Bewegung und Training auf Reisen in Japan
- Veröffentlicht am : 27/11/2025
- Von : Joshua
- Youtube
Bei einer Reise nach Japan verbringen Sie die meiste Zeit mit Abenteuern und Entdeckungen, nicht mit dem Fitnessstudio. Und glauben Sie uns, die vielen Spaziergänge, die Sie machen werden, sind eine Menge Bewegung! Für Reisende, die ihren Trainingsplan konsequent einhalten oder vielleicht die Kalorien vom All-you-can-eat-Yakiniku abtrainieren möchten, gibt es jedoch ein paar zuverlässige Möglichkeiten, Ihren Puls in die Höhe zu treiben. Lesen Sie weiter, um einige der besten Möglichkeiten zu erfahren, wie Sie auf Reisen in Japan fit bleiben können!
Fitness und Bewegung in Japan
Die Fitness- und Fitnessstudiokultur in Japan hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, angetrieben durch ein landesweites Interesse an Gesundheit, Langlebigkeit und einem aktiven Lebensstil. Während traditionelle Aktivitäten wie Spazierengehen, Radfahren und Kampfsportarten seit langem zur täglichen Routine gehören, erfreuen sich moderne Fitnesstrends wie Krafttraining, Gruppentrainingskurse und 24-Stunden-Fitnessstudios zunehmender Beliebtheit – vor allem in städtischen Zentren wie Tokio und Osaka.
Im Allgemeinen ist der Zugang zu qualitativ hochwertigen Fitnessstudios in größeren Städten eher üblich und einfach, während man in ländlicheren Gegenden oder kleineren Städten entweder den Zug, das Auto oder einen längeren Fußmarsch in Kauf nehmen muss , um dorthin zu gelangen.
Im Vergleich zum Westen sind freie Gewichte in japanischen Fitnessstudios aufgrund einer Reihe von Faktoren, wie z. B. den allgemeinen Fitnesszielen und dem Platzangebot, nicht so häufig oder nicht so zahlreich vorhanden. Es gibt auch viele Fitnessstudios, die sich in erster Linie auf Ausdauertraining und schnellen Zugang konzentrieren und nur einige wenige Geräte für das Krafttraining und überhaupt keine freien Gewichte haben. Für diejenigen, die aus Ländern kommen, die das imperiale System verwenden, wie z. B. die USA oder Großbritannien, werden die Gewichte meist in Kilogramm und nicht in Pfund angegeben.
Sportliche Einrichtungen auf Reisen in Japan
Öffentliche Sporteinrichtungen
Öffentliche Sportzentren und -einrichtungen sind eine hervorragende Ressource für Reisende in Japan. Sie bieten einen erschwinglichen und bequemen Zugang zu Fitnesseinrichtungen, ohne dass eine langfristige Mitgliedschaft erforderlich ist. Diese kommunalen Fitnessstudios und Sportkomplexe, die von den örtlichen Behörden betrieben werden, sind in der Regel kostenpflichtig und damit ideal für kurze Aufenthalte oder flexible Trainingspläne auf Reisen. Viele verfügen über gut ausgestattete Trainingsräume, Schwimmbäder, Sportplätze und manchmal auch über Laufstrecken oder Studiokurse, die alle nach hohen Standards in Bezug auf Sauberkeit und Organisation geführt werden. Da die Gebühren im Vergleich zu privaten Fitnessstudios niedrig und in den meisten Städten und Gemeinden leicht zugänglich sind, sind öffentliche Sportzentren eine gute Möglichkeit für Reisende, aktiv zu bleiben, die lokale Kultur zu erleben und Japans Engagement für das öffentliche Wohlbefinden zu genießen.
Shibuya Sportzentrum
@Kamemaru2000 auf Wikimedia, CC BY-SA 3.0
Diese Einrichtungen werden häufig von Anwohnern genutzt, und viele örtliche Sportvereine oder -gruppen nutzen sie an den Wochenenden. Die Preise und Gebühren sind je nach Standort unterschiedlich, wobei Einrichtungen in zentralen Bezirken von Großstädten mehr kosten als solche in ländlicheren Gegenden. Allerdings sind diese städtischen Einrichtungen oft besser ausgestattet und besser zugänglich. Das Shibuya Sports Center in Tokio zum Beispiel liegt im Stadtteil Nishihara und kostet 400 Yen pro Tag für Schüler ab der Oberstufe und 100 Yen für jüngere Teilnehmer.
