Die Yayoi-Periode (300 v. Chr. - 250 n. Chr.): eine Wendezeit in der japanischen Geschichte

  • Veröffentlicht am : 31/03/2024
  • Von : S.R.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Die Yayoi-Zeit, die etwa von 300 v. Chr. bis 250 n. Chr. dauerte, war eine wichtige Übergangsphase zwischen der vorangegangenen Jômon-Zeit und der nachfolgenden Kofun-Zeit. In dieser Ära, die von tiefgreifenden Veränderungen und entscheidenden Fortschritten geprägt war, trat das alte Japan in das Metallzeitalter ein und führte den Reisanbau ein, was den Weg für die Entstehung der klassischen japanischen Zivilisation ebnete. Tauchen wir ein in diese faszinierende Epoche, um die wichtigsten Momente und Merkmale zu entdecken.

Der Name "Yayoi" stammt von dem Stadtteil in Tokio, in dem 1884 die ersten typischen Töpferwaren aus dieser Periode ausgegraben wurden. Japanische Archäologen haben die Datierung seitdem verfeinert und die Periode in mehrere Phasen unterteilt: Yayoi Initial (900-400 v. Chr.), Alt (400-200 v. Chr.), Mittel (200 v. Chr. - 50 n. Chr.) und Final (50-250 n. Chr.). Während der Beginn der Periode noch umstritten ist, sind sich die Gelehrten einig, dass der Übergang von Jômon zu Yayoi ab etwa 900 v. Chr. im Norden Kyushus allmählich einsetzte und sich dann auf die gesamte Inselgruppe ausbreitete.

Töpferwaren im koreanischen Stil - aus der Stätte Yoshinagari

Wikipedia

Rekonstruktion des Dorfes Yayôi der Stätte Yoshinagari

Wikipedia

Die Totenpraktiken spiegeln die zunehmende soziale Schichtung wider. Die Gräber werden je nach Status der Person differenziert: einfache Sargkrüge für das einfache Volk, imposante Dolmen für die Häuptlinge. Die Grabbeigaben, die aus Waffen und Schmuck aus Bronze oder Eisen bestehen, werden ebenfalls zu einem sozialen Marker. Die Glaubensvorstellungen der damaligen Zeit bleiben schwer zu erfassen, doch die rituelle Rolle großer Bronzegegenstände wie der Dotaku-Glocken oder zeremonieller Waffen belegt ein sich entwickelndes religiöses System, vielleicht mit agrarischen Riten und Kulten, die mit den Ahnen und der Autorität der Häuptlinge verbunden waren.

Grabkrüge aus der Yayôi-Zeit

Wikipedia