Wo kann man in Japan die Werke von Yayoi Kusama sehen?
- Veröffentlicht am : 04/03/2025
- Von : Marion. E
- Youtube
Die zeitgenössische japanische Künstlerin Yayoi Kusama, die heute 94 Jahre alt ist, ist zu einer der wichtigsten Figuren der zeitgenössischen Kunst weltweit geworden. Sie ist für ihre immersiven Installationen, obsessiven Punktemuster und berühmten Riesenkürbisse bekannt und fasziniert mit einem einzigartigen Kunstuniversum, das aus ihren Halluzinationen entstanden ist. Für Kunstliebhaber, die durch Japan reisen, ist es eine einzigartige Erfahrung, ihre ikonischen Werke zu entdecken, die über den gesamten Archipel verteilt sind. Von Tokio über Naoshima bis hin zu ihrer Heimatstadt Matsumoto sind die Werke der 90-jährigen Künstlerin in verschiedenen Museen und öffentlichen Räumen ausgestellt und laden den Besucher dazu ein, in eine farbenfrohe und hypnotische Welt einzutauchen.
Das Yayoi Kusama Museum in Tokio: Ein Tempel, der der Künstlerin gewidmet ist
Das im Oktober 2017 im Tokioter Stadtteil Shinjuku eröffnete Yayoi-Kusama-Museum ist die perfekte Kulisse, um das facettenreiche Werk der Künstlerin zu entdecken. Das von dem Architekten Kume Sekkei entworfene fünfstöckige weiße Gebäude mit seinen gebogenen Wänden bietet eine immersive Erfahrung in Kusamas Welt. Der Weg führt nach oben und führt die Besucher über eine Treppe, die entlang der abgerundeten Wände zu schweben scheint.
Unter den Vorzeigeinstallationen des Museums ist derInfinity Mirrored Room zweifellos die emblematischste. Dieser vollständig mit Spiegeln ausgekleidete Raum erzeugt die Illusion der Unendlichkeit, in der sich funkelnde Lichterreihen endlos widerspiegeln. Die Erfahrung, die auf zwei Minuten mit der Uhr in der Hand und auf maximal sechs Personen beschränkt ist, löst ein Gefühl vollkommener Ruhe und völligen Eintauchens aus. Im Pumpkin Room, einer weiteren großen Installation, sind die Wände, Böden und Decken mit roten und gelben Kürbismotiven bedeckt, während im ganzen Raum Kürbisskulpturen aus Kunstharz in verschiedenen Größen aufgestellt sind.
Auf der Terrasse der obersten Ebene thront stolz ein riesiger goldener Kürbis mit rosafarbenen P unkten, der einen atemberaubenden Anblick bietet und eine Anspielung auf eines der bekanntesten Motive der Künstlerin ist. Die Sonderausstellungen werden zweimal im Jahr erneuert, so dass jeder Besuch eine neue Perspektive auf Kusamas Werk bietet, vom Beginn ihrer Karriere bis hin zu ihren neuesten Kreationen.
Für den Besuch des Museums muss man sich unbedingt im Voraus auf der offiziellen Website anmelden, da vor Ort keine Eintrittskarten verkauft werden. Die Eintrittskarten werden am ersten Tag eines jeden Monats für den übernächsten Monat verkauft und berechtigen zum Eintritt in ein bestimmtes 90-minütiges Zeitfenster. Der Eintrittspreis beträgt 1100 Yen für Erwachsene und 600 Yen für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren.
Adresse: 107 Bentencho Shinjuku-ku Tokyo 162-0851 Japan
Website: https: //yayoikusamamuseum.jp/en/about/museum/
Der ikonische Kürbis von Naoshima und die Kunstinstallationen auf der Insel
Auf der Künstlerinsel Naoshima in der Seto-Inlandsee steht das wohl ikonischste Werk von Yayoi Kusama: der berühmte gelbe Kürbis mit schwarzen Punkten, der auf einem Steg am Meer installiert ist. Diese monumentale Skulptur ist zum Symbol der Insel geworden, die sich der zeitgenössischen Kunst verschrieben hat. Sie wurde im Sommer 2023 von einem Taifun schwer beschädigt, restauriert und im Herbst desselben Jahres zur Freude der Besucher wieder aufgestellt.
