Das Stadtviertel Shibuya 渋谷
Shibuya, das junge und trendige Viertel
Shibuya ist wahrscheinlich das faszinierendste und lebendigste Stadtviertel Tokios. Als Trendbezirk par excellence, Wahrzeichen für Shopping im Tokio-Stil, ist es ebenfalls ein bedeutendes Wirtschaftszentrum. Als wahre Ikone der japanischen Hauptstadt ist Shibuya und ein Muss für jeden Fan von Tokio.
Das Stadtviertel Shibuya, das pulsierende Herz Tokios
Shibuya ist zweifellos der Stadtteil Tokios, der den Charme der Stadt und seine Einzigartigkeit am besten verkörpert: Die legendäre Shibuya Scramble Kreuzung, die in jeder Japan-Doku zu sehen ist, eine riesige Fußgängerzone mit Menschenmassen, hunderte von Modegeschäften, Leuchtreklame und riesige Bildschirme, eine junge und ausgelassene Atmosphäre und Musik überall auf den Straßen.
Mit Shibuya ist hier das Viertel rund um den JR-Bahnhof Shibuya gemeint. Der Name bezieht sich auch auf den gesamten Verwaltungsbezirk Shibuya-ku, einen der größten Bezirke der Hauptstadt, der sich vom Süden des Bezirks Ebisu bis zum südlichen Shinjuku erstreckt und auch die Bezirke Harajuku und Yoyogi einschließt.
Wir können nur empfehlen, sich in den Straßen von Shibuya einfach treiben zu lassen. Hier gibt es viele Aktivitäten, Unterhaltungsangebote und Entdeckungen zu machen!
Alles beginnt mit der Ankunft am riesigen Bahnhof Shibuya, von dem aus Neugierige einen faszinierenden Blick auf die Shibuya Scramble Kreuzung genießen können, welche eine von Ampeln getaktete Massen-Choreografie inszeniert, die Nicht-Tokioter in ihren Bann zieht. Hier kreuzen sich die Wege tausender Passanten, im Schein riesiger Bildschirme und vor Automassen, die sich brav bis zu ihrem Startsignal einreihen.
Doch vor diesem Spektakel sollte man sich die Zeit nehmen, ein Wandgemälde von Okamato Tarô (1911-1996), einer Ikone der zeitgenössischen Kunst, zu betrachten. Das gigantische Werk mit dem Namen "Myth of Tomorrow" wurde nachdem es dreißig Jahre an der Wand eines Hotels in Mexiko zu sehen war, im Bahnhof Shibuya aufgehängt, um den Schrecken der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki anzuprangern.
Der Bahnhof Shibuya ist sehr lebendig: Mit 3,1 Millionen Reisenden pro Tag ist er nach dem Bahnhof Shinjuku der am zweitstärksten überfüllte Bahnhof Tokios. So muss man manchmal viel Geduld aufbringen, um sich in dem Labyrinth aus Gängen und Ausgängen zurechtzufinden.
Bahnen Sie sich Ihren Weg durch Tokio mit einer PASMO-Karte.
HACHIKO - die treue Seele Shibuyas
Wenn man sich in Shibuya trifft, gibt es eigentlich nur einen Ort: am Bahnhof vor der Statue des berühmten Hundes Hachiko. Dieses treue Tier, ein Akita-Hund, holte sein Herrchen, einen Professor der Universität Tokio, ab, jeden Abend auf dem Nachhauseweg am Bahnhof ab. Nachdem der Professor gestorben war, wartete der Hund treu und pünktlich bis zu seinem eigenen Tod jahrelang am Bahnhof darauf, dass sein Herrchen zurückkehren würde. Die Bewohner des Stadtviertels beschlossen, diesem treuen Gefährten die Ehre zu erweisen und stellten ihm zu Ehren eine Bronzestatue auf. Jedes Jahr am 7. März findet in Shibuya zu seinem Gedenken ein Fest statt.
