Feiertagskalender in Japan
- Veröffentlicht am : 09/09/2025
- Von : Phoebe
- Youtube
Wussten Sie, dass es in Japan 16 Feiertage gibt? Sie sind mehr als nur Pausen, sie sind kulturelle Ereignisse, die den Japanern die Möglichkeit geben, zu reisen und lokale Traditionen zu genießen. Hier ist ein Überblick über den Kalender.
Januar
- 1. Januar – Neujahr (Shōgatsu)
Der Neujahrstag ist eines der wichtigsten Feste in Japan. Es ist ein besonderer Moment, an dem die Japaner im Kreis der Familie zusammenkommen, um das kommende Jahr zu feiern. An diesem Tag bleiben viele Geschäfte und Unternehmen geschlossen.
- Zweiter Montag im Januar (13. Januar 2025) – Tag der Volljährigkeit (Seijin no Hi)
Der Tag der Volljährigkeit ehrt die Jugendlichen, die das Erwachsenenalter erreicht haben, das in Japan traditionell mit 20 Jahren verbunden ist (seit 2022 liegt das gesetzliche Alter bei 18 Jahren, aber das Fest bleibt an 20 Jahre gebunden). An diesem besonderen Tag wird der Übergang ins Erwachsenenalter mit offiziellen Feierlichkeiten der Gemeinden gewürdigt. Die Teilnehmenden tragen häufig traditionelle Kleidung und nehmen an Zeremonien teil, die ihre neue Verantwortung in der Gesellschaft symbolisieren.
Februar
- 11. Februar – Tag der Nationalen Stiftung (Kenkoku Kinen no Hi)
An diesem Tag wird an die Gründung Japans und den Regierungsantritt des ersten japanischen Herrschers Jimmu erinnert.
23. Februar – Geburtstag des Kaisers
Der Geburtstag des Kaisers ist ein nationaler Feiertag, der häufig mit Feierlichkeiten und Zeremonien im Kaiserpalast begangen wird.
März
- 20. oder 21. März - Tag des Frühlingsanfangs (Shunbun no Hi)
Dieser Tag markiert das Frühlingsanfangsfest, eine Gelegenheit, die Vorfahren zu ehren und den Jahreswechsel zu feiern.
April
- 29. April - Showa-Jahrestag (Shōwa no Hi)
Der 29. April markiert den Jahrestag des Kaisers Shōwa (Hirohito). Dieser Tag bietet die Gelegenheit, an die bedeutenden Ereignisse seiner Regierungszeit zu erinnern und die Showa-Periode zu feiern.
Blick auf die Goldene Woche
Die Goldene Woche ist eine der wichtigsten Perioden des Jahres. Zwischen Ende April und Anfang Mai werden mehrere Feiertage begangen (der Showa-Jahrestag, der Gedenktag der Verfassung, der Tag des Grüns und der Tag der Kinder)
Für viele Japaner ist dies die Gelegenheit, eine längere Pause einzulegen, das Land zu bereisen und von den örtlichen Festivitäten zu profitieren. Es ist also eine Zeit mit großem Einfluss auf die touristischen Gebiete. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind gut ausgebaut, und die Hotels sind schnell voll belegt.
Um unangenehme Überraschungen bei der Reservierung Ihrer Unterkunft zu vermeiden, sollten Sie sich unsere Häuser ansehen!
Die preisgünstigen und gut ausgestatteten Häuser in ganz Japan sind eine ideale Option für alle, die auf der Insel mit maximaler Unabhängigkeit wohnen möchten!

Mai
- 3. Mai - Gedenktag der Verfassung (Kenpō Kinenbi)
An diesem Tag wird der Verabschiedung der japanischen Friedensverfassung von 1947 gedacht. Dies ist einer der wichtigsten Tage der Goldenen Woche.
- 4. Mai - Tag des Grüns (Midori no Hi)
Dieser Tag ist der Natur und der Umwelt gewidmet und wird oft mit Spaziergängen oder Parkbesuchen begangen .
