Kansai International Airport (KIX)
- Veröffentlicht am : 28/02/2025
- Von : S.V / L.G
- Youtube
Der auf einer künstlichen Insel in der Bucht von Osaka gelegene Kansai International Airport (関西国際空港) ist eine technische und architektonische Meisterleistung und dient als wichtiges Eingangstor zum Westen Japans. Er ist mit 31,9 Millionen Passagieren im Jahr 2019 der drittgrößte Flughafen des Archipels und bedient vor allem die Touristenstädte Kyoto, Osaka und Kobe. Seine außergewöhnliche Konstruktion über dem Meer und seine innovative Architektur machen ihn zu einem der bemerkenswertesten Flughäfen der Welt, obwohl er aufgrund seiner einzigartigen Lage mit großen Herausforderungen konfrontiert ist.
Allgemeine Darstellung des Flughafens Kansai
Der Kansai International Airport (KIX) ist nach Tokio Haneda und Tokio Narita der drittgrößte Flughafen in Japan. Der Flughafen liegt 40 km südwestlich des Stadtzentrums von Osaka und etwa 75 km von Kyoto entfernt und hat sich zu einem wahren Giganten im japanischen Luftverkehr entwickelt.
Der auf einer völlig künstlichen Insel errichtete KIX ist die wichtigste Drehscheibe für Billigflüge in der Region, was zum Teil sein starkes Wachstum in den letzten Jahren erklärt. Seit April 2016 wird der Flughafen im Rahmen einer bis 2060 laufenden Konzession von einem Konsortium betrieben, das zu 40% aus Vinci Airports, zu 40% aus der japanischen Firma Orix und zu 20% aus lokalen Unternehmen besteht.
Der Flughafen hat zwei Terminals: Terminal 1, das sowohl für nationale als auch internationale Flüge genutzt wird, und Terminal 2, das 2012 eingeweiht wurde und vor allem Billigfluggesellschaften gewidmet ist. Im Jahr 2023 machen diese Gesellschaften übrigens 44 % der internationalen Flüge des Flughafens aus.
Geschichte und Bau einer technischen Meisterleistung
In den 1960er Jahren wuchs die Wirtschaft in der Region Kansai langsamer als in Tokio. Um die lokale Wirtschaft anzukurbeln, wurde beschlossen, einen neuen Flughafen zu bauen. Der alte internationale Flughafen Osaka-Itami lag in einem dicht besiedelten Stadtgebiet, konnte nicht erweitert werden und verursachte eine erhebliche Lärmbelästigung für die Anwohner.
Nach den Protesten, die den Bau des Flughafens Narita begleitet hatten, entschieden sich die japanischen Behörden für eine völlig neue Lösung: den ersten japanischen Flughafen am Meer zu bauen. Der gewählte Standort befand sich 5 km vor der Küste des Senshu-Gebiets in der Bucht von Osaka, 35 km vom Stadtzentrum entfernt. Dieser Standort ermöglichte einen 24-Stunden-Betrieb, der für einen Stadtflughafen unmöglich war.
Die Bauarbeiten begannen 1987 mit der Schaffung einer 4 km² großen künstlichen Insel durch die Umetate-chi-Technik (Aufschüttung). Der Bau war aufgrund der seismischen Risiken und der in der Region häufig auftretenden Taifune besonders komplex. Drei Jahre lang wurden 10.000 Männer und 80 Schiffe eingesetzt, um eine 30 Meter dicke Aufschüttungsschicht zu errichten, die von mit 8.000 Tetrapoden verstärkten Dämmen geschützt wurde.
Um die Insel mit dem Festland zu verbinden, wurde eine 3,7 km lange Fachwerkbrücke gebaut, die eine Milliarde Dollar kostete. In der Zwischenzeit hatte sich die Insel um 8 Meter gesenkt, viel mehr als erwartet, was das Projekt zum teuersten Bauwerk der Geschichte zu dieser Zeit machte.
Das von dem italienischen Architekten Renzo Piano entworfene Terminal 1 ist mit seinem asymmetrischen Dach in Form eines Flugzeugflügels ein spektakuläres Bauwerk. Mit einer Länge von 1,7 km ist es das längste Terminal der Welt. Um die ständige Absenkung der Insel auszugleichen, wurde das Gebäude auf verstellbaren Pfählen errichtet, die erhöht werden konnten.
Der Flughafen wurde am 4. September 1994 in Betrieb genommen. Im Jahr 2007 wurde eine zweite künstliche Insel für eine zweite Start- und Landebahn errichtet, wodurch die Kapazität des Flughafens erheblich gesteigert werden konnte.
