Shin-Okubo: Tokios koreanisches Viertel vibriert zu den Klängen des K-Pop
- Veröffentlicht am : 10/10/2025
- Von : Phoebe
- Youtube
Sind Sie ein Fan der koreanischen Popkultur? Dann gehen Sie nach Shin-Okubo! Tokios Koreatown ist voll von koreanischen Restaurants und Geschäften. Aber es ist auch ein beeindruckendes multikulturelles Viertel, in dem die südkoreanische Diaspora mit der muslimischen Gemeinschaft der Hauptstadt koexistiert. Ein kurzer Führer von Japan Experience.
Was gibt es zu sehen, was zu tun?
Multikulturelles Zentrum
Der Bahnhof Shin-Okubo führt zu zwei sehr unterschiedlichen Stadtvierteln:
Auf der linken Seite führt die Okubo-dori-Straße zum Wohnviertel Okubo, in dem ein großer Teil der muslimischen Gemeinschaft Tokios lebt, die hauptsächlich aus Südostasien und dem Nahen Osten stammt. Zwischen Moscheen und Feinkostläden können Sie die Aromen und Traditionen dieser Regionen der Welt entdecken.
Auf der rechten Seite hat die Shin-Okubo-dori-Straße dem Viertel ihren Namen gegeben. Sie führt nach Koreatown, dem Tempel der koreanischen Kultur in Tokio. Mit ihren vielen koreanischen Restaurants, Hautpflegegeschäften und K-Pop-Verkäufern ist sie ein wahres Vergnügen für Besucher.
Ein Ort der Kultur und Tradition
In Shin-Okubo verschmelzen japanische Traditionen mit Kulturen aus aller Welt.
- Zenryuji Shin-Okubo: Dieser kleine buddhistische Tempel im Herzen des Viertels bietet eine friedliche Atempause vom Trubel in Koreatown.
- Seoul Mate: Diese auf Koreanischunterricht spezialisierte Sprachschule ist bei Japanern und Ausländern, die sich für die koreanische Kultur begeistern, sehr beliebt!
- KAI Japanische Sprachschule: Diese japanische Sprachschule heißt Studenten aus der ganzen Welt willkommen! Ein idealer Ort für alle, die Japanisch lernen und gleichzeitig das Leben in Tokio in einem kosmopolitischen Viertel entdecken möchten.
- Shinokubogogakuin Shinokubo Ko: Diese koreanische Sprachschule ist intimer als Seoul Mate und besticht durch ihre Nähe zu den umliegenden Geschäften.
Mit unseren regionalen Pässen können Sie die einzigartigen kulturellen Besonderheiten der verschiedenen Teile Japans entdecken!
Einkaufsparadies
K-Pop-Artikel
Idol Park: Der Idol Park ist ein Paradies für Fans koreanischer Idole und der Ort, an dem man offizielle Fanartikel findet, die in Japan nur schwer zu bekommen sind. Alben, Leuchtstäbe, Sammelkarten und signierte Artikel - hier ist für jeden etwas dabei!
Hallyu Plaza: Sie lieben Popkultur im Allgemeinen? Im Gegensatz zu Geschäften, die sich ausschließlich auf K-Pop konzentrieren, bietet Hallyu Plaza auch koreanische Kosmetika, Accessoires und Lifestyle-Artikel an, die von Stars aus dem Nachbarland inspiriert sind.
K-Star Plus: Dieses Geschäft ist für die Qualität seiner offiziellen Artikel bekannt. In den Fotobereichen können Fans mit lebensgroßen Ausschnitten ihrer Lieblingskünstler posieren.
Moriyoshido Buchladen: Dieser Buchladen hat Kultcharakter! Er ist berühmt für seine Bücher über koreanische Kultur, Sprachlehrbücher und K-Pop-Magazine.
Hautpflege
Skin Garden: Das ist die Empfehlung unserer Redaktion! Skin Garden erstreckt sich über mehrere Etagen und führt mehrere beliebte Hautpflegemarken wie Innisfree, Etude House und Laneige.
COSME Re:MAKE : Dieses Geschäft ist auf koreanische und japanische Kosmetik spezialisiert, die online sehr beliebt ist. Haben Sie auf Instagram eine Marke gesehen, die Sie interessiert? Dann werden Sie hier wahrscheinlich fündig.
EeNA: Diese kleine Boutique ist auf koreanische Damenmode spezialisiert und bietet moderne, von koreanischen Idolen inspirierte Kleidung an.