- 5. Mai - Tag der Kinder (Kodomo no Hi)
Der letzte Tag der Goldenen Woche steht im Zeichen der Kinder, ihres Wohlergehens und ihrer Zukunft. Es ist üblich, die öffentlichen Plätze und die Wohnungen der Karpfenbändiger (koinobori) zu dekorieren.
Juni
❌ Kein Feiertag ❌
Sie reisen mit der Familie?
Unsere kindgerechten Aktivitäten machen sowohl den Großen als auch den Kleinen Spaß
Juli
- 21. Juli - Jahrestag des Meeres (Umi no Hi)
Dieses Fest steht im Zeichen des Meeres und der Schifffahrt und umfasst zahlreiche Aktivitäten rund um das Thema das Meer unter anderem mit Festivals und Kunstfesten.
August
- 11. August - Tag der Berge (Yama no Hi)
Der 2016 ins Leben gerufene Tag der Berge ehrt die Natur und die Berge, die für die Japaner wichtige spirituelle und kulturelle Symbole darstellen. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, die Schönheit der Landschaften zu schätzen und sich wieder mit der Umwelt zu verbinden. Außerdem bietet sich für Familien die Möglichkeit, einen Spaziergang zu machen oder an Aktivitäten im Freien teilzunehmen.
Blick auf die Obon (15.august)
Auch wenn es sich nicht um einen offiziellen Feiertag handelt, feiern doch zahlreiche Unternehmen diesen Tag. Der Obon ist für die Japaner eine wichtige Gelegenheit, den Verstorbenen ihrer Vorfahren zu huldigen.
September
- 15. September - Tag der Achtung der älteren Menschen (Keirō no Hi)
Dieser Tag ist den älteren Menschen gewidmet. Die Japaner würdigen ihre Weisheit und ihre Erfahrung.
- 23. September - Tag der Herbsttagundnachtgleiche (Shūbun no Hi)
Wie das Frühlingsfest wird auch dieser Tag mit familiären Feierlichkeiten zu Ehren der Vorfahren begangen.
Oktobre
- 13 october - Gesundheits- und Sporttag (Taiiku no Hi)
Es handelt sich um einen Tag zur Förderung von Gesundheit und Sport mit zahlreichen Sportveranstaltungen im ganzen Land. Auf dem Programm? Kurse zu Fuß, Schulwettbewerbe und Veranstaltungen in den Sportvereinen.
November
- 3. November - Tag der Kultur (Bunka no Hi)
Dieser Tag steht ganz im Zeichen von Kultur, Kunst und Wissenschaft. Er wird durch die Verleihung von Preisen im Bereich der Kunst eingeleitet.
- 23. November - Erntedankfest der Arbeit (Kinrō Kansha no Hi)
An diesem Tag werden die Arbeiter sowie die Landwirte und die Landwirtschaft geehrt.
Haben Sie noch kein Programm für das Herbstkulturfest? Entdecken Sie unsere Architekturführung durch Tokio!
Dai sotterranei del passato alle vette del futuro, una visita guidata sul tema dell’architettura attraverso la spazialità di Tokyo.

Rs1421
Dezember
❌ Kein Feiertag ❌
Einige Grundprinzipien
In einem Land, in dem die Arbeitnehmer ihre Arbeitszeiten nicht einhalten können, sind die arbeitsfreien Tage eine gute Möglichkeit, sich ein wenig zu erholen. Sie ermöglichen auch eine Dynamisierung der lokalen Wirtschaft, da zahlreiche Aktivitäten im ganzen Land durchgeführt werden. Um zu gewährleisten, dass jeder von diesen Tagen profitieren kann, unabhängig davon, wie eng der Terminkalender ist, wurden besondere Regeln für die Einhaltung dieser Pausenzeit aufgestellt.
Fällt ein Nationalfeiertag auf einen Montag, so ist der darauffolgende Tag frei.
Wenn ein Tag zwischen zwei Nationalfeiertagen liegt (mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, über die wir sprechen), ist er ebenfalls ein Feiertag.
Möchten Sie mehr über Japan erfahren? Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Instagram.