Anreise und Transport vom und zum Flughafen
Der Kansai International Airport bietet zahlreiche Transportmöglichkeiten, um die wichtigsten Städte der Region Kansai zu erreichen. Im Folgenden sind die wichtigsten Verkehrsmittel aufgeführt, mit denen Sie den Flughafen erreichen oder verlassen können:
Nach/von Osaka
Nach Shin-Osaka :
- Limited Express Haruka Zug: ca. 50 Minuten, 2710 ¥ mit Sitzplatzreservierung oder 2380 ¥ ohne Reservierung
- Bus: ca. 80 Minuten, 1600 ¥
- Taxi: ca. 50 Minuten, ca. 17900 ¥
Nach Osaka (Zentrum) :
- Zug JR Kansai Airport Rapid Service: ca. 70 Minuten, 1210 ¥
- Bus: ca. 50 Minuten, 1600 ¥
- Taxi: ca. 40 Minuten, ca. 20280 ¥
Nach Namba :
- Nankai Airport Express Zug: ca. 45 Minuten, 930 ¥
- Nankai Limited Express Rapit Zug: ca. 38 Minuten, 1450 ¥ oder 1660 ¥ im "Superseat"
- Bus: ca. 50 Minuten, 1100 ¥
- Taxi: ca. 50 Minuten, ca. 20280 ¥
Nach/von Kyoto
Optionen für Kyoto:
- Haruka Limited Express Train: ca. 75 Minuten, 3230 ¥ mit Sitzplatzreservierung oder 2900 ¥ ohne Reservierung
- Bus: ca. 120 Minuten, 2600 ¥
- Reservieren Sie Ihren Platz in einem Yasaka-Shuttle nach Kyoto!: ca. 90-120 Minuten, 4200 ¥
- Taxi: ca. 120 Minuten, ca. 35280 ¥
Nach/von Kobe
Optionen für Kobe:
- Limousinenbus ins Zentrum von Kobe: ca. 65 Minuten, 2000 ¥
- Hochgeschwindigkeitsfähre zum Flughafen Kobe: 30-minütige Überfahrt (plus 10 Minuten Shuttle vom Terminal), 1880 ¥ (Sondertarif von 500 ¥ für ausländische Besucher bei Vorlage des Reisepasses)
Holen Sie sich Ihr Ticket mit dem Haruka, um bequem zum Flughafen zu gelangen!
Terminals und Einrichtungen: Organisation und Dienstleistungen
Der Kansai International Airport bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, um den Aufenthalt von Reisenden zu erleichtern :
Praktische Informationen
- Touristeninformation: In beiden Terminals gibt es Schalter mit englischsprachigem Personal, die Karten und Broschüren über die Region anbieten. Terminal 1: Täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Terminal 2: Täglich von 11:30 bis 19:30 Uhr geöffnet.
- Wechselstuben: 16Geldwechselstellen im Terminal 1 (Ebenen 1F, 2F, 4F und internationale Zone) und 3 im Terminal 2. Außerdem gibt es 13 Geldautomaten im Terminal 1 und 4 im Terminal 2.
- Gepäckaufbewahrung: In beiden Terminals gibt es Schalter für die manuelle Gepäckaufbewahrung (640 ¥ pro Koffer/Tag) und automatische Schließfächer (400-800 ¥ pro Tag, je nach Größe).
- Gepäcklieferservice: Schalter in Terminal 1 bieten die Möglichkeit, Ihre Koffer direkt in Ihre Unterkunft zu liefern (1500-3000 ¥).
- WLAN: Kostenlos in allen Terminals.
- Verleih von Rollstühlen und Kinderwagen: An den Informationsschaltern erhältlich.
Wichtigste Einrichtungen
- Der Bahnhof: Wird von den Linien JR und Nankai bedient und ist vom Terminal 1 aus zu Fuß und vom Terminal 2 aus mit dem Shuttle-Bus erreichbar. An einem JR-Schalter können Sie Ihren Japan Rail Pass aktivieren.
- Sky View Observation Hall: Eine Aussichtsplattform mit Panoramablick auf die Start- und Landebahnen, erreichbar mit dem Shuttle-Bus von Terminal 1.
- Geschäfte und Restaurants: Im Flughafen gibt es 101 Geschäfte, die Duty-free-Produkte, Souvenirs usw. anbieten. Zu den bemerkenswertesten gehören der Pokémon Store auf Ebene 2F des Terminals 1 und der Gachapon-Bereich. 60 Restaurants und Cafés sind ebenfalls vorhanden.
