die Gültigkeit des Japan Rail Passes sind ganze Tage und keine 24 Stunden Abschnitte. Unabhängig von der Uhrzeit der AKtivierung am ersten Tag endet die Gültigkeit um 23 Uhr 59 am letzten Tag. Bei einem Pass für 7 Tage bedeutet dies zum Beispiel, wenn sie um 13 Uhr am 6. Januar die Nutzung beginnen, ist er bis zum 12. Januar 23 Uhr 59 gültig und nicht bis zum 13. Januar 13 Uhr.
Im Shinkansen gibt es verschiedene Waggontypen mit unterschiedlichem Komfort.
- Ordinary Car: Die Sitze sind auch in der zweiten Klasse (Ordinary Car) auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Sie verfügen über großzügige Beinfreiheit, neigbare Rückenlehnen, Kleidungshaken, kostenloses WLAN und eine gute Polsterung. Der Sitzabstand ist mit ca. 104 cm großzügig bemessen - zum Vergleich: in der Economy Class eines Fliegers stehen im Durchschnitt nur 78,7 cm zur Verfügung. Viele Sitze bieten auch individuelle Steckdosen und ausklappbare Tische, was die Reise für Pendler und Touristen gleichermaßen angenehm macht. Reisekoffer in Standardgröße (bis 160cm Kantenlänge) können im Überkopffach untergebracht werden. Wenn Sie den Koffer nicht heben möchten, empfehlen wir, Sitzplätze am Anfang oder Ende des Wagens mit entsprechend mehr Platz oder ein separates Fach für Übergepäck (bis 250cm; 1.000 Yen) am Schalter oder JR Automaten zu reservieren.
- Green Car: Die erste Klasse des Shinkansen bietet gegenüber dem Ordinary Car deutlich mehr Komfort. Dazu gehören breitere, weichere Sitze mit mehr Beinfreiheit und stärkerer Neigung, oft eine 2+2 Bestuhlung (statt 2+3), sowie Fußstützen und individuelle Leselampen. Der Sitzabstand beträgt etwa 116 cm. Die Waggons sind zudem ruhiger und weniger stark genutzt, was Ihnen ein entspannteres Reiseerlebnis verschafft. Für alle Fahrten in diesen Wagen ist eine Sitzplatzreservierung erforderlich, mit dem Japan Rail Pass Green ist dies kostenfrei möglich. Die Fächer für Übergepäck sind im Green Car jeweils inbegriffen.
- Gran-Class: Die Gran Class, welche nur auf manchen Strecken verfügbar ist, übertrifft den Komfort des Green Car nochmals erheblich. Hier erwarten Sie extrabreite, voll verstellbare Liegesitze (130 cm Sitzabstand; oft nur 1+2 Anordnung) mit weichem Leder und individuellen Leselampen. Zusätzlich gibt es dedizierten Service an Bord inklusive kostenfreier Speisen, Getränke und Annehmlichkeiten, was ein exklusives und luxuriöses Reiseerlebnis garantiert. Gran Class-Wagen gibt es nur auf den folgenden Linien: Tokyo - Nagano - Kanazawa - Tsuruga, Tokyo - Niigata, Tokyo - Shin-Aomori, Shin-Aomori - Shin-Hakodate-Hokuto.
Wenn Sie vorhaben, mehrere Tage in der gleichen Region zu bleiben, können Sie einen regionalen Pass kaufen. Der Regionalpass ist günstiger als der Japan Rail Pass, hat aber in der Regel einige Einschränkungen bei der Nutzung des Shinkansen. Für Fahrten im Fernverkehr, vor allem zwischen mehreren Regionen, können Sie Ihren Regionalpass mit Einzelfahrkarten für den Shinkansen ergänzen.
Da der nationale Japan Rail Pass für alle JR-Linien einschließlich des Shinkansen gilt, ist er oft die günstigere Wahl, wenn Sie zwischen mehreren Regionen reisen und den Shinkansen häufig benutzen wollen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Tickets Sie bestellen sollen, kontaktieren Sie uns bitte.
Der Shinkansen ist das beliebteste Verkehrsmittel im japanischen Fernverkehr. "Shinkansen" ist das japanische Wort für "neue Standard Linie" und bezeichnet den japanischen Hochgeschwindigkeitszug, der alle Großstädte Japans miteinander verbindet: Aomori, Sendai, Tokio, Nagoya, Kyoto, Osaka, Hiroshima, Fukuoka, Kagoshima und mehr.
Der Shinkansen ist insbesondere für seine hohe Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Geschwindigkeit bekannt. Beispielsweise fahren Sie auf der Strecke von Tokyo Station bis zur Kyoto Station mit dem Nozomi nur 2:14 Stunden bei einer Distanz von ungefähr 476 km. Die maximale Betriebsgeschwindigkeit des Shinkansen im realen Linienbetrieb beträgt 320 km/h. Dabei hat der Zug eine hohe Zuverlässigkeit. Die durchschnittliche jährliche Verspätung pro Zug wird in Sekunden gemessen und betrug beispielsweise im Jahr 2010 nur 36 Sekunden, und das inklusive Einflüssen durch Naturereignisse wie Taifune, Starkregen und Schneefall.