An welchem Flughafen sollte ich in Japan landen?
- Veröffentlicht am : 14/12/2017
- Von : J.L.
- Youtube
Wegfliegen!
Bei einer Reise nach Japan ist die Wahl des Ankunftsflughafens eine wichtige Entscheidung, die Ihre Erfahrungen von Anfang an beeinflussen kann. Japan verfügt über mehrere internationale Flughäfen, hauptsächlich Tokio Haneda, Tokio Narita und Kansai (Osaka), die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Die Wahl hängt von Ihrer Reiseroute, Ihrem Budget, den verfügbaren Fluggesellschaften und der einfachen Erreichbarkeit Ihres Endziels ab. Lassen Sie uns gemeinsam die verschiedenen Optionen entdecken, um den für Sie am besten geeigneten Flughafen zu finden und Ihren Aufenthalt auf dem japanischen Archipel in vollen Zügen zu genießen.
Die wichtigsten internationalen Flughäfen in Japan
In Japan gibt es mehrere große internationale Flughäfen, auf denen Direktflüge aus Frankreich und anderen europäischen Ländern abgefertigt werden. Diese Einrichtungen dienen als Eingangstore zu verschiedenen Regionen des Archipels.
Die drei größten Flughäfen, die internationale Flüge aus Europa abfertigen, sind :
- Tokio Haneda (HND): Er liegt nur 14 km südlich des Zentrums von Tokio
- Tokyo Narita (NRT): liegt ca. 60-75 km östlich von Tokio in der Präfektur Chiba
- Kansai International (KIX): wurde auf einer künstlichen Insel in der Bucht von Osaka errichtet und bedient Osaka, Kyoto und Kobe
Weitere weniger frequentierte internationale Flughäfen für Direktflüge aus Europa sind u. a. :
- Chubu International Airport (NGO): in der Nähe von Nagoya, erreichbar mit Umsteigen
- Flughafen Fukuoka (FUK): Tor zur Insel Kyushu
- Flughafen Shin-Chitose: Zugang zu Sapporo und der Insel Hokkaido
Laut Statistiken von 2022 war Tokio-Haneda mit über 80 Millionen Passagieren pro Jahr der verkehrsreichste Flughafen Japans, gefolgt von Tokio-Narita mit rund 35 Millionen und dem Kansai-Flughafen mit über 23 Millionen Passagieren.
Tokio Haneda vs. Tokio Narita: Wo liegt der Unterschied?
Für Reisende nach Tokio ist die Wahl zwischen Haneda und Narita von entscheidender Bedeutung. Beide Flughäfen haben sehr unterschiedliche Merkmale, die Ihr Erlebnis schon bei der Ankunft beeinflussen werden.
Der Flughafen Haneda hat mehrere bedeutende Vorteile:
- Seine Nähe zum Zentrum von Tokio (14 km) ermöglicht einen schnellen Zugang zur Stadt
- Die Fahrzeit ins Stadtzentrum beträgt nur etwa 30 Minuten
- Die Transportmöglichkeiten sind vielfältig und günstig (Keikyu-Zug, Tokyo Monorail)
- Der Flughafen wurde 2010 international und bedient immer mehr Langstreckenflüge
- Er ist das wichtigste Drehkreuz für Inlandsflüge, ideal, wenn Sie planen, in andere Teile Japans zu reisen
Um von Haneda ins Zentrum von Tokio zu gelangen, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Die Keikyu-Bahnlinie: direkt nach Shinagawa, wo Sie mit den JR-Linien umsteigen können
- Die Tokyo Monorail: bringt Sie nach Hamamatsuchō, mit Anschluss an die JR-Linien Yamanote und Keihin-Tōhoku
- Die Limousinenbusse: Bequemer Service zu den großen Bahnhöfen in 45 Minuten (ca. 930 Yen)
Der Flughafen Narita weist dagegen ein anderes Profil auf:
- Er liegt 75 km von Tokio entfernt in der Präfektur Chiba
- Die Fahrzeit ins Stadtzentrum beträgt je nach Verkehrsmittel etwa 1 bis 1,5 Stunden
- Er wurde 1978 eröffnet und ist historisch gesehen der wichtigste internationale Flughafen von Tokio
- Er bietet oft günstigere Tarife für internationale Flüge
- Der Flughafen bietet eine größere Auswahl an internationalen Flügen zu verschiedenen Zielen
Um von Narita nach Tokio zu gelangen, können Sie mit :
- Den Narita Express (N'EX): Ein komfortabler Zug der JR, der direkt nach Tokio, Shinjuku, Ikebukuro fährt
- Der Narita Sky Access der Gesellschaft Keisei: bringt Sie in 36 Minuten nach Nippori
- Die Limousinenbusse: Service zu den großen Bahnhöfen in ca. 70 Minuten (1.000 Yen)
Wenn Sie Wert auf Bequemlichkeit legen und Ihre Reisezeit minimieren möchten, ist Haneda in der Regel die beste Wahl. Wenn Sie nach billigeren Flügen oder einer größeren Auswahl an Fluggesellschaften suchen, könnte Narita geeigneter sein.