Am Hafen von Miyanoura werden die Besucher ebenfalls von einem weiteren Kürbis begrüßt , diesmal einem roten, ebenfalls ein Werk von Kusama. Diese riesigen Kürbisse, die kostenlos und frei zugänglich sind, haben sich zu einer wichtigen Touristenattraktion entwickelt, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht.
Kürbisse sind ein wiederkehrendes Thema in Kusamas Kunst und symbolisieren Besessenheit und Einzigartigkeit, aber auch die Natur und das organische Leben. Für die Künstlerin erinnern diese runden, tröstlichen Formen an Kindheit und Unschuld und tragen gleichzeitig eine spirituelle Dimension in sich, die für die japanische Kultur typisch ist.
Die Insel Naoshima bietet somit eine einzigartige Begegnung zwischen Kunst, Natur und Architektur. Das Chichu Art Museum und das Benesse House Museum, die von dem weltberühmten Architekten Tadao Ando entworfen wurden, beherbergen neben anderen zeitgenössischen Künstlern auch Werke von Kusama.
Um nach Naoshima zu gelangen, müssen Sie vom Hafen Takamatsu aus eine Fähre nehmen, deren Überfahrt etwa eine Stunde dauert. Die Insel mit ihrer üppigen Natur und den vielen Restaurants, die frischen Fisch aus der Seto-Inlandsee anbieten, ist einen ganzen Tag Erkundungstour mehr als wert.
Adresse: Naoshima, Kagawa District, Kagawa 761-3110, Japan
Website: https: //naoshima.net/en/
Kusamas Werke im Kunstmuseum ihrer Heimatstadt Matsumoto
Matsumoto, die Geburtsstadt von Yayoi Kusama in der Präfektur Nagano, beherbergt das Matsumoto City Museum of Art, das eine bedeutende ständige Sammlung von Werken der Künstlerin zeigt. Kusama wurde 1929 in eine wohlhabende Familie in dieser Stadt geboren und verbrachte ihre Kindheit dort. Dort traten auch ihre ersten Halluzinationen auf, die ihr gesamtes Werk beeinflussen sollten.
Schon am Eingang des 2002 erbauten Museums werden die Besucher von einer monumentalen Installation mit dem Titel "Flowers That Bloom at Midnight" (Blumen, die um Mitternacht blühen) begrüßt. Diese Außenarbeit zeigt riesige, etwa 1 bis 2 Meter hohe Blumen, deren Blütenblätter mit bunten Punkten verziert sind. Ihr unverhältnismäßiger Maßstab und ihre leuchtenden Farben erinnern an eine außerirdische Science-Fiction-Flora und zeugen gleichzeitig von der überbordenden Vorstellungskraft des Künstlers.
Im Inneren des Museums ist ein Raum den "Infinity Nets" gewidmet, einer Serie abstrakter Gemälde, die aus sich wiederholenden Mustern von dicht gemalten Maschen, Kreisen, Punkten oder Linien bestehen und die gesamte Leinwandoberfläche bedecken. Diese oft monochromatischen Werke erzeugen einen hypnotischen Effekt von Bewegung und Tiefe. Für Kusama stellen diese unendlichen Netze einen Versuch dar, sich in der Weite zu verlieren und die Grenzen der physischen Realität zu überschreiten.
Das Museum zeigt auch Werke aus verschiedenen Perioden der Karriere des Künstlers, von seinen frühen Arbeiten bis hin zu seinen jüngsten Kreationen. Zu sehen sind Gemälde, Skulpturen und Installationen, die die Entwicklung seines Stils und seiner künstlerischen Anliegen dokumentieren.
Der Besuch des Matsumoto-Museums ist ein wichtiger Schritt, um die Ursprünge und die Entwicklung von Yayoi Kusamas einzigartiger künstlerischer Arbeit zu verstehen. Es liegt 15 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Matsumoto entfernt und ist von Tokio (2,5 Stunden mit dem Zug) oder Nagoya (2 Stunden mit dem Zug) aus leicht zu erreichen. Der Eintrittspreis beträgt 410 Yen.