Die Shibuya Scramble Kreuzung
Dieser Knotenpunkt befindet sich direkt gegenüber dem Hachikō-Ausgang des Bahnhofs Shibuya, also auf der Nordwestseite. Dieser Ausgang ist es immer sehr voll und Sie sollten die Ausgangskarten im Bahnhof aufmerksam lesen, um ihren Weg zur Kreuzung zu finden!
Auf der berühmten Diagonalkreuzung wird der gesamte Verkehr für fünfundfünfzig Sekunden angehalten, so dass Hunderte von Fußgängern gleichzeitig in einem fröhlich organisierten Chaos die Straße überqueren können.
Um die Kreuzung herum sind drei riesige Bildschirme installiert, auf denen die aktuellen Bars, eine Gruppe trendiger J-Pop-Stars oder bekannte Maskottchen zu sehen sind. Wenn Sie dieses Großstadt-Ballett genauer beobachten möchten, empfehlen wir im großen Starbucks über der Buchhandlung Tsutaya Platz zu nehmen.
Die Shibuya-Kreuzung ist in so vielen Filmen und Dokumentationen über Japan zu sehen, dass sie zu einem wahren Inbegriff für das Land wurde. Sie wird daher oft mit dem Times Square in New York verglichen.
Wo kann man in Shibuya shoppen gehen ?
Shibuya 109, ein gigantisches Einkaufszentrum, ein wahrer Wallfahrtsort für modebewusste Japanerinnen, in dem sich rund hundert hochwertige Modeboutiquen auf acht Stockwerke drängen. Hier erkunden die Tokioter in einer luxuriösen Umgebung Stockwerk für Stockwerk die neusten Trends. Nicht weit entfernt befindet sich auch Mark City, ein weiteres riesiges Einkaufszentrum, und das elegante Kaufhaus Tokyu.
Aber der Shopping-Nachmittag hört damit noch nicht auf: Im gesamten Viertel gibt es Geschäfte aller Art: Konfektions-, Lederwaren-, Schuh-, Brillen-, Dekorations- und Souvenirläden... Sie finden hier absolut alles. Die großen Ketten (wie H&M, Uniqlo und Zara) stehen neben 100-Yen-Läden, aber auch neben kleinen Boutiquen, Second-Hand-Läden und Designerläden. Die Kaufhäuser Tokyu Hands und Loft, aber auch der Discount-Laden Don Quijote empfangen Sie mit offenen Armen, ideale Ziele, um sich mit typisch japanischen Souvenirs einzudecken. Musikliebhaber werden von den rekordverdächtigen Stockwerken der Tower Records überrascht sein, das Gebäude ist mit seiner gelben und roten Fassade unverkennbar.
Ausgehen in Shibuya - aber wo ?
Das Freizeitangebot lässt nichts zu wünschen übrig: Besuchen Sie unbedingt die verschiedenen Game-Center, aber auch den VR-Park, in dem Sie sich an virtual Immersion versuchen können. Shibuya ist nachts besonders lebendig (oft bis in die frühen Morgenstunden!): Es ist das Viertel der Bars, Nachtclubs und Konzertsäle, die sich westlich des Bahnhofs konzentrieren, nicht weit von den kleinen Straßen, in denen sich Dutzende von Love Hotels befinden. Einige Nachtschwärmer werden sich auf der Tanzfläche des "Womb" austoben, eines ikonischen Elektro-Clubs.
Wenn Sie Karaoke singen wollen, ist dies die richtige Gegend für Sie. Eine Top-Adresse? Das Karaoke Kan, wo die berühmte Szene aus "Lost In Translation" gedreht wurde.
Das Viertel ist auch ideal, um die Klassiker der japanischen Gastronomie zu probieren: Sushi auf dem Laufband im Restaurant Uobei, Ramen Ichiran oder Sie verwöhnen Ihren Gaumen mit Wagyu-Rind im Restaurant Han no Daidokoro.
Entdecken Sie die besten Adressen in Shibuya in unserem Reiseführer "Tokyo, le Guide Idéal" (z.Z. nur auf Französisch).
Diese anderen Stadtviertel Tokios interessieren Sie vielleicht ebenfalls: