Der Bahnhof Sugamo

  • Veröffentlicht am : 28/03/2024
  • Von : O.F.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Der Sugamo-Bahnhof im Norden Tokios ist das Tor zu einem einzigartigen Viertel, das auch als "Harajuku der Omas" bezeichnet wird. Dieser mittelgroße Bahnhof wurde am 1. April 1903 eröffnet und wird heute täglich von fast 80.000 Fahrgästen genutzt. Er wird von zwei wichtigen Linien bedient: der Yamanote-Linie und der Mita-Linie. Mit seiner traditionellen Atmosphäre und den auf Senioren zugeschnittenen Geschäften bietet Sugamo ein authentisches Erlebnis des alten Tokio und ist gleichzeitig vom Stadtzentrum aus leicht zu erreichen.

Quartier de Sugamo

Sugamo-Viertel

George N

Die Hauptattraktion des Viertels ist die Einkaufsstraße Jizô-dôri, die etwa 800 Meter lang ist. Sie beherbergt fast 200 Geschäfte, die eine Vielzahl von Produkten anbieten, von traditioneller Kleidung bis hin zu japanischen Süßigkeiten. Eine bemerkenswerte Besonderheit ist der Verkauf von roter Unterwäsche, die nach einer japanischen Tradition als Glücksbringer für ältere Menschen gilt.

Das Viertel ist auch für sein Maskottchen, eine kleine weiße Ente namens Sugamon, bekannt. Besucher können Darstellungen dieses Maskottchens auf den Briefkästen rund um den Bahnhof finden, was dem Erlebnis einen Hauch von lokalem Charme verleiht.

Sugamo

Sugamo

Stephen Kelly

Sugamo

Sugamo

Go Ikeda

  • Kogan-ji-Tempel: DieserTempel liegt fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt und ist berühmt für seine Statue des Togenuki Jizo, der über die Gesundheit der Gläubigen wachen soll.
  • Traditionelle Geschäfte: Zahlreiche Stände bieten handgefertigte Produkte und lokale kulinarische Spezialitäten an.
  • Lokale Restaurants: Probieren Sie traditionelle japanische Gerichte wie Okomiyaki oder Yakitori in den kleinen Restaurants des Viertels.
  • Rikuji-en-Garten: Ein wunderschöner japanischerGarten auf halbem Weg zwischen den Bahnhöfen Komagome und Sugamo. Besonders schön ist er während der Kirschblüte im Frühling und den roten Ahornblättern im Herbst.
Koganji

Koganji

Guilhem Vellut

Koganji

Koganji

Guilhem Vellut