Der Bahnhof Akihabara
- Veröffentlicht am : 30/09/2025
- Von : Joshua
- Youtube
Der Bahnhof Akihabara ist das Haupteingangstor zu einem der beliebtesten Viertel Tokios, das für seine Geschäfte und Attraktionen im Zusammenhang mit der Popkultur bekannt ist. Er ist aber auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, dank seiner zentralen Lage und der Zuglinien, die ihn mit den benachbarten Präfekturen verbinden. Entdecken Sie es mit Japan Experience.
Ein Knotenpunkt zwischen Verkehr und Leidenschaften!
Der Bahnhof Akihabara ist einer der größten und verkehrsreichsten Bahnhöfe in Tokio. Er befindet sich in zentraler Lage an der Grenze zwischen der modernen Seite der Stadt, die von der Yamanote-Linie bedient wird, und dem eher retro-orientierten Stadtteil Shitamachi.
Die Zuglinien, die den Bahnhof Akihabara anfahren, sind folgende:
JR East
- Keihin-Tohoku-Linie
- Yamanote-Linie
- Chuo-Sobu-Linie
Tokio-Metro
- Hibiya-Linie
Metropolitan Intercity Railway System
- Tsukuba Express
Die JR Yamanote ist die berühmteste und meistbefahrene Zuglinie Tokios, die eine Schleife um das Zentrum der Stadt bildet. Sie bedient einige der symbolträchtigsten Bahnhöfe, die wahre Einkaufs- und Verkehrszentren sind, wi Shinjuku, Shibuya, Ueno und Shinagawa.
- In Akihabara ist der JR-Bahnsteig 2 für die Yamanote-Line nach Ueno, Tabata und Ikebukuro, während der Bahnsteig 3 für die Yamanote-Line nach Tokio, Shimbashi und Shinagawa ist.
- Die Bahnsteige 1 und 4 sind der Keihin-Tohoku-Line gewidmet: Bahnsteig 1 fährt nach Ueno, Tabata und Omiya (eine große Stadt in der Präfektur Saitama), Bahnsteig 4 nach Tokio, Shinagawa und Yokohama in der benachbarten Präfektur Kanagawa.
- Auf den Bahnsteigen 5 und 6 verkehrt die Chuo-Sobu-Line: Bahnsteig 5 bedient Ochanomizu, Shinjuku, Nakano und Mitaka, und Bahnsteig 6 fährt nach Kinshicho, Funabashi und Chiba, der Hauptstadt der Präfektur Chiba.
Alle diese JR-Linien sind im Japan Rail Pass enthalten.
Reisen Sie mit dem Japan Rail Pass durch Tokio und ganz Japan!

@Wikimedia
Die Tokyo Metro Hibiya Line verfügt über einen separaten Eingang im Untergeschoss.
- Von Bahnsteig 1 aus fährt diese Metrolinie nach Ginza, Kasumigaseki und Nakameguro.
- Von Bahnsteig 2 aus fährt sie nach Ueno und Kita-Senju. Diese Linie ist berühmt dafür, dass sie das beliebte AKB48-Lied "Koi suru Fortune Cookie" als Jingle bei der Abfahrt der Züge abspielt.
Der Tsukuba Express schließlich verbindet den Bahnhof Akihabara mit Tsukuba in der Präfektur Ibaraki. Der Bahnhof verfügt über zwei unterirdische Gleise, wobei Akihabara der Endbahnhof der Linie ist. Auf der Strecke nach Tsukuba hält der Zug unter anderem in Minami-Nagareyama und Moriya.
Neben den Zügen gibt es auch Sonderbusse, die Tokio Disneyland und den Flughafen Haneda anfahren. Beide Ziele liegen etwa 30 Minuten vom Bahnhof Akihabara entfernt.
Es gibt auch Stadtbusse, wie den Akiba-Shuttle, der vom Mittelausgang des Bahnhofs Akihabara in Richtung des Stadtteils Asakusa (vor dem Kaminarimon-Tor) und Tokyo Skytree fährt. Fernbusse fahren auch nach Osaka, Kyoto und anderen Zielen in der Kansai-Region sowie in die Präfekturen Gunma, Yamagata und Iwate.
Im dritten Stock des Bahnhofs führt ein direkter Zugang zum ATRE-Einkaufszentrum mit zahlreichen Geschäften und Restaurants.
Die Hauptausgänge des Bahnhofs Akihabara
Der Bahnhof Akihabara deckt ein großes Gebiet ab und verfügt über mehrere Ausgänge, die zu verschiedenen Bereichen des Viertels führen. Dieser zieht Besucher aus der ganzen Welt an, sei es wegen des Gamings, der Elektronik, der Restaurants oder anderer Freizeitaktivitäten. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Ausgänge des Bahnhofs :
- Electric Town-Ausgang : Der berühmteste Ausgang des Bahnhofs Akihabara, der zur Chuo-dori führt, einer Straße, die für ihre Attraktionen im Zusammenhang mit Popkultur und Otakus bekannt ist. Der Kanda Myojin-Schrein befindet sich ebenfalls in der Nähe.
- Ausgang Showa-dori : Dieser Ausgang bietet Zugang zur historischen Straße Showa-dori, einem wichtigen Zentrum für Elektronik. Das Kaufhaus Yodobashi Camera befindet sich in der Nähe.
- Ausgang Central : Dieser Ausgang befindet sich zwischen den Ausgängen Electric Town und Showa-dori und ist praktisch, um das Viertel im Allgemeinen zu erkunden.
- Ausgang A1 : Bietet Zugang zu den Türen des Tsukuba Express, leicht erkennbar am Logo des Zuges.
- Ausgang Tokyo Metro Hibiya Line (A3) : Der Ausgang A3 führt zu den Türen der Hibiya Line. In der Nähe befindet sich der Eingang zur Station Iwamotocho auf der Toei Shinjuku Line, die einen einfachen Transfer ermöglicht.
Geschichte des Bahnhofs Akihabara
Der Bahnhof Akihabara wurde im November 1890 als Frachtbahnhof eröffnet. Erst 1925, nach der Fertigstellung der Yamanote-Linie, begann er, auch Passagiere abzufertigen. Zu dieser Zeit zog der einfache Transport in diesem Teil Tokios viele Großhändler an und verwandelte Akihabara in einen Obst- und Gemüsemarkt.
Eine weitere Besonderheit ist, dass der äußere Teil des Bahnhofs eine kreuzförmige Form hat. Die Gleise der Chuo-Sobu Line verlaufen von Ost nach West durch den Bahnhof, während die Gleise der Yamanote Line und der Keihin-Tohoku Line von Nord nach Süd verlaufen.
- Für weitere Informationen über Japan und Reisen nach Japan melden Sie sich bitte für unseren Newsletter an und folgen Sie uns auf Instagram!