Shinsekai, die neue Welt von Osaka
- Veröffentlicht am : 23/06/2024
- Von : S.V / Lucie G.
- Youtube
Unser Führer durch das Shinsekai-Viertel, ein Muss in Osaka
Obwohl sein Name wörtlich übersetzt Neue Welt bedeutet, ist Shinsekai ein Stadtteil von Osaka mit unbestreitbarem Retro-Charme, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Nur einen Steinwurf vom Tennoji-Park entfernt, ist dieses Viertel im Süden der Stadt auch eine Hochburg der beliebten Gastronomie Osakas.
Die neue Welt von Osaka
Der Stadtteil Shinsekai wurde offiziell im Juli 1912 gegründet. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gehörte dieses von Feldern eingenommene Gebiet zum Dorf Imamiya. Die Organisation einer großen nationalen Industrieausstellung im Jahr 1903 war der Auslöser dafür, dass das Gebiet urbanisiert und der Stadt Osaka angegliedert wurde. Der durchschlagende Erfolg der Ausstellung, auf der die neuesten industriellen Entwicklungen des Landes präsentiert wurden, brachte die Behörden auf die Idee, das Ausstellungsgelände in einen Ort der Unterhaltung zu verwandeln. Der neue Stadtteil wurde von reichen Geschäftsleuten der Stadt finanziert und Shinsekai oder Neue Welt genannt.
Er ist dann ein riesiger Themenpark mit westlichen Inspirationen. Die Hauptattraktion des neuen Stadtteils ist sein Luna Park, ein Vergnügungspark, der dem auf Coney Island in New York ähnelt. Im Inneren des Parks steht ein Metallturm, der sowohl vom Eiffelturm als auch vom Arc de Triomphe inspiriert ist. Von hier aus kann man mit der ersten Seilbahn des Archipels fahren! Eine wahrhaft atemberaubende Attraktion! Auch Theater, Kinos und Restaurants öffnen in der Neuen Welt von Osaka ihre Pforten. Der Luna Park konnte jedoch nicht die erhofften Besucherzahlen verzeichnen. Die Besucherzahlen gingen schnell zurück, sodass der Vergnügungspark bereits 1923 wieder geschlossen werden musste.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Viertel von Luftangriffen schwer getroffen. Der Turm wurde 1943 zur Wiedergewinnung seiner Materialien abgebaut. Shinsekai setzt seinen langsamen Niedergang in den folgenden Jahrzehnten fort. Das Viertel litt zu dieser Zeit unter einem besonders schmutzigen Ruf. Es gilt als Versteck der Yakuza und wird von der Bevölkerung als gefährliches Viertel angesehen, das man besser meiden sollte. Dieses düstere Image verschwand jedoch Anfang der 1990er Jahre dank Romanen, Mangas und Filmen, die das Viertel mit seiner volkstümlichen Retro-Atmosphäre in den Mittelpunkt ihrer Handlung stellten. Seitdem ist Shinsekai wieder ins Rampenlicht gerückt und hat sich schließlich als ein Reiseziel etabliert, das man bei einem Aufenthalt in Osaka auf keinen Fall verpassen sollte.
- Lesen Sie auch: Top 10 Sehenswürdigkeiten in Osaka
Wann sollte man Shinsekai besuchen?
Wir empfehlen Ihnen, das Viertel nach Einbruch der Dunkelheit zu besuchen, wenn der Tsûtenkaku-Turm und die Schilder der Restaurants und Geschäfte beleuchtet werden. Die bunten, mit Laternen geschmückten Schaufenster tragen zur Retro-Atmosphäre bei und machen den Ort zu einem besonders beliebten Fotospot.
Sehenswürdigkeiten in Shinsekai
Ursprünglich als hochmoderne Vergnügungsstätte konzipiert, zeigt Shinsekai heute ein ganz anderes Gesicht; das des Retrocharmes der Nachkriegszeit. Seine Shotengai, Arkaden, Pachinko-Räume und die vielen, vielen bunten Leuchtreklamen werden Liebhaber des Kitschs und der Malerei begeistern. Neben der allgemeinen Retro-Atmosphäre gibt es jedoch auch einige Orte, die als Wahrzeichen des Viertels gelten.
Der Tsûtenkaku-Turm
Der Tsûtenkaku-Turm ist das Wahrzeichen von Shinsekai, das die umliegenden Einkaufsstraßen überragt. Dieser zweite Turm wurde 1956 eingeweiht und ist das Werk des Architekten Tachû Naito. Der 103 Meter hohe Turm ist nicht mehr die Attraktion eines Vergnügungsparks, sondern ein Aussichtsturm, der seinen zahlreichen Besuchern einen Blick auf die Stadt bietet. Wenn Sie unter dem Turm hindurchgehen, sollten Sie nach oben schauen, um das wunderschöne Fresko mit Blumenmotiven und Pfauen zu bewundern. Bei Einbruch der Dunkelheit erstrahlt der Turm in seinem schönsten Glanz, wenn die Neonröhren leuchten und die Farben wechseln.
Wussten Sie, dass Sie allein durch einen Blick auf die Spitze des Turms das Wetter des nächsten Tages erfahren können? Ja, die Farbe der Neonröhren, die jeden Abend angezeigt werden, gibt an, wie das Wetter am nächsten Tag sein wird! So kündigt Weiß einen sonnigen Tag an, Blau ein regnerisches Wetter und Orange ein bewölktes Wetter.
