Kokubunchô Sendai
- Veröffentlicht am : 05/02/2025
- Von : G.L.
- Youtube
Kokubunchô ist das belebteste Vergnügungsviertel Sendais und der gesamten Tohoku-Region und vereint etwa 3.000 Lokale auf einem relativ kompakten Gebiet. Dieses ikonische Viertel, das oft mit dem kleineren Kabukichô in Tokio verglichen wird, ist in mehrere unterschiedliche Bereiche unterteilt, die sowohl Studenten als auch Lohnarbeiter anlocken, die nach der Arbeit Entspannung suchen. Für Besucher bietet Kokubunchô ein Eintauchen in das authentische japanische Nachtleben, lokale kulinarische Spezialitäten wie Gyûtan und eine elektrisierende Atmosphäre, die durch bunte Neonröhren und energische Spielverderber gekennzeichnet ist, die versuchen, Kunden in ihre Lokale zu locken.
Die Geschichte und geografische Lage des Kokubunchô
Kokubunchô liegt im Herzen von Sendai und erstreckt sich zwischen der Jozenji-dori-Avenue und der Hirose-dori-Avenue auf einer Fläche von etwa 900 mal 250 Metern. Dieses strategisch günstig gelegene Viertel befindet sich zwischen dem Hauptbahnhof und dem Nishi-kôen-Park, etwa 20 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Sendai entfernt, wenn Sie der großen Aoba-dôri-Allee folgen und dann nach links in die Bansui-dôri abbiegen.
Die Geschichte des Viertels reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Die Hauptstraße Kokubunchô diente früher als Durchgangsstraße für die Prozessionen der Samurai, die zwischen Sendai und dem alten Tokio reisten. Diese historische Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit gewandelt und das Gebiet allmählich in ein urbanes Unterhaltungszentrum verwandelt. Die heutige Struktur des Viertels folgt einem schachbrettartigen Grundriss mit deutlich gekennzeichneten Ausgängen zu den Hauptstraßen, was die Navigation für die Besucher selbst an den lebhaftesten Abenden vereinfacht.
Die verschiedenen Bereiche und Atmosphären des Viertels
Kokubunchô ist grundsätzlich in drei verschiedene Zonen unterteilt, von denen jede ihre eigene Atmosphäre und ihr spezielles Klientel hat. Diese Einteilung macht es den Besuchern leicht, das richtige Ambiente für ihren Geschmack und ihr Budget zu finden.
Der erste Bereich umfasst preiswerte Gastronomiebetriebe und Pachinko. Dies ist der zugänglichste und erschwinglichste Teil des Viertels, der besonders bei Studenten und jungen Berufstätigen beliebt ist. Hier gibt es Restaurants mit günstigen Angeboten und Pachinko-Lokale mit charakteristischen Leuchtreklamen, die zur pulsierenden Atmosphäre des Viertels beitragen.
Der zweite Bereich wird eher von Salarymen (Büroangestellten) frequentiert. Die Restaurants und Bars hier sind qualitativ hochwertiger und etwas teurer und setzen mehr auf traditionelles japanisches Essen. In diesem Teil findet man die besten Izakaya (japanische Tapas-Bars), in denen die Arbeiter nach einem langen Arbeitstag abschalten.
Schließlich gibt es noch eine dritte Zone, die manchmal auch als "rosa Zone" bezeichnet wird und aus Hostessen- und Hostessenbars besteht. In diesen Lokalen fallen immer wieder Eintrittsgebühren an und der Konsum wird stark gefördert. Besucher sollten sich auf höhere Ausgaben in dieser Art von Lokalen einstellen, die einen charakteristischen Teil des japanischen Nachtlebens darstellen, westliche Reisende jedoch überraschen können.
Die Gastronomie in Kokubunchô: von Gyûtan bis zur internationalen Küche
Die Auswahl an Restaurants in Kokubunchô ist wahrscheinlich die vielfältigste in der ganzen Stadt. Ähnlich wie in Sendai - einer kosmopolitischen Stadt, die eine Reihe ausländischer Studenten beherbergt - gibt es hier eine Vielzahl von Küchen für jeden Geschmack.
Das Viertel ist der ideale Ort, um die große Spezialität Sendais zu probieren: Gyûtan (gegrillte und gesalzene Rinderzunge). Dieses ikonische Rezept wurde 1945 bei Tasuke, dem berühmten Tisch im Kokubun-chô, eingeführt und ist bis heute ein Muss in der lokalen Gastronomie. Gyûtan wird normalerweise mit Ochsenschwanzsuppe und Gerstenreis serviert und bildet so eine komplette und schmackhafte Mahlzeit.
