Senbazuru: Die japanische Kunst, 1.000 Origami-Kraniche zu falten

  • Veröffentlicht am : 02/04/2024
  • Von : Japan Experience
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Senbazuru, was auf Japanisch "1.000 Kraniche" bedeutet, ist eine langjährige Tradition des Faltens von eintausend Origami-Papierkranichen. In der japanischen Kultur symbolisiert der Kranich Langlebigkeit, Glück und Glückseligkeit. Das Falten von tausend Kranichen wird oft als Gebet für die Genesung einer kranken Person oder als Wunsch für persönliches Glück und viel Erfolg unternommen. Die bekannteste Geschichte, die mit Senbazuru in Verbindung gebracht wird, ist die von Sadako Sasaki, einem jungen Mädchen, das infolge der Strahlenbelastung durch den Atombombenabwurf auf Hiroshima an Leukämie erkrankte.

Neueste Artikel

Tengu (Yokai)

Lassen Sie sich diesen Sommer in Japan vor Angst erschauern!

Effektiver als ein Zitroneneis ist ein Gruselschauer, der eine hervorragende Abkühlung bietet.

Tokyo

Mieten in Japan: Ein umfassender Leitfaden zu Preisen und Besonderheiten

Die Wohnungsfrage ist für jeden, der sich in Japan aufhalten oder niederlassen möchte, von zentraler Bedeutung.

Sou Fujimoto - Der Architekt der Zukunft

Sou Fujimoto ist der japanische Architekt, der hinter dem Entwurf des beeindruckenden Großen Rings der