Adresse: 4 Chome-2-22 Central, Matsumoto, Nagano 390-0811, Japan
Website: http: //matsumoto-artmuse.jp/en/
Infinity Rooms und Infinity Nets: Wo Sie Spiegelinstallationen und unendliche Gemälde entdecken können
Die Infinity Rooms (Unendliche Räume) sind zweifellos die fesselndsten und meistfotografierten Werke von Yayoi Kusama. Diese immersiven Installationen, an denen die Künstlerin bereits in den 1960er Jahren zu arbeiten begann, sind geschlossene Räume, die vollständig mit Spiegeln und sich wiederholenden Mustern bedeckt sind, die eine schwindelerregende Illusion der Unendlichkeit erzeugen. Die Besucher betreten sie, um eine einzigartige Sinneserfahrung zu machen, in der sich Serien von blinkenden Lichtern und Objekten endlos spiegeln.
Im Yayoi Kusama Museum in Tokio ist die Installation "Infinity Mirrored Room" eine der Hauptattraktionen. In diesen Räumen werden unsere Vorstellungen von Raum und Zeit völlig auf den Kopf gestellt. Außengeräusche werden nicht mehr wahrgenommen und die verspiegelten Wände, Böden und Decken vermitteln ein Gefühl von Schwindel und Unermesslichkeit. Überall funkeln kleine Lichter wie Sterne, die im Kosmos verloren gegangen sind. Für den Künstler stellen diese Lichtpunkte Seelen oder Feen dar, die durch das Universum segeln.
Die Infinity Nets hingegen sind eine Reihe abstrakter Gemälde, die unter anderem im Matsumoto Kunstmuseum und im Fukuoka Kunstmuseum zu sehen sind. Diese monochromatischen Gemälde sind mit kleinen, sich wiederholenden Kreisen bedeckt, die ein Gefühl von unendlicher Tiefe erzeugen. Für Kusama stellen diese Netze "einen Versuch dar, die Unendlichkeit des unermesslichen Universums prophetisch zu messen", und sie beschreibt sie als "einen Punkt inmitten der Millionen von Partikeln, die Erbsen sind".
Das Pola-Kunstmuseum in Hakone zeigt die Ausstellung "Bed, Dots Obsession" mit ikonischen Werken von Kusama, darunter ihre bettähnliche Skulptur und ihre obsessiven Erbsenmuster. Die Ausstellung ermöglicht es den Besuchern, die Entwicklung der Karriere der Künstlerin zu erkunden, von ihren frühen figurativen Gemälden bis hin zu ihren zeitgenössischen Installationen, die stets von diesen raumgreifenden Punkten geprägt sind.
Diese Werke, die mit unserer Wahrnehmung und unserem Verhältnis zum Raum spielen, sind tief mit den Zwangsstörungen und Halluzinationen verbunden, unter denen die Künstlerin seit ihrer Kindheit leidet. Kusama ist es gelungen, diese beunruhigenden Erfahrungen in eine völlig einzigartige und universell zugängliche Kunstform zu verwandeln.
Blumeninstallationen und monumentale Skulpturen im Freien
Jenseits der Museen gedeihen Yayoi Kusamas monumentale Kunstwerke auch unter freiem Himmel in ganz Japan und bieten den Besuchern ein immersives Kunsterlebnis inmitten der Natur. Die oftmals großflächigen und farbenprächtigen Installationen schaffen einen eindrucksvollen Dialog zwischen Kunst und natürlicher Umgebung.
Eine der bemerkenswertesten Blumeninstallationen befindet sich im Open-Air-Museum in Kirishima in der Präfektur Kagoshima. Das Werk "Flowers of Shangri-la" erinnert an ein imaginäres Land, in dem Blumen in Milliarden von Farben blühen. Diese monumentalen Blumenskulpturen repräsentieren für die Künstlerin das Leben, die Seele und die Hoffnung. Mit diesen Kreationen lädt Kusama die Betrachter ein, an ihre Unschuld und Kindheit anzuknüpfen, indem sie sie in eine Traumwelt eintauchen lässt. Diese permanente Installation, die in einer natürlichen und friedlichen Umgebung zu sehen ist, kann für einen geringen Preis von 320 Yen bewundert werden.
