Die schönsten japanischen Bibliotheken 日本の図書館

  • Veröffentlicht am : 31/01/2018
  • Von : S.V.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Traumhafte Bibliotheken

Auf dem japanischen Archipel gibt es einige Bibliotheken, die aufgrund ihrer Architektur, ihrer Geschichte und ihrer Sammlungen außergewöhnlich sind. Entdecken Sie in dieser Auswahl Orte, die sowohl inspiriert als auch inspirierend sind!
 

  • Die Bibliothek der Seikei-Universität (Tokio)

Die 2006 fertiggestellte Bibliothek der Seikei-Universität wurde für ihr futuristisches Design mit mehreren Designpreisen ausgezeichnet. Dennoch harmoniert ihre traditionelle Fassade aus Glas und rotem Backstein mit dem historischen Campus. Große, erhöhte Glaskuppeln, die sogenannten Planeten, die vom natürlichen Licht des Atriums durchflutet werden, vermitteln ihren Bewohnern das Gefühl, schwerelos zu arbeiten! Richten Sie Ihre Anfrage für einen Besuch mindestens zwei Wochen im Voraus per E-Mail an die Bibliothek.
 

  • Die Umimirai-Bibliothek in Kanazawa

Diese 2011 eröffnete öffentliche Bibliothek wurde als einfacher Kasten konzipiert, dessen Wände von 6000 kleinen runden Fenstern durchbrochen sind. Sie besteht auseinem einzigen Raum, dem Lesesaal, der von einem sanften Licht und einer ruhigen Atmosphäre profitiert.
 

  • Die Mediathek in Sendai

Die 2001 eröffnete Mediathek in Sendai ist das Werk desArchitekten Toyo Ito, der 2013 mit dem renommierten Pritzker-Preis ausgezeichnet wurde. In seinem Entwurf herrscht Transparenz vor. Von der Straße aus scheinen die verschiedenen Stockwerke in der Luft zu schweben, da die Platten nur von Stahlsäulen getragen werden. Seine innovative Ästhetik und Technik verschafften dem Gebäude internationale Anerkennung.

 

seikei-library

Arbeitsräume in Blasen in der Bibliothek der Seikei-Universität

http://www.seikei.ac.jp

Kanazawa_Umimirai_Library

Die Umimirai-Bibliothek in Kanazawa

Asturio Cantabrio / Wikipedia

Sendai Médiathèque

Fassade der Sendai Mediathek.

Wikipedia

  • Die Nakajima-Bibliothek in Akita

Die Nakajima Universitätsbibliothek präsentiert sich gerne als die Bibliothek, die niemals schläft, indem sie 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag geöffnet ist. Das Design der halbkreisförmigen Struktur aus heimischem Zedernholz und Stahlbeton erinnert an antike Amphitheater. Die imposante Konstruktion sorgt für ein angenehmes Wärmegefühl bei den Schülern und der lokalen Bevölkerung, die eingeladen ist, die Räumlichkeiten zu besuchen.

  • Die Bibliothek des Shiba Ryotaro-Museums in Osaka

Im Shiba Ryotaro Museum (1923-1996) nimmt die Bibliothek einen ganz besonderen Platz ein. Das an das Haus des Schriftstellers angrenzende Museum wurde von dem Stararchitekten Tadao Ando erbaut und ist seit 2001 für die Öffentlichkeit zugänglich. Die beeindruckende, 11 Meter hohe Bibliothek beherbergt die 500 Werke des Schriftstellers sowie seine Sammlung von Büchern aus aller Welt. Der Besucher sieht sich mehr als 20.000 Büchern gegenüber. Echte Bücherwände für einen ganz und gar überwältigenden und faszinierenden Effekt!

  • Das Iwaki Museum für illustrierte Bücher

Diese Bibliothek aus Stahlbeton, Glas und Holz mit einem herrlichen Blick auf das Meer wurde 2005 von Tadao Ando für drei Kindergärten der Stadt entworfen. Die Einrichtung ist minimalistisch. Ando lässt den Büchern den ganzen Platz, deren Einbände ausreichen, um den Raum durch ihre bunten Muster zum Leben zu erwecken. Das Spiel von Licht und Schatten, das für Andos Arbeit charakteristisch ist, findet seinen angemessenen Ausdruck in einem Wechselspiel aus weitgehend offenen und geschlossenen, dunklen Bereichen. Nutzen Sie die Freitage der offenen Tür, um in eines der Bücher einzutauchen und sich in Ihre Kindheit zurückversetzen zu lassen.