Der Flughafen Kansai (Osaka) und regionale Alternativen
Wenn sich Ihre Reiseroute auf den Westen Japans konzentriert, ist der Kansai International Airport (KIX) eine hervorragende Ankunftsoption. Dieser Flughafen wurde 1994 auf einer künstlichen Insel in der Bucht von Osaka errichtet und bedient die Region Kansai effizient.
Zu den wichtigsten Vorteilen des Kansai-Flughafens gehören :
- Seine strategische Lage für Besuche in Kyoto, Osaka und Kobe
- Schneller Zugang zu den wichtigsten Kulturstätten in Westjapan
- Eine direkte Shinkansen-Verbindung nach Hiroshima und auf die Insel Kyushu
- Moderne und effiziente Flughafendienste
Um vom Kansai-Flughafen aus die wichtigsten Städte zu erreichen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Der Haruka-Expresszug der JR: verbindet Shin-Osaka in 50 Minuten und Kyoto in 75 Minuten
- Die Expresszüge der JR: bringen Sie in 105 Minuten nach Kobe
- Der Rapi:t-Zug der Nankai-Gesellschaft: erreicht das Herz von Osaka (Namba) in nur 35 Minuten
Wenn Sie vorhaben, hauptsächlich die Region Kansai zu besuchen, könnte der Kansai-Pass eine kostengünstige Option für Ihre Reise sein.
Neben den drei wichtigsten internationalen Flughäfen bietet Japan noch weitere regionale Alternativen :
- Der Chubu International Airport in der Nähe von Nagoya: ideal für die Erkundung der Chubu-Region und der japanischen Alpen
- Der Flughafen von Fukuoka: Haupteingangstor zur Insel Kyushu
- Flughafen Shin-Chitose: bedient Sapporo und die Insel Hokkaido im Norden
Der internationale Flughafen Chubu wird zwar weniger von Direktflügen aus Frankreich bedient, kann aber über einen Anschlussflug in Helsinki oder Frankfurt eine interessante Option sein. Mit den Zügen der Gesellschaft Meitetsu ist das Zentrum von Nagoya von diesem Flughafen aus leicht zu erreichen.
Wie kann ich von jedem Flughafen aus das Stadtzentrum erreichen?
Die gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl Ihres Ankunftsflughafens. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich der Anreisemöglichkeiten von den wichtigsten japanischen Flughäfen.