Auf der Terrasse des Yayoi Kusama Museums in Tokio empfängt eine riesige Blume in leuchtenden Farben die Besucher und bietet eine hübsche Anspielung auf das Lieblingsthema der Künstlerin. Die monumentale Skulptur, die vom obersten Stockwerk des Museums aus zu sehen ist, steht im Dialog mit der umgebenden Stadtlandschaft und bildet einen farbenfrohen Orientierungspunkt in der Nachbarschaft.
Im Rahmen der Triennale für zeitgenössische Kunst in Echigo-Tsumari in der Präfektur Niigata wurden auch Installationen von Kusama im Freien gezeigt, die die ländliche Landschaft Japans vorübergehend in eine Open-Air-Kunstgalerie verwandelten.
Diese Werke im Freien zeugen von Kusamas Fähigkeit, traditionelle Ausstellungsräume zu transzendieren, um totale Kunsterlebnisse zu schaffen, bei denen die Grenzen zwischen Kunst und Alltag verschwimmen. Ob durch ihre riesigen Kürbisse, monumentalen Blumen oder immersiven Installationen, die Künstlerin lädt das Publikum dazu ein, physisch in ihre mentale Welt einzutreten, die sowohl verstörend als auch bezaubernd ist.
Adresse des Open-Air-Museums von Kirishima: 220 Koba 6340, Yusui-cho, Aira-gun, Kagoshima, Kyūshū
Website: https: //open-air-museum.org/en/
Museen für zeitgenössische Kunst in Japan, die Kusamas Werke ausstellen
Neben den bereits erwähnten Institutionen gibt es in ganz Japan zahlreiche Museen für zeitgenössische Kunst, die Yayoi Kusama gewidmete ständige Sammlungen oder wechselnde Ausstellungen zeigen. Diese Orte bieten die Möglichkeit, verschiedene Facetten ihres produktiven Werks zu entdecken.
Das Kunstmuseum von Fukuoka im Süden Japans besitzt eine umfangreiche Sammlung von Kusamas Werken, hauptsächlich Gemälde, aber auch einige Skulpturen und Installationen. Die Sammlung zeigt insbesondere Werke, die das Engagement der Künstlerin für Frieden und universelle Liebe dokumentieren. Die Besucher können hier seine berühmte Serie "Infinity Net" bewundern, jene mit kleinen Kreisen bedeckten Leinwände, die ein Gefühl von unendlicher Tiefe erzeugen. Für nur 200 Yen bietet diese ständige Sammlung einen umfassenden Überblick über Kusamas Werk und ihre Bedeutung in der Welt der zeitgenössischen Kunst.
Weitere wichtige Institutionen, die regelmäßig Werke von Kusama ausstellen, sind u. a. :
- Das MOMAT (Nationalmuseum für moderne Kunst) in Tokio
- Das Nationalmuseum für moderne Kunst in Kyoto
- Das Nationalmuseum für Kunst in Osaka
- Das Hara-Museum für zeitgenössische Kunst in Tokio
- Das MOT (Museum für zeitgenössische Kunst) in Tokio
- Das Mori Kunstmuseum in Tokio
- Das Kunstmuseum der Stadt Chiba
- Das Museum für zeitgenössische Kunst in Hiroshima
Diese Museen zeigen verschiedene Werke von Kusama, die ihre gesamte Karriere abdecken, von ihren frühen figurativen Arbeiten bis hin zu ihren symbolträchtigsten zeitgenössischen Installationen. Sie geben den Besuchern einen Einblick in die Entwicklung ihres Stils und die wiederkehrenden Themen, die ihr Werk durchziehen: Obsession, Unendlichkeit, Natur, Wiederholung, Selbstverleugnung und spirituelle Suche.
