Japanischer Buddhismus: Geschichte, Schulen und kultureller Einfluss

  • Veröffentlicht am : 25/01/2024
  • Von : Japan Experience
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Der Buddhismus kam im 6. Jahrhundert n. Chr. aus Korea nach Japan und hatte einen tiefgreifenden und dauerhaften Einfluss auf die japanische Kultur. Trotz Zeiten des Konflikts und der Verfolgung hat sich der Buddhismus in Japan fest verwurzelt und entwickelt, wobei er sich in mehrere wichtige Denkschulen und Praktiken verzweigt hat. Heute bezeichnen sich etwa 2/3 der Japaner als Buddhisten, obwohl die Religion für die meisten Menschen keinen großen Einfluss auf das tägliche Leben hat. Lassen Sie uns die Geschichte der Reise des Buddhismus nach Japan, die wichtigsten Schulen, die entstanden sind, ihre Entwicklung im Laufe der Zeit und den anhaltenden kulturellen Einfluss des Buddhismus untersuchen .



 

Neueste Artikel

Dessin d'une machiya à l'ère d'Edo (1603-1868)

Die Machiya 町屋

Machiya, die traditionellen japanischen Holzhäuser, sind ein architektonisches Wahrzeichen der japanischen Innenstädte, insbesondere in Kyoto.

Kenzo Tange, der Architekt, der die moderne japanische Architektur geprägt hat

Kenzo Tanges bemerkenswerte Karriere, die sich über mehr als ein halbes Jahrhundert erstreckt, hat in der Welt der Architektur und Stadtplanung unauslöschliche Spuren hinterlassen.

Japan Visitor - sanja_matsuri_2019-9.jpg

Happi-Mäntel: traditionelle japanische Festkleidung

Happi-Mäntel sind ein lebendiger und ikonischer Teil der japanischen Kultur, der eng mit Festen und Feiern verbunden ist.