Im Terminal 1 wurden seit Juni 2021 umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt, die im Dezember 2023 abgeschlossen wurden. Durch diese Arbeiten konnte die Kapazität des Flughafens im Hinblick auf die für 2025 geplante Weltausstellung in Osaka von 23 auf 40 Millionen Passagiere pro Jahr erhöht werden.
Fluggesellschaften und angeflogene Ziele
Der Kansai International Airport ist ein wichtiges Drehkreuz für mehrere japanische und internationale Fluggesellschaften. Fünfundzwanzig Jahre nach seiner Inbetriebnahme beherbergt KIX 86 Fluggesellschaften in seinen beiden Terminals und bedient 101 Zielorte in der ganzen Welt.
Zu den wichtigsten Fluggesellschaften, die KIX als Drehkreuz nutzen, gehören :
- Japan Airlines (JAL)
- All Nippon Airways (ANA)
- Nippon Cargo Airlines (Nippon Frachtfluggesellschaften)
- Peach Aviation (Billigfluggesellschaft mit Sitz in KIX)
Was internationale Ziele betrifft, so bietet der Flughafen Flüge in die wichtigsten Städte Asiens (Seoul, Shanghai, Hongkong, Bangkok, Singapur usw.), aber auch nach Europa (Paris, London, Helsinki usw.), Nordamerika (Los Angeles, San Francisco, Honolulu usw.) und Ozeanien (Sydney) an.
Bei den Inlandsflügen fliegt KIX praktisch alle größeren japanischen Städte an, darunter Tokio (Haneda und Narita), Sapporo, Fukuoka, Okinawa und viele andere. Diese Strecken werden von verschiedenen Fluggesellschaften bedient, darunter auch Billigflieger wie Peach, Jetstar Japan und Spring Japan.
Die Fluggesellschaft Air France bietet bis zu vier Direktflüge pro Woche von Paris Charles de Gaulle mit Ankunft am Morgen an D+1 an. Europäische Fluggesellschaften wie Lufthansa, Finnair, British Airways und Turkish Airlines bieten ebenfalls Direktflüge von ihren jeweiligen Drehkreuzen an.
Während 1995 noch 78% der Passagiere auf internationalen Flügen Japaner waren, waren es 2023 nur noch 21%, was die zunehmende Attraktivität des Flughafens für ausländische Touristen belegt. Im selben Jahr flogen 25% der Ausländer, die nach Japan kamen, über den Kansai International Airport.
Statistiken und Besucherzahlen des Flughafens
Der Kansai International Airport hat im Laufe der Jahre ein starkes Wachstum der Passagierzahlen verzeichnet, trotz einiger Schwankungen aufgrund von globalen Ereignissen wie der COVID-19-Pandemie.
Im Jahr 2019, vor der Pandemie, begrüßte KIX 31,9 Millionen Passagiere, eine Zahl, die seit mehreren Jahren stetig steigt. Dieses Wachstum wurde durch die steigende Zahl von Touristen, die den Archipel besuchten, die umfangreichen Renovierungsarbeiten in den Jahren 2016 und 2017 sowie die Ausweitung des Angebots an Langstrecken- und Billigflügen gefördert.
Die Verteilung der Passagiere im Jahr 2019 sah wie folgt aus:
- Internationale Flüge: ca. 22 Mio. Passagiere
- Inlandsflüge: ca. 9,9 Millionen Passagiere
Wie alle Flughäfen der Welt wurde auch KIX 2020 von der COVID-19-Pandemie schwer getroffen, wobei der Verkehr im März 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 95 % drastisch zurückging. Die Erholung erfolgte langsam, aber stetig.
Im Steuerjahr 2023 wurden 25,89 Millionen Passagiere über den Flughafen abgefertigt, was eine deutliche Erholung des Verkehrsaufkommens belegt. Im Juli 2024 nutzten 1,67 Millionen ausländische Fluggäste den KIX, was den positiven Trend bestätigte.
Im Frachtbereich wickelt der Flughafen jährlich etwa 670.000 Tonnen Güter ab, was ihn zu einem wichtigen Logistikzentrum für Japan und Ostasien macht.
Die Gesamtkosten für den Bau des Flughafens beliefen sich auf etwa 15 Milliarden US-Dollar, wobei das Budget um 40 % überschritten wurde, was hauptsächlich auf Setzungsprobleme beim Bau der künstlichen Insel zurückzuführen ist. Im Jahr 2015 beliefen sich die Schulden des Flughafens auf über 1 Billion Yen, was der Grund für die Privatisierung des Flughafens im Jahr 2016 war.