4You Cosme: Das ist DIE Anlaufstelle in der Nachbarschaft! Mit seinen extrem günstigen Preisen ist 4You Cosme der perfekte Ort, um neue Produkte auszuprobieren, ohne das Budget zu sprengen.
Mode
Hondae-Stil: Inspiriert von Seouls trendigem Stadtteil Hongdae, der für seine Straßenmode berühmt ist, bietet dieses Geschäft koreanische Streetwear und Vintage-Kleidung.
SMG Kollektion: Diese Boutique ist auf indisch inspirierte Mode und Accessoires spezialisiert und spiegelt die kulturelle Vielfalt von Shin-Okubo wider!
Lebensmittelläden
K-Foods: Dies ist einer der umfangreichsten koreanischen Supermärkte in Tokio! Kimchi, Soßen, Snacks, Getränke und sogar direkt aus Südkorea importierte Tiefkühlkost - bei K-Foods finden Sie alles!
Seoul Ichiba: Dieser kultige Markt in Shin-Okubo kombiniert einen Lebensmittelladen mit einem Food Court.
Shinjuku Halal Food: Dieser auf Halal-Produkte spezialisierte Lebensmittelladen zeichnet sich durch seine große Auswahl an internationalen Produkten aus.
Musik
Neben dem K-Pop, der aus den Geschäften dringt und in den Straßen widerhallt, vibriert das Viertel im Rhythmus seiner Karaoke-Bars und Konzertsäle.
Das Earthdom ist eine Ikone der Tokioter Punkszene! Seit 1985 zieht es ein treues und leidenschaftliches Publikum von Fans alternativer Musik an und bietet regelmäßig Konzerte von lokalen und internationalen Bands.
ENSQUARE: Hier finden verschiedene Arten von Veranstaltungen statt, von Live-Konzerten bis hin zu Ausstellungen und Gemeinschaftsveranstaltungen.
Showbox: Die Showbox ist sowohl eine Bar als auch ein Konzertsaal und ein großartiger Ort, um neue Talente in einer entspannten Atmosphäre zu entdecken.
Wo kann man essen?
Shin-Okubo, Tokios Hauptstadt der koreanischen Küche, hat eine Menge zu bieten. Hier gibt es fast 200 Restaurants und Cafés, was für ein Viertel dieser Größe sehr viel ist!
Cafés und Desserts
Café On: Dieses Café hat eine Speisekarte voller verlockender Desserts. Es ist bei jungen Leuten beliebt und der letzte Schrei auf Instagram!
CAESAR Café: Träumen Sie davon, aus einer Tasse zu trinken, auf der Ihre Lieblings-K-Pop-Gruppe abgebildet ist? CAESAR Cafe macht ihn wahr! Es bietet auch Waffeln und Bingsu an, diese (großen) koreanischen Desserts, die mit zerstoßenem Eis und Milch zubereitet und mit verschiedenen Toppings belegt werden.
Uri Café: Bist du ein BTS-Fan? Dann sind Sie hier genau richtig! Von der Einrichtung bis zur Präsentation der Speisen ist das Café ganz der südkoreanischen Gruppe gewidmet!
- 2D Café: Der kleine Bruder des kultigen Cafés in Seoul, das 2D Café in Tokio, hat ein interaktives Dekor, in dem alles aussieht, als sei es einem Comicbuch entsprungen!
Straßenessen
Hühnchen Mochi-Gome Tangsuyuk: Dieses Restaurant ist spezialisiert auf Tangsuyuk, in einer süß-salzigen Soße gebratenes Fleisch, das mit Mochi serviert wird. Perfekt für einen schnellen Snack!
JONGNO YATAIMURA: Dieser kleine Laden verkauft koreanisches Straßenessen zum Mitnehmen. Seine Spezialitäten? Tteokbokki und Kimbap (koreanische Frühlingsrollen).
Ovemacaron: Diese Macarons zum Mitnehmen sind so niedlich gestaltet, dass sie sowohl das Auge als auch den Gaumen erfreuen.
Interessieren Sie sich für japanisches Straßenessen? Nehmen Sie an unserer geführten Food-Tour in Osaka teil!
Osaka, das oft als die Küche Japans bezeichnet wird, ist bekannt für seine lebendige Esskultur, in der Essen nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine kulturelle Erfahrung ist. Von knusprigen Takoyaki bis zu goldenem Kushikatsu, herzhaftem Okonomiyaki und süßem Daifuku bietet die Stadt eine unwiderstehliche Mischung aus traditionellen Geschmacksrichtungen und modernen Streetfood-Innovationen.