Vom Flughafen Haneda aus gibt es folgende Optionen, um nach Tokio zu gelangen:
- Die Tokyo Monorail: verbindet den Flughafen mit der Station Hamamatsuchō in 13 Minuten für 500 Yen (ca. 3,09 €)
- Die Keikyu-Linie: Erreicht Shinagawa in ca. 20 Minuten, wo Sie mit der JR Yamanote-Linie umsteigen können
- Die Limousinenbusse: fahren in 45 Minuten zu den wichtigsten Bahnhöfen und Hotels in Tokio (930 Yen/7 €)
- Taxis: praktische, aber teure Lösung, zwischen 7.000 und 11.000 Yen (zwischen 43€ und 68€)
Vom Flughafen Narita aus gibt es folgende Möglichkeiten:
- Der Narita Express (N'EX): Ein schneller und bequemer Zug, der Narita in 55 Minuten mit dem Bahnhof Tokio verbindet (ca. 3.070 Yen/20,35€)
- Der Skyliner der Keisei-Gesellschaft: erreicht die Station Nippori in weniger als 40 Minuten (2.570 Yen/17€)
- Der Keisei Limited Express: Günstigere Option (1.000 Yen/7€), aber langsamer (1 Stunde 20 Minuten)
- Die Limousine Busse: Service zu den wichtigsten Bahnhöfen in 70-90 Minuten (1.000-2.800 Yen)
- Taxis: sehr teure Option, zwischen 20.000 und 30.000 Yen (132-200€)
Vom Flughafen Kansai aus können Sie Folgendes erreichen:
- Osaka: über den JR Kansai Airport Rapid Service (70 Minuten, 1.210 Yen) oder den Nankai Limited Express Rapi:t (35 Minuten, 1.450 Yen)
- Kyoto: über den Limited Express Haruka (75 Minuten, 3.230 Yen mit Sitzplatzreservierung)
- Kobe: über einen herkömmlichen Expresszug (105 Minuten) oder den Limousinenbus (65 Minuten, 2.000 Yen)
Zuminternationalen Flughafen Chubu: Mit den Zügen der Meitetsu-Gesellschaft gelangen Sie bequem ins Zentrum von Nagoya.
Wenn Sie mit viel Gepäck reisen, sollten Sie den an all diesen Flughäfen verfügbaren Ta-Q-Bin-Gepäckversandservice nicht vergessen, mit dem Sie Ihre Koffer direkt zu Ihrem Hotel schicken können (1.500 bis 3.000 Yen pro Gepäckstück).
Auswahlkriterien: Budget, Reiseroute und Fluggesellschaften
Um den für Sie am besten geeigneten Ankunftsflughafen zu finden, spielen mehrere Kriterien eine Rolle. Lassen Sie uns diese analysieren, um Ihnen zu helfen, die beste Wahl zu treffen.
1. Ihre Reiseroute
Der wohl entscheidendste Faktor ist Ihre geplante Reiseroute :
- Wenn Sie vorhaben, hauptsächlich Tokio und seine Umgebung (Yokohama, Hakone, Nikkô) zu erkunden, ist Haneda die ideale Option, gefolgt von Narita.
- Für eine Rundreise durch Westjapan (Osaka, Kyoto, Kobe, Hiroshima) ist der Flughafen Kansai am relevantesten.
- Wenn Sie eine Rundreise planen (Ankunft in Tokio und Abflug von Osaka oder umgekehrt), sollten Sie die Ankunft und den Abflug von verschiedenen Flughäfen in Betracht ziehen.
2. Budget und Preise für Flüge
Die Flugpreise können zwischen den einzelnen Flughäfen stark variieren:
- Flüge nach Narita sind oft günstiger als Flüge nach Haneda, aber Sie müssen die zusätzlichen Kosten und den Zeitaufwand für den Flug nach Tokio berücksichtigen.
- Haneda bietet manchmal teurere Flüge an, dafür sparen Sie aber bei den Transfers und der Reisezeit.
- Flüge nach Kansai können mit denen nach Tokio vergleichbar sein, werden aber manchmal weniger häufig angeboten.
Es ist ratsam, die Gesamtkosten einschließlich Flug und Transfer zu Ihrer Unterkunft zu berechnen, um einen aussagekräftigen Vergleich anstellen zu können.
3. Verfügbare Fluggesellschaften
Die Wahl des Flughafens kann von den Fluggesellschaften beeinflusst werden, die das jeweilige Reiseziel anfliegen :
- Air France bietet nun alle Direktflüge nach Tokio nur noch nach Haneda an (seit Ende 2023).
- All Nippon Airways (ANA) und Japan Airlines (JAL) fliegen beide Flughäfen in Tokio sowie die Region Kansai an.
