JESTA: Genehmigungspflicht für Reisen nach Japan ab 2028

  • Veröffentlicht am : 09/07/2025
  • Von : Ph.L
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Tsunami im Anmarsch! Ab 2028 müssen Touristen aus Ländern, die derzeit kein Visum für Japan benötigen (wie Frankreich, Belgien, die Schweiz und Kanada), eine elektronische Reisegenehmigung einholen.

Entdecken Sie unsere Transfers und Flughafenabholungen in Japan

Bewegen Sie sich problemlos zwischen den Flughäfen in Japan und Ihrer Unterkunft!

Eine schnelle, regelmäßige und direkte Verbindung zwischen den Flughäfen Narita und Haneda mit Tokio

©Supplier

Außerhalb der Saison nach Japan reisen, um den Menschenmassen zu entgehen // Visiting Japan off-season

Eine kostenpflichtige Genehmigung, die online beantragt werden muss

Ab 2028 müssen Reisende, die einen Aufenthalt von weniger als 90 Tagen absolvieren, eine JESTA beantragen.

Egal, ob Sie aus beruflichen Gründen (Referenten) oder zum Vergnügen (auf eigene Faust oder über ein Reisebüro) reisen, alle Bürger aus den 72 Ländern, die derzeit kein Visum benötigen, um japanischen Boden zu betreten, müssen die Genehmigung online beantragen.

Zu diesen Ländern gehören EU-Länder wie Frankreich, Belgien, Deutschland und Italien, aber auch die Schweiz, das Vereinigte Königreich und Kanada.

Dies zu tun ist ganz einfach! Wie bei den Papiererklärungen, die Sie derzeit beim Zoll abgeben müssen, müssen Sie angeben :

  • ihren Wohnort in Japan
  • die Dauer und den Zweck Ihres Aufenthalts
  • ihre Passnummer, die als Identifikationsmerkmal dient.
Passeport rangé dans un sac

©Vinta Supply Co. | NYC, pexels

Entdecken Sie alle unsere organisierten Touren, um Japan zu entdecken

Machen Sie sich mit Japan Experience auf den Weg, um Japan auf eine andere Art und Weise zu erleben.

Circuits sur mesure

Auf dem Weg zu einem elitären Tourismus?

Während JESTA für die japanische Regierung Vorteile bietet, wirft es auch die Frage nach einem elitären Tourismussektor auf.

Bisher wurden keine genauen Kriterien für die Annahme oder Ablehnung bekannt gegeben. In einem Kontext, in dem die Inselgruppe versucht, ihre Wirtschaft anzukurbeln und gleichzeitig gegen säumige Zahler vorzugehen, scheint ein abschreckender Preis ein sinnvolles Mittel zu sein, um den Tourismus auf Kosten der weniger wohlhabenden Haushalte zu regulieren. Dies ist insbesondere die Methode, die Bhutan und die Galapagosinseln - zwei Länder mit geringem Touristenstrom - zur Förderung des Luxustourismus eingeführt haben.

Crowds at Sensoji temple

Sensoji-Tempel Asakusa

1986 0125 on Unsplash

Gesundheitsprobleme in Tokio: Was tun? // How to go to the doctor in Japan?