Machen Sie Ihren Transfer nach Osaka ganz einfach!
Entdecken Sie unsere Empfehlungen, um sich in Kansai fortzubewegen!
Entdecken Sie Kansai auf unserem Ausflug!
Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen des Flughafens
Trotz seines Erfolgs steht der Kansai International Airport vor mehreren großen Herausforderungen, die sich aus seiner einzigartigen geografischen Lage und seiner Struktur ergeben:
Die Herausforderung des Absinkens
Das größte Problem ist nach wie vor das allmähliche Absinken der künstlichen Insel. Ursprünglich hatten die Ingenieure ein Absinken der Insel um 15 Meter in 50 Jahren bis zur Stabilisierung vorhergesagt, doch bis 2018 hatte sich die Insel bereits um 13 Meter abgesenkt. Es wurden Maßnahmen ergriffen, um dieses Phänomen zu verlangsamen, wodurch die Absenkung von 50 cm auf etwa 6 cm pro Jahr reduziert wurde.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, fügte Vinci unter der künstlichen Insel Zylinder ein, um die jährliche Absenkung auszugleichen. Ein Wartungsplan sieht vor, dass sie alle drei Jahre angepasst werden.
Anfälligkeit für Naturkatastrophen
Der Flughafen ist auch Taifunen und Erdbeben ausgesetzt, die in der Region häufig vorkommen. Während die Infrastruktur das Kobe-Erdbeben von 1995 und einen Taifun mit Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h im Jahr 1998 gut überstanden hat, wurde sie im September 2018 vom Taifun Jebi schwer getroffen.
Dieser besonders starke Taifun führte dazu, dass eine der beiden Start- und Landebahnen und die Untergeschosse von Terminal 1 überflutet wurden, wobei das Wasser an einigen Stellen bis zu 90 cm hoch stand. Ein Tanker, der von den Winden getrieben wurde, stürzte auf die Brücke, die den Flughafen mit dem Festland verbindet, und blockierte 8000 Menschen für eine Nacht in den Terminals.
Nach diesem Ereignis wurden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, u. a. um eine der Start- und Landebahnen zu erhöhen und die Randdämme zu verstärken. Diese Präventionsmaßnahmen wurden auf 668 Millionen US-Dollar geschätzt.
Zukünftige Entwicklungen
Trotz dieser Herausforderungen setzt der Flughafen seine Entwicklung mit mehreren Großprojekten fort:
- Die vollständige Renovierung des Terminals 1, die im Dezember 2023 abgeschlossen wurde und die Kapazität des Flughafens von 23 auf 40 Millionen Passagiere pro Jahr erhöht hat.
- Die Entwicklung innovativer Technologien wie ein Robotersystem zum Screening auf COVID-19 und das Aufbringen einer antimikrobiellen Beschichtung auf häufig betroffene Oberflächen.
- Umweltinitiativen, die die Elektrifizierung von Flughafenfahrzeugen, die Erzeugung von Solarenergie vor Ort (die größte Solarkapazität auf Flughäfen in Japan) und die Anlage von Seegraswiesen als natürliche Kohlenstoffsenken umfassen.
- Pläne zur Aufnahme der ersten kommerziellen Großproduktion von nachhaltigem Flugzeugtreibstoff (SAF) in Japan, direkt vor Ort.
- Eine Partnerschaft mit Airbus, um die Integration von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen zu erforschen, wodurch KIX zum ersten japanischen Flughafen wird, der diese Technologie in Betracht zieht.
Diese Entwicklungen sollen den Flughafen auf die Weltausstellung in Osaka im Jahr 2025 vorbereiten, die in sechs Monaten etwa 28 Millionen Besucher anziehen soll.
Für weitere Informationen können Sie den Flughafen unter +81 72 455 2500 kontaktieren oder ihre Website besuchen: http: //www.kansai-airport.or.jp/en/index.asp.
Wenn Sie vorhaben, Osaka und Umgebung zu besuchen, sollten Sie unbedingt herausfinden, welche Souvenirs Sie aus Kyoto mitbringen sollten, um Ihren Einkauf vor dem Rückflug vorzubereiten.
Wählen Sie Ihre Art, zum Kansai-Flughafen zu gelangen!
Adresse - Ankunftszeit - Anfahrt
Addresse
Phone
+81 72 455 2500Webseite
http://www.kansai-airport.or.jp/en/index.asp