- Mehrere asiatische und europäische Fluggesellschaften bieten Flüge mit Zwischenstopps zu diesen verschiedenen Flughäfen an, oft zu günstigeren Preisen.
4. Zeitpläne für Ankunft und Abflug
Auch die Flugzeiten können Ihre Wahl beeinflussen:
- Wenn Sie spät abends ankommen, kann Haneda vorzuziehen sein, da es näher am Stadtzentrum liegt.
- Überprüfen Sie die Fahrpläne der letzten Züge von den Flughäfen, um zu vermeiden, dass Sie ein teures Taxi nehmen müssen.
- Limousinenbusse können bei später Ankunft von jedem Flughafen aus eine Option sein.
5. Profil des Reisenden
Auch Ihr Profil beeinflusst die Auswahl:
- Geschäftsreisende bevorzugen in der Regel Haneda wegen seiner Nähe zu Tokio.
- Backpacker oder Reisende mit kleinem Budget bevorzugen vielleicht Narita wegen der niedrigeren Flugpreise.
- Familien mit Kindern werden die schnelle Erreichbarkeit von Haneda zu schätzen wissen, da sie so lange Transfers nach einem ohnehin schon anstrengenden Flug vermeiden können.
Praktische Tipps für die Ankunft und Abreise
Um Ihre Erfahrungen an japanischen Flughäfen zu optimieren, finden Sie hier einige praktische Tipps, die Ihnen die Ankunft und Abreise erleichtern.
Vorbereitungen vor der Ankunft
- Füllen Sie das Visit Japan Web-Formular aus: Dieses Online-System erleichtert die Einreise-, Zoll- und Gesundheitsverfahren. Es generiert einen QR-Code, den Sie bei Ihrer Ankunft vorzeigen müssen.
- Notieren Sie sich die Adresse Ihrer ersten Unterkunft: Sie wird auf den Einwanderungsformularen abgefragt.
- Bringen Sie Bargeld in Yen mit: Obwohl es an allen Flughäfen Wechselstuben gibt, ist es besser, wenn Sie bereits ein wenig Landeswährung dabei haben.
- Laden Sie sich nützliche Apps herunter: Japan Transit Planner oder Google Maps helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Fahrten.
Bei der Ankunft am Flughafen
- Gehen Sie durch die Einreisekontrolle: Zeigen Sie Ihren Reisepass und den QR-Code von Visit Japan Web vor. Ihre Fingerabdrücke und ein Foto Ihres Gesichts werden abgenommen.
- Holen Sie Ihr Gepäck ab: Währenddessen können Sie die Toiletten benutzen, um Ihre Zeit optimal zu nutzen.
- Gehen Sie durch den Zoll: Scannen Sie Ihren QR-Code und Ihren Reisepass an den Automaten.
- Kaufen Sie eine IC-Karte (Suica oder Pasmo): Diese Prepaid-Karten erleichtern Ihnen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Japan.
- Aktivieren Sie Ihren Japan Rail Pass, falls Sie einen haben: An jedem Flughafen gibt es spezielle Schalter (JR-Schalter Midori-no-madoguchi).
- Nutzen Sie bei Bedarfden Gepäckversandservice Ta-Q-Bin: Ihre Koffer werden direkt in Ihr Hotel geliefert, sodass Sie mit weniger Gepäck reisen können.
Für die Abreise
- Kommen Sie früh genug an: 2-3 Stunden vor Ihrem internationalen Flug ist empfehlenswert.
- Überprüfen Sie das Abflugterminal: In Haneda gehen internationale Flüge von den Terminals 2 und 3 ab; in Narita von den Terminals 1 und 2.
- Planen Sie Zeit zum Einkaufen ein: Japanische Flughäfen bieten eine ausgezeichnete Auswahl an Souvenirs und zollfreien Waren.
- Nutzen Sie die Tax Refund Services: Wenn Sie in Japan förderfähige Einkäufe getätigt haben, können Sie die Erstattung der Mehrwertsteuer beantragen.
- Nutzen Sie die Einrichtungen: Duschen, Lounges, Restaurants und Ruhebereiche sind in allen Flughäfen vorhanden.
