Tabehôdai und nomihôdai: das kulinarische Erlebnis Japanisch nach Belieben

  • Veröffentlicht am : 25/06/2024
  • Von : S.R.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Japan ist reich an einzigartigen kulinarischen Erlebnissen, von denen sich Tabehôdai und Nomihôdai als echte Institutionen hervorheben. Diese All-you-can-eat-Pakete ermöglichen es den Gästen, eine Vielzahl von Speisen und Getränken zu einem Festpreis zu genießen, und bieten so ein vollständiges Eintauchen in die japanische Gastronomie. Ob Sie nun ein Feinschmecker sind oder einfach nur neugierig auf neue Geschmacksrichtungen, diese Konzepte versprechen Ihnen ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem belebten Restaurant in Tokio, umgeben von der typischen Hektik japanischer Lokale, und sind bereit, eine unendliche Vielfalt an köstlichen Speisen zu probieren. Diese einzigartige Erfahrung werden wir gemeinsam erkunden.

Die Preise für Tabehôdai und Nomihôdai variieren stark, je nach Einrichtung, Qualität und Vielfalt der angebotenen Speisen oder Getränke. Im Allgemeinen ist der nomihôdai etwas günstiger als der tabehôdai, mit Preisen zwischen 800 und 2.000 Yen (ca. 6,50 € bis 15 €) für zwei Stunden unbegrenzten Getränkekonsum.

Für das Tabehôdai können die Preise zwischen 1 500 und 5 000 Yen (ca. 11 € bis 37 €) liegen, je nach Angebot des Restaurants und den enthaltenen Speisen. Einige Lokale bieten kombinierte Tabehôdai- und Nomihôdai-Pakete an, die in der Regel um die 3.000 Yen (ca. 22 €) für zwei Stunden kosten und die Möglichkeit bieten, für 500 bis 800 Yen mehr eine weitere Stunde hinzuzufügen.

Tabehodai et nomihodai, mangez et buvez autant que vous le pouvez.

Tabehodai und nomihodai, essen und trinken Sie so viel Sie können.

zordor

Einer der attraktivsten Aspekte des Tabehôdai ist die unglaubliche Vielfalt der angebotenen Speisen. Die Basisangebote umfassen in der Regel beliebte japanische Gerichte wie Yakitori (gegrillte Hähnchenspieße), Takoyaki (Oktopusbällchen) und Karaage (gebratenes Hähnchen). Die Vielfalt hört hier jedoch nicht auf.

Viele Restaurants bieten spezielle Tabehôdai an, wie z. B. Yakiniku (gegrilltes Fleisch), wo man verschiedene Schnitte von Rind, Schwein oder Huhn genießen kann. Liebhaber von Meeresfrüchten können sich für All-you-can-eat-Sushi- und Sashimi-Angebote entscheiden, während Fusionsköche in Tabehôdai mit internationaler Küche fündig werden.

Yakiniku

Barbecue aus in dünne Scheiben geschnittenem Fleisch, das vom koreanischen Barbecue inspiriert ist.

hideto-kobayashicc

  • Izakayas: Diese japanischen Tapas-Bars eignen sich hervorragend, um Tabehôdai und Nomihôdai in einer entspannten Atmosphäre zu kombinieren.
  • Spezialitätenrestaurants: wie Yakiniku-ya (Restaurants für gegrilltes Fleisch) oder Sushi-ya (Sushi-Restaurants).
  • Restaurantketten: Viele beliebte Ketten wie Irasshai bieten All-you-can-eat-Pakete zu günstigen Preisen an.
  • Hotels: insbesondere für Frühstücks- oder Abendbuffets.
  • Karaoke-Bars: oft in Kombination mit Nomihôdai-Paketen für einen kompletten Festabend.
Un bol de riz avec du nattô

Reis und Nattô sind zwei Zutaten für das Frühstück.

Neueste Artikel

Street food à Osaka

Streetfood in Osaka: Entdeckung kulinarischer Köstlichkeiten zum Mitnehmen

Osaka ist reich an kulinarischen Spezialitäten, die die drittgrößte Stadt Japans zu einer wahren Hauptstadt des Streetfoods machen.

nigiri sushi

Die verschiedenen Arten von Sushi

Sushi, das Wahrzeichen der japanischen Gastronomie, ist weitaus vielfältiger als die einfache Kombination von rohem Fisch und Reis, die sich viele vorstellen.

Ramen

Wo kann man in Japan Kochkurse machen?

Die japanische Küche bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit, in die japanische Kultur einzutauchen und Japan durch seine ikonischen Geschmacksrichtungen und althergebrachten Koch