Für Liebhaber von Meeresfrüchten bietet die ausgezeichnete Izakaya "Uoya Sandai Hikozô" frische Produkte direkt aus dem Fischfang in Matsushima und Ishinomaki. Ihre Gerichte werden mit großer ästhetischer Sorgfalt angerichtet und bieten sowohl eine Freude für die Augen als auch für den Gaumen. Ein nomihodai (Getränke nach Belieben) wird für ca. 3000 Yen angeboten, aber es ist ratsam, im Voraus zu reservieren, da das Lokal sehr beliebt ist.
Neben der japanischen Küche beherbergt Kokubunchô auch eine große Vielfalt an internationalen Restaurants: thailändische und vietnamesische Küche (Phô), englische Pubs, mediterrane Restaurants und viele andere gastronomische Optionen. Das Viertel beherbergt sogar das älteste Hamburgerrestaurant Japans, Hosoya Sandwich, und umfasst zwei Geschäfte, die sich auf die traditionelle Zubereitung von Matcha-Tee spezialisiert haben.
Die Kultur des "Nomikai" und "Nomihodai" in Kokubunchô
In Kokubunchô treffen jeden Abend vor allem zwei Bevölkerungsgruppen aufeinander: Studenten und Büroangestellte, die alle auf dem Weg zu einem Nomikai (wörtlich "Treffen zum Trinken") sind. Diese tief in der japanischen Kultur verwurzelte soziale Praxis ist ein beliebter Moment, um sich nach der Arbeit zu entspannen.
Nomikai ist weit mehr als nur ein Ausflug mit Freunden oder Kollegen - es ist ein echtes gesellschaftliches Phänomen in Japan. Diese Abende finden in der Regel in Izakayas statt, wo man Bier, Sake und kleine Gerichte in einer geselligen Atmosphäre teilt. Für Japaner, vor allem für die älteren, ist Nomikai nach wie vor ein Muss für Geschäftsbeziehungen. Man geht davon aus, dass gemeinsames Trinken die Beziehungen festigt und die Kommunikation innerhalb von Teams erleichtert - ein Konzept, das manchmal auch als "Nomunication" (Zusammenziehung von "nomu", Trinken, und "Kommunikation") bezeichnet wird.
Das Konzept des "nomihodai" (Trinken nach Belieben) ist in ganz Japan und insbesondere in Kokubunchô sehr erfolgreich. Dieses Konzept ermöglicht den unbegrenzten Konsum von Getränken zu einem festen Betrag und für eine bestimmte Zeit (normalerweise zwischen 90 und 120 Minuten). Je nach Lokal können Sitzplatzgebühren hinzukommen oder der Verzehr von Speisen ist ausdrücklich erwünscht. Die Preise für nomihodai-Pakete bewegen sich in der Regel zwischen 800 und 2000 Yen, je nach Qualität und Vielfalt der angebotenen Getränke.
Einige Lokale bieten auch "Tabehôdai"-Pakete (Essen bis zum Abwinken) an, die manchmal mit nomihodai kombiniert werden, um ein vollständiges Erlebnis zu bieten. Diese Konzepte spiegeln den Geist des Teilens und der Geselligkeit wider, der der japanischen Kultur so sehr am Herzen liegt, und bieten den Besuchern ein authentisches Eintauchen in die lokalen sozialen Gewohnheiten.
Praktische Tipps, um Kokubunchô mit Ihrem Budget zu genießen
Damit Sie Kokubunchô ohne böse Überraschungen genießen können, finden Sie hier einige praktische Tipps, die für unterschiedliche Budgets geeignet sind.
Wenn Sie nur über ein begrenztes Budget verfügen, konzentrieren Sie sich auf den ersten Bereich des Viertels, wo die Lokale erschwinglicher sind. Viele Restaurants bieten vor allem am frühen Abend interessante Menüs zum Festpreis an. Sie können auch einfach durch die kleinen Gassen schlendern und das umliegende Treiben in sich aufnehmen - das Neonlicht und das bunte Treiben sind kostenlos und bereits ein Erlebnis für sich.
Für ein mittleres Budget bieten die nomihodai-Pakete ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, bei denen Sie verschiedene japanische Getränke zu einem festen Preis genießen können. Achten Sie jedoch auf die Bedingungen: Einige Lokale setzen strenge zeitliche Grenzen, während andere flexibler sind. Erkundigen Sie sich auch nach zusätzlichen Kosten wie der "Sitzgebühr", die manchmal erhoben wird.
Wenn Sie über ein komfortableres Budget verfügen, können Sie in der zweiten Zone von Kokubunchô erstklassige Izakayas und traditionelle japanische Restaurants finden. Zögern Sie nicht, Einheimische oder Ihr Hotel nach Empfehlungen zu fragen, um Touristenfallen zu vermeiden.
