Sumo, das japanische Ringen

  • Veröffentlicht am : 29/04/2020
  • Von : M.M. / O.F.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Das Gewicht des Himmels

Das Paradoxon einer rohen Kraft, die die Zivilisation übersteigt. Eine Handvoll Sekunden, in denen sich eine kontrollierte, bis zum Äußersten ritualisierte Gewalt kristallisiert. Zwei kolossale Körper prallen aufeinander und packen sich, einer von ihnen wird umgestoßen oder aus dem Kreis gedrängt, und schon ist der Kampf vorbei, die Spannung verfliegt. Ungerührt verbeugen sie sich und verlassen mit langsamen Schritten die Arena. Sumo wird oft als Kampfsport beschrieben, eine Definition, die es mühelos übertrifft, indem es sich als religiöses, historisches und populäres Monument erweist.

Besuchen Sie ein Sumo-Training in Japan

  • Enthalten :
Aktivität

Buchen Sie Ihre Plätze für das Sumo-Turnier in Fukuoka!

  • Enthalten :
Aktivität

Neueste Artikel

Dessin d'une machiya à l'ère d'Edo (1603-1868)

Die Machiya 町屋

Machiya, die traditionellen japanischen Holzhäuser, sind ein architektonisches Wahrzeichen der japanischen Innenstädte, insbesondere in Kyoto.

Kenzo Tange, der Architekt, der die moderne japanische Architektur geprägt hat

Kenzo Tanges bemerkenswerte Karriere, die sich über mehr als ein halbes Jahrhundert erstreckt, hat in der Welt der Architektur und Stadtplanung unauslöschliche Spuren hinterlassen.

Japan Visitor - sanja_matsuri_2019-9.jpg

Happi-Mäntel: traditionelle japanische Festkleidung

Happi-Mäntel sind ein lebendiger und ikonischer Teil der japanischen Kultur, der eng mit Festen und Feiern verbunden ist.