nakajima-library-akita

Die "colysierte" Bibliothek von Akita

Nakajima Library Akita International University

bibliotheque-shiba-ryotaro

Die beeindruckende Bibliothek des Schriftstellers Shiba Ryotaro

Forgemind ArchiMedia

picture-book-museum-iwaki

Die Bibliothek des illustrierten Buches in Iwaki

http://www.iwaki-k.ac.jp

  • Die "Minna no mori Media Cosmos" in Gifu

Der"Wald für alle" in Gifu ist ein Werk von Toya Ito. Riesige, gebogene, transparente Globen, die wie Spitzenlampenschirme von der Holzgitterdecke herabhängen, definieren die verschiedenen Bereiche dieser offenen Bibliothek : Lese-, Ruhe-, Lern- und Kinderbereiche. Die abgerundeten Formen und die spiralförmig angeordneten Möbel vermitteln das Gefühl, sich in einem echten Kokon zu befinden!

  • Das internationale Manga-Museum in Kyoto

Dieses Museum ist ein Muss für Manga-Fans aus der ganzen Welt. Es wurde 2006 eröffnet und zeigt über 300.000 Mangas ! Die Bücher füllen die Räume vom Boden bis zur Decke. Es ist unmöglich, sich nicht hinzusetzen, um in einigen von ihnen zu blättern!

  • Die Bibliothek des Meeres von Awashima

Die konsequent schlichte und designorientierte Awashima-Meeresbibliothek wurde im Rahmen der Setouchi-Triennale 2013 ins Leben gerufen. Ein skandinavisches Architekturbüro renovierte eine Schule aus den 1920er Jahren und verwandelte sie in eine kleine Bibliothek, die dem Meer gewidmet ist. Die Schule liegt direkt am Meer auf der Insel Awashima, und die Architekten haben in ihrem absoluten Streben nach Ästhetik das ursprüngliche Holz hervorgehoben. Das alte Material wurde durch Messingelemente und -möbel aufgewertet, die Spiegeleffekte erzeugen, die an die wellenförmigen Reflexionen auf der Oberfläche der Wellen erinnern.

gifu-city-library

Die Minna no mori-Bibliothek in Gifu

https://instinctfurniture.com

Musée international du manga

Bibliotheken des Internationalen Manga-Museums.

DR

Library-Awashima

Die Bibliothek von Awashima

ETAT arkitekter

  • Die Bibliothek der Musashino Kunstuniversität (Tokio)

Der Architekt Sou Fujimoto folgte hier einer kühnen Vorgabe: eine Bibliothek so einfach wie möglich zu gestalten. Um dies zu erreichen, verwendete er nur Holzregale! Im Inneren bilden sie die Wände und grenzen die Räume ab. Um die Fassade zu gestalten, wurden die Regale in einen Glasrahmen eingefasst.

  • Die Bibliothek der Kunstuniversität von Tama

Die von Toyo Ito entworfene Bibliothek der Kunstuniversität Tama verwendet Bögen, ein klassisches architektonisches Element, das der Architekt geschickt wiederverwendet und modernisiert hat. Aus Stahlbeton und Stahl gefertigt, dynamisieren die unterschiedlich großen Bögen die Räume. Eine räumliche Vielfalt, die man erfährt, wenn man durch die Spannweiten geht und die sich je nach Höhe der Bögen und dem Licht von einem Kreuzgang zu einer Höhle entwickelt!

  • Die Bibliothek von Takeo

Nach ihrer Renovierung im Jahr 2013 ist die öffentliche Bibliothek in Takeo von 250.000 auf 800.000 Besucher pro Jahr angestiegen. Der Grund dafür ist ihr neues Konzept, das eine Bibliothek, einen Buchladen und ein Starbucks-Café in einem riesigen, völlig offenen Raum kombiniert. Es ist sinnvoll, in diesem Fall von einer echten Wiedergeburt zu sprechen!

  • Die Sangosan Tomie Bibliothek (Insel Fukue)

Die Gemeindebibliothek von Tomie auf der Insel Fukue ist das Ergebnis der Sanierung eines 80 Jahre alten traditionellen Hauses durch den Architekten Junpei Nosaku. Auf Wunsch der Bevölkerung legte der Architekt Wert darauf, Materialien und Techniken wiederzuverwenden, die aus der lokalen Kultur übernommen wurden. Seit der Eröffnung im Jahr 2016 ist jeder eingeladen, seine drei Lieblingsbücher zusammen mit einer Begründung für die Wahl des Buches dort abzulegen, damit die gesamte Gemeinde davon profitiert.

bibliotheque-musashino

Die Bibliothek der Musashino Kunstuniversität

Park / Flickr

bibliotheque-tama

Robertbaum

bibliotheque-takeo

Takeos Bibliothek

https://www.ana-cooljapan.com

bibliotheque-tomie

Die Sangosan Tomie Bibliothek

Junpei Nousaku Architects