Private Fitnessstudios
Private Fitnessstudios in Japan bieten eine ausgefeilte und bequeme Erfahrung für diejenigen, die auf ihren Reisen nach spezielleren oder flexibleren Fitnessoptionen suchen. Diese Einrichtungen bieten oft moderne Geräte und eine Reihe von Dienstleistungen wie Personal Training, Gruppenkurse und erstklassige Annehmlichkeiten. Viele von ihnen bieten sogar einen 24-Stunden-Zugang, wie z. B. Anytime Fitness. Im Gegensatz zu öffentlichen Sportzentren ist in privaten Fitnessstudios in der Regel eine monatliche Mitgliedschaft erforderlich, aber viele Ketten bieten inzwischen auch Kurzzeitpässe oder Optionen für die Tagesnutzung an, die sich an Besucher richten. Allerdings sind diese Gebühren im Vergleich zu den öffentlichen Sporteinrichtungen oft teurer.
Zwei der beliebtesten privaten Fitnessstudios in Japan sind eigentlich internationale Unternehmen: Anytime Fitness und Gold's Gym. Die Mitgliedschaften bei Anytime Fitness sind universell. Bei Gold's Gym kommt es auf den Standort an, da diese Fitnessstudios als Franchiseunternehmen arbeiten; die meisten Gold's Gyms bieten jedoch eine Tageskarte an.
Laufstationen
Für diejenigen, die sich auf das Ausdauertraining konzentrieren möchten, bieten Laufstationen eine großartige, aktive Möglichkeit, bei der das Laufen und Joggen im Vordergrund stehen. In den letzten Jahren sind diese auf das Laufen ausgerichteten Einrichtungen und Fitnessstudios in Japan immer beliebter geworden. Sie dienen entweder als Zentrum für Cardio-Aktivitäten selbst oder als Ergänzung zu beliebten Lauftreffs.
Diese Einrichtungen, die sich häufig in der Nähe beliebter Lauforte wie dem Kaiserpalast in Tokio oder an Flussufern in Städten wie Kyoto und Osaka befinden, bieten Schließfächer, Duschen, Umkleideräume und manchmal auch Leihausrüstung gegen eine geringe Gebühr. Sie sind besonders bei Büroangestellten und Reisenden beliebt, die vor oder nach der Erkundung der Stadt laufen wollen. Laufstationen spiegeln Japans durchdachten Ansatz in Sachen Wellness-Infrastruktur wider und bieten eine bequeme Basis, um die lebendige Laufkultur des Landes zu erleben.
Unsere Empfehlung: ASICS Run in Marunouchi, Tokio
Das ASICS RUN TOKYO MARUNOUCHI ist ein Flaggschiff unter den "Laufstationen und Laufgeschäften" im Untergeschoss des Mitsubishi-Gebäudes in der Nähe des Tokioter Bahnhofs. ASICS ist eine der etabliertesten Sportbekleidungsmarken Japans, und ihre neue Einrichtung ist eine Hommage an diese Tatsache!
Die Einrichtung bietet Schließfächer und Duschen, einen Verleih von Laufschuhen, Bekleidung, Handtüchern und Ausrüstungsgegenständen sowie einen Laden für Laufausrüstung, der die neuesten Produkte der Marke ASICS anbietet. Es werden regelmäßig Gruppenveranstaltungen und geführte Läufe auf nahe gelegenen Laufstrecken angeboten.
Entdecke Tokio!
Workouts im Freien
Für diejenigen, die keinen Zugang zu einem Fitnessstudio oder einer Sportanlage haben oder kein Geld dafür ausgeben wollen, gibt es viele Möglichkeiten, sich im Freien zu bewegen! In ganz Japan gibt es viele beliebte Laufstrecken, wie den Yoyogi-Park und den bereits erwähnten Kaiserpalast in Tokio. Es gibt auch den Kamogawa-Fluss in Kyoto und sogar die ländlichen Wege auf dem japanischen Land.
Laufen im Tokyo Imperial Garden
@alonflock auf Wikimedia, CC BY 3.0
In vielen Parks gibt es auch Fitnessbereiche mit Klimmzugstangen, Dehnungsstationen und Freiflächen, die sich ideal für das Training mit dem eigenen Körpergewicht eignen und häufig von Fitnessbegeisterten morgens und abends genutzt werden. Öffentliche Basketballplätze sind ebenfalls in allen Stadtvierteln zu finden und bieten kostenlose oder kostengünstige Plätze für Pickup-Spiele und gelegentliches Training. Die Plätze in Yoyogi sind besonders beliebt und verfügen über eine hochwertige Ausrüstung. Mit sauberen Anlagen, respektvollen Umgangsformen und einer schönen Umgebung bieten Outdoor-Workouts in Japan eine gesunde und soziale Möglichkeit, die lokale Gemeinschaft zu erleben und gleichzeitig fit zu bleiben.
- Wenn Sie mehr über Reisen in Japan und Japan-News im Allgemeinen erfahren möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Instagram!