Shinjuku: ein dynamisches Zentrum mit vielen Gesichtern
- Veröffentlicht am : 24/11/2020
- Von : Ph.L
- Youtube
25 Stunden täglich geöffnet
Mit seinen Wolkenkratzern und Kaufhäusern hat sich Shinjuku als unumgänglicher dynamischer Pol der japanischen Hauptstadt etabliert. Dennoch besteht das Viertel nicht nur aus diesen Dingen. Gärten, Cafés, Hotels aller Art - der Charme von Shinjuku liegt in seiner Heterogenität. Folgen Sie dem Reiseführer: Japan Experience stellt Ihnen das Viertel mit den tausend Gesichtern vor.
Was sehen, Was tun?
Eine grüne Oase
Obwohl Shinjuku im Herzen von Tokio liegt, verfügt es über mehrere Grünflächen, die zu jeder Jahreszeit genossen werden können.
Dies ist einer der schönsten Parks in Tokio. Zunächst war er der kaiserlichen Familie vorbehalten, seit 1949 ist er für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Park besteht aus drei verschiedenen Teilen, von denen jeder seinen eigenen Charme hat: der japanische Garten mit seinem Teepavillon, der französische Garten und der englische Garten, der für seine großen Rasenflächen berühmt ist. Der Shinjuku Gyoen ist im Frühling wegen seiner Kirschbäume beliebt, aber auch im Herbst, wenn sich die Blätter rot färben, ist er sehr beliebt. Picknicks sind erlaubt, ebenso wie angeleinte Haustiere.
- Shinjuku Chuo Park
Weniger bekannt als Shinjuku Gyoen ist der Shinjuku Chuo Park, der eine frische Luft inmitten der Hochhäuser im Westen des Viertels bietet. Angenehm zum Picknicken, zeichnet er sich vor allem durch seine kleinen Cafés aus. Unsere Empfehlung? Musashino Mori, eine Kette von gemütlichen Cafés, die viele erschwingliche Getränke und Gerichte anbieten.
Ort der Tradition
In den Straßen von Shinjuku werden Sie auf mehrere Tempel und Schreine stoßen.
- Hanazono-jinja
Dieser Schrein ist der bekannteste Schrein in Shinjuku. Er befindet sich in der Nähe von Kabukichō, ist dem Gott des Wohlstands gewidmet und veranstaltet das ganze Jahr über mehrere Festivals, wie das Tori no Ichi im November. Besucher können hier auf Glück hoffen, indem sie zu den Göttern beten und Kumade kaufen, dekorative Rechen, die Wohlstand im Geschäftsleben bringen sollen.
- Kishimojin-dō
In der Nähe des Okubo-Viertels ist dieser kleine buddhistische Tempel Kishimojin gewidmet, der Beschützerin von Kindern und Geburten.
- Naruko Tenjin-jinja
Der Schrein wurde im 10. Jahrhundert gegründet und ist Tenjin, dem Gott des Lernens, gewidmet. Hier befindet sich auch ein kleiner künstlicher Hügel, der dem Berg Fuji ähnelt.
- Shinjuku Juniso Kumano-jinja
Dieser Schrein wurde in der Muromachi-Zeit (1336-1575) im Shinjuku Chuo Park gegründet und wird traditionell zu Beginn des Jahres besucht, um göttlichen Schutz zu erlangen.
- Taiso-ji
Dieser buddhistische Tempel der Jōdo-Schule ist berühmt für seinen Buddha und seine beeindruckenden Statuen.
Besuchen Sie Tokio auf eine andere Art und Weise mit einem sachkundigen Führer durch die Hauptstadt
Haben Sie Lust, Tokio mit einer Begleitperson zu erkunden? Dann ist unsere geführte Tour genau das Richtige für Sie!

Shopping-Tempel
Lust, die blaue Karte zum Glühen zu bringen? Dann ist Shinjuku der richtige Ort für Sie.
Die Einkaufszentren
- Isetan Shinjuku: Dies ist das Aushängeschild von Shinjuku. Isetan ist bekannt für seine hochwertige Mode und sein Untergeschoss, das der Gastronomie gewidmet ist(depachika).
- Takashimaya Times Square: Ein großer Komplex, der mit dem Bahnhof verbunden ist und Mode, Lifestyle, Buchläden und Restaurants vereint. Von den Dächern aus bietet er einen interessanten Blick auf den Bahnhof Shinjuku.
- Lumine (Lumine 1, Lumine 2, Lumine EST): Mit dem Bahnhof verbundene trendige Malls, die bei jungen Leuten sehr beliebt sind und Modeboutiquen und Cafés umfassen.
- Odakyu Department Store: ein klassisches Kaufhaus, praktisch für Mode, Haushalt und Gastronomie.
- Keio Department Store: Ein Kaufhaus, das direkt mit dem Bahnhof verbunden ist und für seine Depachika bekannt ist.
- NEWoMan: eine moderne und schicke Shopping Mall mit Schwerpunkt auf Lifestyle, Gastronomie und Damenmode.