Das Pola-Kunstmuseum in Hakone verdient ebenfalls besondere Erwähnung für seine Ausstellung "Bed, Dots Obsession", in der die Entwicklung der Karriere des Künstlers in einer außergewöhnlichen natürlichen Umgebung erkundet werden kann. Für 1800 Yen können die Besucher hier Kusamas charakteristische Punktemuster in einer immersiven und traumhaften Atmosphäre bewundern.
Adresse des Kunstmuseums Fukuoka: 1-6 Ohori Koen, Chuo-ku, Fukuoka city, Fukuoka prefecture, 810-0051 Japan
Website: https: //www.fukuoka-art-museum.jp/en/
Adresse des Pola-Kunstmuseums in Hakone: 1285 Kozukayama, Sengokuhara, Hakone-machi Ashigarashimo-gun, Kanagawa Prefecture, 250-0631 Japan
Website: https: //www.polamuseum.or.jp/en/
Praktische Tipps für den Besuch der Kusama-Ausstellungen in Japan
Damit Sie Ihre Entdeckung der Werke von Yayoi Kusama in Japan voll und ganz genießen können, finden Sie hier einige praktische Tipps, die Ihnen bei der Planung Ihrer Kunstroute helfen werden.
Zunächst einmal ist für das Yayoi-Kusama-Museum in Tokio eine Reservierung zwingend erforderlich und sollte lange im Voraus erfolgen. Die Eintrittskarten werden am ersten Tag jedes Monats um 10 Uhr (japanischer Zeit) für den übernächsten Monat zum Verkauf angeboten. Beispielsweise sind Eintrittskarten für Mai ab dem 1. März erhältlich. Aufgrund der Beliebtheit des Museums ist es sehr empfehlenswert, gleich nach Öffnung des Ticketschalters zu reservieren. Beachten Sie, dass vor Ort keine Eintrittskarten verkauft werden und nur eine Online-Buchung über die offizielle Website des Museums möglich ist.
Für den Besuch der Kürbisse von Naoshima sollten Sie idealerweise einen ganzen Tag einplanen, um die Insel zu erkunden. Die Fähren fahren regelmäßig vom Hafen Takamatsu ab und die Überfahrt dauert etwa eine Stunde. Überprüfen Sie die Fahrpläne im Voraus, vor allem, wenn Sie an einem Tag hin und zurück fahren möchten. Da die Insel klein ist, kann sie leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad (das man mieten kann) erkundet werden.
Was das Matsumoto Kunstmuseum betrifft, so ist es leicht von Tokio (2,5 Stunden mit dem Chuo Line-Limited Express) oder Nagoya (2 Stunden mit dem JR Shinano Express) aus zu erreichen. Es befindet sich 15 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Matsumoto entfernt. Nutzen Sie Ihren Besuch, um auch das berühmte Schloss Matsumoto, eines der schönsten in Japan, in der Nähe zu entdecken.
Bei den Infinity Rooms sollten Sie wissen, dass die Zeit, die Sie darin verbringen, aufgrund ihrer Beliebtheit in der Regel begrenzt ist (oft nur 2 Minuten). Bereiten Sie sich also auf ein intensives, aber kurzes Erlebnis vor und stellen Sie sich auf Warteschlangen ein, vor allem in Museen, die nicht auf Reservierung funktionieren.
Planen Sie Ihre Reiseroute schließlich auch nach geografischen Gesichtspunkten. Wenn Sie nur wenig Zeit haben, sollten Sie sich auf Tokio konzentrieren, wo es mehrere Museen gibt, die Kusamas Werke ausstellen. Für ein umfassenderes Erlebnis sollten Sie eine Rundreise in Betracht ziehen, die Tokio, Hakone (für das Pola-Museum), Matsumoto und Naoshima einschließt. Auf dieser Route können Sie verschiedene Facetten des Werks der Künstlerin kennen lernen, von Gemälden bis hin zu monumentalen Freiluftinstallationen.
Denken Sie daran, dass das Fotografieren in einigen Teilen der Ausstellungen oft eingeschränkt oder verboten ist, insbesondere in den Infinity Rooms. Informieren Sie sich im Voraus über die Fotopolitik des jeweiligen Museums, um Enttäuschungen zu vermeiden.