Einige allgemeine Tipps für jedes Budget:
- Überprüfen Sie immer die Preise und Bedingungen, bevor Sie ein Lokal betreten
- Hüten Sie sich vor zu aufdringlichen Rabatteuren, insbesondere in der "rosa Zone"
- Halten Sie sich an die Regeln der einzelnen Einrichtungen bezüglich der Aufenthaltsdauer
- Für ein authentischeres Erlebnis sollten Sie versuchen, die Lokale unter der Woche statt am Wochenende zu besuchen, wenn sie überfüllt sind
- Erkunden Sie neue Geschmäcker, indem Sie den Tabehôdai nutzen, um viele verschiedene Gerichte zu probieren
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in der Nähe
In der Umgebung von Kokubunchô befinden sich mehrere kulturelle Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die während Ihres Aufenthalts in Sendai einen Besuch wert sind.
Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich das Miyagi Kunstmuseum (ca. 233 Meter entfernt), das eine vernünftige Sammlung moderner Kunst beherbergt. Ein besonderer Raum ist dort Jūryō Satō gewidmet, einem lokalen Bildhauer von nationalem Ruf.
Die Mediathek von Sendai (ca. 290 Meter entfernt) ist ein bemerkenswertes Gebäude, das vom Architekten Toyō Itō entworfen wurde. Dieses außergewöhnliche Bauwerk beherbergt eine Cafeteria, ein Designgeschäft und kostenlose Kunstgalerien im 5. und 6. Stock, die wechselnde Ausstellungen zeigen.
DerKakyoin Square (ca. 213 m entfernt) bietet eine angenehme Freifläche, auf der man sich zwischen den Ausflügen in das lebhafte Viertel entspannen kann.
Für Geschichtsinteressierte bietet die Sendai City War Reconstruction Memorial Hall (ca. 915 m entfernt) Ausstellungen über den Wiederaufbau der Stadt nach dem Krieg.
Etwa 1,2 km entfernt befindet sich der Nishi-Park, eine grüne Fläche, die sich ideal für einen ruhigen Spaziergang im Kontrast zum hektischen Treiben in Kokubunchô eignet.
Etwas weiter entfernt, aber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen, bieten die Ruinen der Burg Sendai einen Panoramablick über die Stadt und einen Einblick in ihre feudale Geschichte. Eine Statue des Stadtgründers Date Masamune wurde dort errichtet.
Wie kommt man nach Kokubunchô und wie bewegt man sich dort?
Kokubunchô ist von den wichtigsten Verkehrspunkten in Sendai aus leicht zu erreichen. Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten, um dorthin zu gelangen:
Vom Bahnhof Sendai aus:
- Zu Fuß: ca. 20 Minuten, indem Sie der Hauptstraße Aoba-dôri folgen und dann links in die Bansui-dôri abbiegen.
- Mit der U-Bahn: Nehmen Sie die Namboku-Linie bis zur Station Kotodaikôen, gehen Sie dann etwa 5 Minuten den Jôzenji-dôri entlang und biegen Sie dann links ab.
- Mit dem Bus: Vom Hauptbahnhof aus fahren mehrere Linien in das Viertel.
Mit dem Taxi: In Sendai gibt es viele Taxis, die vor allem abends oder bei schlechtem Wetter eine praktische Option darstellen. Sagen Sie dem Fahrer einfach "Kokubunchô", da dieses Viertel in der Stadt allgemein bekannt ist.
Wenn Sie einmaldort sind, lässt sich Kokubunchô leicht zu Fuß durchqueren. Das Viertel folgt einem schachbrettartigen Grundriss mit deutlich gekennzeichneten Ausgängen zu den Hauptstraßen, was die Navigation auch für Besucher, die den Ort zum ersten Mal erkunden, vereinfacht. Die Hauptalleen, die das Viertel einrahmen (Jozenji-dori und Hirose-dori), sind nützliche Orientierungspunkte, an denen man sich orientieren kann.
Für genaue GPS-Koordinaten: 38.26389, 140.86811
Wenn Sie vorhaben, Lokale mit alkoholischen Getränken zu nutzen, denken Sie daran, die Fahrpläne der letzten öffentlichen Verkehrsmittel zu überprüfen oder Taxistände in der Nähe für Ihre Rückfahrt zu finden. Die meisten Bars und Restaurants in Kokubunchô bleiben bis spät in die Nacht geöffnet, einige sogar bis in die frühen Morgenstunden, und bieten somit ein echtes Eintauchen in das authentische japanische Nachtleben.
Adresse - Ankunftszeit - Anfahrt
Addresse
Anfahrt
20 Min. zu Fuß vom Bahnhof Sendai aus, indem Sie der Hauptstraße Aoba-dôri folgen, dann links Bansui-dôri.
Mit der U-Bahn: Haltestelle Kotodaikôen, 5 min zu Fuß auf Jôzenji-dôri, dann links.