Wo kann man in Japan die Werke von Yayoi Kusama sehen?

  • Veröffentlicht am : 04/03/2025
  • Von : Marion. E
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Die zeitgenössische japanische Künstlerin Yayoi Kusama, die heute 94 Jahre alt ist, ist zu einer der wichtigsten Figuren der zeitgenössischen Kunst weltweit geworden. Sie ist für ihre immersiven Installationen, obsessiven Punktemuster und berühmten Riesenkürbisse bekannt und fasziniert mit einem einzigartigen Kunstuniversum, das aus ihren Halluzinationen entstanden ist. Für Kunstliebhaber, die durch Japan reisen, ist es eine einzigartige Erfahrung, ihre ikonischen Werke zu entdecken, die über den gesamten Archipel verteilt sind. Von Tokio über Naoshima bis hin zu ihrer Heimatstadt Matsumoto sind die Werke der 90-jährigen Künstlerin in verschiedenen Museen und öffentlichen Räumen ausgestellt und laden den Besucher dazu ein, in eine farbenfrohe und hypnotische Welt einzutauchen.

 

Unter den Vorzeigeinstallationen des Museums ist derInfinity Mirrored Room zweifellos die emblematischste. Dieser vollständig mit Spiegeln ausgekleidete Raum erzeugt die Illusion der Unendlichkeit, in der sich funkelnde Lichterreihen endlos widerspiegeln. Die Erfahrung, die auf zwei Minuten mit der Uhr in der Hand und auf maximal sechs Personen beschränkt ist, löst ein Gefühl vollkommener Ruhe und völligen Eintauchens aus. Im Pumpkin Room, einer weiteren großen Installation, sind die Wände, Böden und Decken mit roten und gelben Kürbismotiven bedeckt, während im ganzen Raum Kürbisskulpturen aus Kunstharz in verschiedenen Größen aufgestellt sind.

Installation immersive Infinity Mirorred Rooms

Immersive Installation Infinity Mirorred Rooms

© Loz Pycock

La salle aux citrouilles de Yayoi Kusama

Der Kürbisraum, den Sie in dem Yayoi Kusama gewidmeten Museum entdecken können

©jpellgen

Am Hafen von Miyanoura werden die Besucher ebenfalls von einem weiteren Kürbis begrüßt , diesmal einem roten, ebenfalls ein Werk von Kusama. Diese riesigen Kürbisse, die kostenlos und frei zugänglich sind, haben sich zu einer wichtigen Touristenattraktion entwickelt, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht.

Kürbisse sind ein wiederkehrendes Thema in Kusamas Kunst und symbolisieren Besessenheit und Einzigartigkeit, aber auch die Natur und das organische Leben. Für die Künstlerin erinnern diese runden, tröstlichen Formen an Kindheit und Unschuld und tragen gleichzeitig eine spirituelle Dimension in sich, die für die japanische Kultur typisch ist.

Die Insel Naoshima bietet somit eine einzigartige Begegnung zwischen Kunst, Natur und Architektur. Das Chichu Art Museum und das Benesse House Museum, die von dem weltberühmten Architekten Tadao Ando entworfen wurden, beherbergen neben anderen zeitgenössischen Künstlern auch Werke von Kusama.

Yayoi Kusamas gelber Kürbis, Symbol von Naoshima, der künstlerischen Insel

Yayoi Kusamas gelber Kürbis, das Symbol von Naoshima, der Künstlerinsel im japanischen Binnenmeer

©Jordy Meow

Riesiger Kürbis auf Naoshima von Yayoi Kusama

Riesenkürbis von Naoshima

Flickr

citrouille géante rouge par Yayoi Kusama

roter Riesenkürbis auf der Insel Naoshima

©Kimon Berlin

Schon am Eingang des 2002 erbauten Museums werden die Besucher von einer monumentalen Installation mit dem Titel "Flowers That Bloom at Midnight" (Blumen, die um Mitternacht blühen) begrüßt. Diese Außenarbeit zeigt riesige, etwa 1 bis 2 Meter hohe Blumen, deren Blütenblätter mit bunten Punkten verziert sind. Ihr unverhältnismäßiger Maßstab und ihre leuchtenden Farben erinnern an eine außerirdische Science-Fiction-Flora und zeugen gleichzeitig von der überbordenden Vorstellungskraft des Künstlers.

Im Inneren des Museums ist ein Raum den "Infinity Nets" gewidmet, einer Serie abstrakter Gemälde, die aus sich wiederholenden Mustern von dicht gemalten Maschen, Kreisen, Punkten oder Linien bestehen und die gesamte Leinwandoberfläche bedecken. Diese oft monochromatischen Werke erzeugen einen hypnotischen Effekt von Bewegung und Tiefe. Für Kusama stellen diese unendlichen Netze einen Versuch dar, sich in der Weite zu verlieren und die Grenzen der physischen Realität zu überschreiten.

Les fleurs géantes dans le musée d'Art de Matsumoto

Riesige Blumen im Kunstmuseum von Matsumoto

©Alexander Schimmeck

Femmes observant un tableau de la collection Infinity Nets de Yayoi Kusama

Gemälde aus der Sammlung Infinity Nets von Yayoi Kusama

©Ron Cogswell

 

Eine der bemerkenswertesten Blumeninstallationen befindet sich im Open-Air-Museum in Kirishima in der Präfektur Kagoshima. Das Werk "Flowers of Shangri-la" erinnert an ein imaginäres Land, in dem Blumen in Milliarden von Farben blühen. Diese monumentalen Blumenskulpturen repräsentieren für die Künstlerin das Leben, die Seele und die Hoffnung. Mit diesen Kreationen lädt Kusama die Betrachter ein, an ihre Unschuld und Kindheit anzuknüpfen, indem sie sie in eine Traumwelt eintauchen lässt. Diese permanente Installation, die in einer natürlichen und friedlichen Umgebung zu sehen ist, kann für einen geringen Preis von 320 Yen bewundert werden.

Fleurs géantes dans le musée en plein air de Kirishima

Riesige Blumen im Freilichtmuseum von Kirishima

Neueste Artikel

Fuji-san World Heritage Center

Ban Shigeru, der Architekt, der das Papier sublimiert

Ban Shigeru, der für seine ephemeren Bauten für die Opfer von Naturkatastrophen berühmt ist, ist eine wichtige Figur der japanischen Architektur

La façade du Musée d'Art Asiatique de Fukuoka, dans le quartier de Kawabata.

Das Museum für Asiatische Kunst in Fukuoka: eine Schatzkammer zeitgenössischer asiatischer Kunst

Das Fukuoka Asian Art Museum (FAAM) befindet sich im Herzen von Fukuoka und ist eine weltweit einzigartige Institution, die sich ganz der zeitgenössischen asiatischen Kunst widmet.

Hakone Glass Forest: Ein venezianisches Glasparadies in Japan

Eingebettet in das üppige Grün des Sengokuhara-Gebiets von Hakone ist der Hakone Glass Forest das erste Museum Japans, das sich ausschließlich dem venezianischen Glas