Wir haben es für Sie getestet: das Sumo-Training!

  • Veröffentlicht am : 30/10/2025
  • Von : Phoebe
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

Obwohl international beliebt, ist Sumo wahrscheinlich eine der unbekanntesten japanischen Sportarten. Was gibt es Besseres, um mehr darüber zu erfahren, als einem echten Training beizuwohnen?

Seit vier Jahren ist Camélia für die sozialen Netzwerke von Japan Experience verantwortlich. Reisetipps die junge Frau genießt es, jeden Tag ihre Leidenschaft für Japan mit anderen zu teilen. Man muss dazu sagen, dass Camélia schon als Kind in den Topf mit der japanischen Kultur gefallen ist.

Es gibt so viele Dinge, die ich an Japan liebe! [...] Die Gastfreundschaft, die man in den Ryokan (traditionellen Gasthäusern) spürt , die Teezeremonie, Kitsuke (die Kunst, einen Kimono zu tragen) das Tragen eines Kimonos), die Cafés... Und natürlich die Popkultur! Ich habe schon als Kind Mangas gelesen und Animes geschaut.

Camélia, notre social media manager

Camélia, unsere Social-Media-Managerin

@Camélia für Japan Experience

Das Training findet in einem Dojo im Stadtteil Ryogoku (Tokio), das für seine vielen Sumo-Ställe bekannt ist.

Eineinhalb Stunden lang sehen Sie ein komplettes Training, vom Aufwärmen über Stretching am Ende der Sitzung bis hin zu << beeindruckenden >> Kämpfen, wie unser Social-Media-Manager sagt.

Zu Beginn der Trainingseinheit erhalten wir ein Pamphlet mit den Namen, dem Alter und dem Gewicht der Ringer sowie einen Audioguide auf Französisch, der die Geschichte des Dojos erklärt und Informationen über Sumo gibt. Alles wird sehr gut erklärt, sodass man sich auch ohne Vorkenntnisse nicht verloren fühlt. Anschließend folgt das Training. Anders als man denken könnte, vergehen 1,5 Stunden sehr schnell!

Was der jungen Frau am besten gefallen hat? Die Nähe zu den Ringern.

Während des eineinhalbstündigen Trainings merkt man, wie viel Ausdauer und Durchhaltevermögen sie haben. Sie haben eine unglaubliche mentale Stärke: Selbst wenn die Jüngeren manchmal von den Älteren zu Boden gebracht werden, stehen sie wieder auf und machen weiter.

Entrainement de sumo (Ryogoku, Tokyo)

Sumo-Training (Ryogoku, Tokio)

@Japan Experience

Bienvenue dans un entrainement de sumo (Ryogoku, Tokyo) !

Willkommen bei einem Sumo-Training (Ryogoku, Tokio)!

@Japan Experience

Die Japan-Experience-Aktivität: Haben Sie Lust, an unserem Sumo-Training teilzunehmen?

Sehen Sie echten Sumo-Ringern beim Training zu-spüren Sie die Geschichte, das Ritual und die rohe Kraft hautnah in einem traditionellen Dojo.

Besuchen Sie Nakamurabeya im historischen Stadtteil Ryōgoku-dem Herzen des Sumo in Tokio-mit allen modernen Annehmlichkeiten. Die meisten Sumo-Ställe trainieren am frühen Morgen. Der Beginn um 15.00 Uhr in Nakamurabeya bietet eine seltene Gelegenheit am Nachmittag, die für Besucher mit einem vollen Terminkalender am Vormittag ideal ist.

Entrainement de sumo (Ryogoku, Tokyo)

Sumo-Training (Ryogoku, Tokio)

@Japan Experience

Bestaunen Sie den Kokugikan, eines der größten Stadien für Sumo-Turniere in Japan. Obwohl man es nicht betreten kann, vermittelt Ihnen das Äußere einen eindrucksvollen Einblick in die japanische Sportkultur.

Nicht weit entfernt befindet sich das Hokusai-Museum , das Liebhaber von Drucken begeistern wird. Fünf Minuten vom Ryogoku-Bahnhof entfernt befindet sich das Edo Tokyo Museum (derzeit bis 2026 im Umbau), das Sie in die faszinierende Geschichte des Archipels eintauchen lässt.

Haben Sie einen kleinen Hunger? Das Viertel ist berühmt für seine Restaurants, in denen Chanko Nabe, die berühmte Brühe der Sumo-Ringer, serviert wird. Wenn Sie lieber eine süße Pause machen möchten, empfiehlt Ihnen Camélia das dotcom coffee Asakusabashi für seine Matcha Latte.

Ryogoku Kokugikan

Ryogoku Kokugikan

@Picturesque Japan on Shutterstock