Falls Sie sich im Terminal oder am Flughafen geirrt haben
- Zwischen den verschiedenen Terminals innerhalb eines Flughafens verkehren kostenlose Shuttlebusse.
- Wenn Sie den falschen Flughafen ansteuern und noch 2-3 Stunden Zeit haben, ist ein Taxi oft die einzige praktikable (wenn auch teure) Option.
- Mit mehr Zeit können Sie mit Expresszügen oder Limousinenbussen zum richtigen Flughafen gelangen.
Verfügbare Dienstleistungen auf japanischen Flughäfen
Japanische Flughäfen sind für die Qualität und Vielfalt ihrer Dienstleistungen bekannt. Hier finden Sie einen Überblick darüber, was Sie an den wichtigsten internationalen Flughäfen des Landes finden können.
Informations- und Hilfsdienste
- Touristeninformationsschalter: Gibt es in allen Terminals mit englischsprachigem Personal
- Dienstleistungen für den Währungsumtausch: Zahlreiche Wechselstuben und Geldautomaten, die internationale Karten akzeptieren
- Kostenlose WiFi-Punkte: Drahtlose Verbindungen sind in allen Flughäfen verfügbar
- Verleih von Rollstühlen und Kinderwagen: Service an den Informationsschaltern erhältlich
- Mehrsprachige Betreuung: insbesondere in Englisch, Chinesisch und Koreanisch
Praktische Dienstleistungen
- Gepäckaufbewahrung: manuell oder automatisch, zu verschiedenen Tarifen erhältlich (400-800 Yen pro Tag, je nach Größe)
- Gepäckversandservice Ta-Q-Bin: Damit können Sie Ihre Koffer direkt zu Ihrem Hotel schicken (1.500-3.000 Yen pro Gepäckstück)
- Duschräume: Ideal, um sich nach einem langen Flug zu erfrischen (500-1.000 Yen)
- Ruhebereiche und Kapselhotels: in Haneda und Narita für Transitreisende oder späte Ankünfte
- Schalter zur Aktivierung des Japan Rail Pass und anderer Regionalpässe
Shopping und Gastronomie
Die drei großen internationalen Flughäfen bieten ein bemerkenswertes Einkaufserlebnis an:
- Duty-free-Shops: bieten Kosmetika, Alkohol, Tabakwaren, Elektronik und Luxusgüter an
- Souvenirläden: traditionelles Kunsthandwerk, Süßigkeiten und typisch japanische Produkte
- Spezialgeschäfte: wie die Pokémon-Läden in Haneda und Kansai
- Restaurants und Cafés: von traditioneller japanischer Küche bis hin zu internationalem Fastfood (60+ Optionen in Kansai)
- Kulturelle Ausstellungsbereiche: wie der Edo Market Place in Haneda, der die Atmosphäre des traditionellen Japans nachstellt
Besondere Merkmale jedes Flughafens
Jeder Flughafen verfügt über besondere Einrichtungen:
- Haneda: 24-Stunden-Geschäfte, Tokyo Pop Town (Unterhaltungsbereich), Panorama-Observatorien
- Narita: NAA Art Gallery, japanische Gärten, Gachapon-Bereiche (Spielzeugautomaten)
- Kansai: Sky View Observation Hall mit Panoramablick auf die Pisten, Geschäfte, die die Kultur von Kansai repräsentieren
- Chubu: Sky Deck im Freien, öffentliche Bäder mit Blick auf die Start- und Landebahnen
Die Qualität der Dienstleistungen an japanischen Flughäfen trägt erheblich zum Gesamterlebnis des Reisenden bei. Planen Sie ausreichend Zeit ein, um diese Einrichtungen zu nutzen, insbesondere bei Ihrer Abreise, da sie ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Erfahrung sind und Ihnen angenehme letzte Stunden auf dem Archipel bescheren werden.
Wenn Sie von diesen Flughäfen aus Die privaten Zugverbindungen in Japan nutzen, können Sie Ihre endgültigen Ziele leicht erreichen und Ihr Japan-Abenteuer unter den besten Bedingungen beginnen.