Im Turm selbst können Sie verschiedene Aktivitäten unternehmen, was ihn zu einer sehr beliebten Attraktion für Reisende macht.
Sie können :
- Die Stadt Osaka vom Observatorium aus bewundern, das sich 91 Meter über dem Boden befindet. Der Eintrittspreis beträgt 1.200¥ (7€) und wenn Sie sich dafür entscheiden, die Stadt von außen zu sehen, gibt es ein offenes Observatorium mit Glasboden für 1.500¥ (9€).
- Für die Abenteuerlustigen unter Ihnen gibt es die Möglichkeit, aus 40 Metern Höhe über dem Boden zu springen und an einer Lebenslinie über den Rand des Gebäudes in 26 Metern Höhe zu laufen. Für 3.000 Yen (18€) können Sie den Tsutenkaku-Turm wie kein anderer entdecken!
- Es gibt eine große Rutsche an der Seite des Turms, die dich zu seinen Füßen in ein sehr lustiges Erlebnis versetzt, erhältlich für 1000 ¥(6€).
Billiken: das lustige Gesicht von Shinsekai
Eine runde Figur, ein lächelndes Gesicht, ein spitzer Kopf und schräge Mandelaugen; so lautet die Beschreibung der lustigen Figur, die in der Gegend allgegenwärtig ist: Billiken. Billiken wurde 1908 von einer amerikanischen Illustratorin entworfen und ist heute auf Schildern, vor Geschäften und sogar im Inneren des Tsûtenkaku-Turms zu finden.
Die Einwohner von Osaka betrachten ihn als einen echten Glücksbringer. Wenn Sie ihm also Auge in Auge begegnen, sollten Sie ihm unbedingt die Füße streicheln, denn das bringt Ihnen Glück!
Janjan Yokocho Alley
Diese besonders schmale Shotengai beherbergt sehr viele Restaurants, Cafés und Bars.
Adresse: 556-0002 3 Ebisuhigashi, Naniwa-ku, Osaka
Zugang: 5 Gehminuten vom Bahnhof Shin-Imamiya an der Osaka Loop (Osaka-Ringlinie) und 5 Gehminuten vom Bahnhof Dobutsuen-mae an den U-Bahn-Linien Sakaisuji und Midosuji entfernt
Das Asahi-Theater
Das Asahi-Theater mit 300 Sitzplätzen ist ein Treffpunkt für Liebhaber des Volkstheaters und bietet das ganze Jahr über Aufführungen an.
Spa World
Spa World ist ein Wasserpark mit dem Thema Onsen, der auf 8 Etagen verschiedene Arten von Bädern anbietet! Sie finden Bäder in verschiedenen westlichen und östlichen Stilen, die die ganze Nacht über geöffnet sind!
Shinsekai: Eine Hochburg der Volksküche
Das Viertel ist besonders für seine einfache und preiswerte, aber vor allem köstliche Küche bekannt! Hier gibt es vor allem zwei berühmte Volksgerichte: Kushikatsu und Doteyaki.
Kushikatsu sind Spieße aus gebratenem Fleisch, Gemüse oder Meeresfrüchten. Es handelt sich hierbei um das ikonische Gericht von Shinsekai ! Bevor Sie Kushikatsu probieren, sollten Sie sich jedoch über eine wichtige Regel informieren. Diese Spieße, die mit Kohlblättern serviert werden, müssen in eine Soße getaucht werden, die in kleinen Behältern bereitsteht, die von allen Gästen benutzt werden. Es ist also strengstens verboten, Ihre Kushikatsu ein zweites Mal in die Soße zu tauchen, nachdem Sie sie bereits abgebissen haben! Die Restaurantkette Kushikatsu Daruma wurde 1929 in Shinsekai gegründet. Heute hat sie vier Restaurants in dem Viertel: Shinsekai Honten, Janjan, Tsutenkaku und Dobutsuenmae.
Die zweite Spezialität ist Doteyaki; Rindersehnen, die in Mirin oder Miso geschmort werden.
Wo kann man im Shinsekai-Viertel gut essen?
In diesem Viertel gibt es zahlreiche Restaurants und Izakaya. Hier sind einige Restaurants, in denen Sie die lokalen Spezialitäten probieren können.
- Yaekatsu: Restaurant für Kushikatsu und Kushiage
- Tsurukameya: Großes Restaurant mit einer großen Auswahl an Kushikatsu
- Kankan: Qualitativ hochwertiges Streetfood im Herzen von Shinsekai, spezialisiert auf Takoyaki.
Wie komme ich nach Shinsekai?
- Mit der U-Bahn: Von der Station Dobutsuen-mae auf den Linien Sakaisuji und Midosuji, von der Station Ebisucho auf der Sakaisuji-Linie.
- Mit dem Zug: Vom Bahnhof Shin Imamiya auf der JR Osaka Ringlinie.
Adresse - Ankunftszeit - Anfahrt
Addresse
Zeitplan
Drei Minuten zu Fuß von der Station Ebisuchô Linie Saikasuji, zehn Minuten zu Fuß von der Station Dobutsuen-mae; Midosuji Linie; zehn Minuten zu Fuß von der Station Shin-Imamiya Station an den Linien Osaka JR Loop und Yamatoji.