Wikimedia Commons
Koreanische Restaurants
Hansarang: Die Empfehlung unserer Redaktion! In einem holzgetäfelten Ambiente, das an alte koreanische Restaurants in Seoul erinnert, bietet das Hansarang eine großzügige Speisekarte, auf der Sie eine breite Palette der koreanischen Küche entdecken können. Seine Spezialität? Käse-Dakgalbi (in einer würzigen Soße mariniertes Hühnchen, serviert mit Gemüse und Käse), für das es 2017 den Preis für das beste Dakgalbi in Japan erhielt!
Jinsei Sakaba Okubo: Dieses moderne Izakaya kombiniert japanische und koreanische Gerichte in einer freundlichen Atmosphäre.
Shin-Okubo Kankoku Yokocho: In diesem Komplex befinden sich mehrere kleine koreanische Restaurants und Themenbars. Ideal, um eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen in einer lebhaften Umgebung zu entdecken!
Macchan : Dieses wenig bekannte Lokal ist für seine hausgemachten Gerichte bekannt.
Bacon: Wie der Name schon sagt, ist das Bacon auf Wurstwaren spezialisiert. Dieses ultramoderne Bar-Restaurant ist besonders bei Tokios jungem Trendpublikum beliebt.
Onna: Ein weiterer Favorit der Redaktion ist der dick geschnittene Schweinebauch, den man am besten mit Minari, auch bekannt als Wasserpetersilie, isst. Auch das gebratene Huhn ist ein Muss.
Wo kann man übernachten?
Hier gibt es keine Luxushotels. Dafür ist es besser, nach Shinjuku zu fahren, das nur eine Zughaltestelle von Shin-Okubo auf der Yamanote-Linie entfernt ist. Das Viertel ist jedoch beliebt für seine komfortablen und preiswerten Unterkünfte. Es ist eine attraktive Alternative für alle, die in der Nähe der großen Zentren Tokios wohnen möchten, ohne viel Geld zu bezahlen.
Hotel Matsunoi: Dieses einfache und funktionale Hotel ist ideal für Reisende mit einem moderaten Budget. Uns gefällt die moderne Atmosphäre mit einem Design, das von ryokan, traditionellen japanischen Gasthäusern, inspiriert ist.
Rembrandt Cabin Shinjuku Shin-Okubo: Dieses bei Alleinreisenden sehr beliebte Kapselhotel verbindet Komfort und Hightech-Technologie für einen optimalen Aufenthalt! Wir lieben die Lounge im 8. Stock, von der aus man einen unglaublichen Blick auf das Viertel hat.
Galois Hotel Shinokubo: Dieses Hotel mit seinem schlichten Design wird viele ansprechen! Besondere Erwähnung verdient das Sento (traditionelles öffentliches Bad), in dem man den Tag wunderbar ausklingen lassen kann.
Sie wissen nicht, wo Sie in Tokio wohnen sollen? Werfen Sie einen Blick auf unsere Häuser zur Miete!
Geschichte und Popkultur des Viertels
Nach der Eröffnung des Bahnhofs im Jahr 1914 blieb Shin-Okubo ein ruhiges Wohnviertel. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm es das Aussehen eines Slums an, als sich koreanische Arbeiter, die im Zuge der Kolonialisierung Koreas nach Japan gekommen waren, dort niederließen. Die ersten koreanischen Restaurants entstanden, und in den 1950er Jahren zog die vom koreanischen Geschäftsmann Zainichi Shin Kyuk-ho gegründete Süßwarenfabrik Lotte neue Einwanderer an.
Erst in den 1990er Jahren, mit der wachsenden Popularität koreanischer Dramen in Japan, wurde das Viertel zu einem Zentrum der südkoreanischen Populärkultur. Heute sind K-Pop und Hautpflege der Motor der lokalen Wirtschaft. Von der Gastronomie ganz zu schweigen!
Auf der anderen Seite des Bahnhofs, in Richtung Okubo, hat sich seit den 2000er Jahren eine große muslimische Gemeinde angesiedelt. Dieser als "Islam Yokocho" bekannte Teil des Viertels bietet mit seinen Halal-Märkten, indonesischen und malaysischen Restaurants und einer kleinen Moschee eine lebendige Atmosphäre.
In den Medien wird Shin-Okubo hauptsächlich in Berichten über K-Pop in Japan erwähnt, was seine Rolle als kultureller Knotenpunkt verdeutlicht.
Möchten Sie weitere Stadtteile in Tokio entdecken? Abonnieren Sie den Newsletter und folgen Sie uns auf Instagram.