- Shinjuku Marui (OIOI): Das Einkaufszentrum umfasst mehrere Gebäude (Marui Men, Marui Annex usw.), die auf Mode und Lifestyle ausgerichtet sind.
Die Einkaufsstraßen
Die Umgebungen des Bahnhofs bieten eine große Auswahl an Geschäften aller Art. Hier sind die unumgänglichen :
- Don Quijote Shinjuku: Dies ist DER Tempel für Discount- und schräge Einkäufe. Die Kette ist rund um die Uhr geöffnet und eignet sich perfekt, um ausgefallene Souvenirs mit nach Hause zu nehmen.
- Bicqlo (Bic Camera + Uniqlo): Wenn zwei japanische Giganten aufeinandertreffen, entsteht ein erstaunlicher Mix aus Hightech und Kleidung.
- Yodobashi Camera: Ein Muss für Foto- und Elektronikfans!
- Kinokuniya Shinjuku: Eine riesige japanische Buchhandlung mit einer internationalen Abteilung.
- Tokyu Hands (in Takashimaya): Der perfekte Ort , um Schreibwaren , Do-it-yourself-Artikel und Geschenkideen zu finden.
Paradies für Straßenfotografen
Ein Spaziergang durch die Straßen von Shinjuku genügt, um die Augen zu schärfen.
Interessante Architektur
- Tokyo Metropolitan Government Building (das Rathaus von Tokio)
Das von Tange Kenzō entworfene Gebäude besteht aus zwei futuristischen Zwillingstürmen, die von gotischen Kathedralen inspiriert sind. Man kann kostenlos zu den Observatorien im 45ᵉ Stockwerk hinaufsteigen.
- Mode Gakuen Cocoon Tower
Dieses kokonförmige Gebäude ist eines der Wahrzeichen von Shinjuku. Es beherbergt Schulen für Mode, Design und Informatik.
- Shinjuku Park Tower
Dieser von Kenzo Tange entworfene Gebäudekomplex besteht aus drei asymmetrischen Türmen. Im obersten Stockwerk befindet sich die Bar des Park Hyatt Tokyo, die durch den Film Lost in Translation bekannt wurde.
- Kabukicho Tower
Mit seinen 48 Stockwerken und 225 Metern Höhe ist er der größte Wolkenkratzer Japans, der ausschließlich der Freizeitgestaltung gewidmet ist. Er beherbergt zwei Hotels (darunter das Hotel Groove Shinjuku), Restaurants, Bars, Konzertsäle, Kinos, ein Theater, Arkaden und sogar einen Bereich für E-Sports.
- Shinjuku Sumitomo Building
Das 1974 erbaute Gebäude zeichnet sich durch sein leeres dreieckiges Atrium mitten im Stadtzentrum aus - damals eine technische Meisterleistung.
- Shinjuku NS Building
Das Gebäude überrascht mit einer im Außenbereich aufgehängten Uhr.
- Sompo Japan Head Office Building (ehemals Yasuda Kasai Kaijo)
Der 200 m hohe Wolkenkratzer ist dafür bekannt, dass er das Seiji Togo Museum beherbergt, in dem eine der fünf Versionen von Van Goghs Sonnenblumen ausgestellt ist.
Observatorien, um den Blick zu schärfen
- Tokyo Metropolitan Government Building
Das Gebäude verfügt über zwei Observatorien (Nordturm und Südturm), die über 200 m hoch sind und einen Panoramablick auf Tokio und sogar den Berg Fuji bieten! Der Eintritt ist kostenlos, aber die Schlange vor den Aufzügen ist manchmal lang.
- Shinjuku Sumitomo Building
Dies ist der kleine Geheimtipp der Redaktion. Im 51ᵉ Stockwerk bietet das Gebäude einen schönen Ausblick auf Tokio, vor allem am Abend.
Die Weihnachtsbeleuchtung
- Shinjuku Terrace City Illumination
Dies ist die symbolträchtigste Veranstaltung des Viertels. Sie erstreckt sich vom Westausgang des Shinjuku-Bahnhofs bis zum Takashimaya Times Square. Jedes Jahr von Mitte November bis Februar.
- Shinjuku Southern Terrace
Die Beleuchtung der Südseite des Bahnhofs bietet einen romantischen Spaziergang mit Bäumen, die mit Lichterketten verkleidet sind.
- Takashimaya Times Square & NEWoMan Shinjuku
Die Einkaufszentren schmücken sich mit riesigen Tannenbäumen und festlich geschmückten Schaufenstern.
Atypische Stadtviertel
Neben den Einkaufsstraßen sind es zwei Viertel, an die man sich erinnert, wenn man über Shinjuku spricht.
Östlich des Bahnhofs Shinjuku gelegen, ist dies Japans größtes Viertel für nächtliche Unterhaltung. Bars, Izakaya, Clubs, Pachinko, Karaoke, Kinos, Hotels - in Kabukicho findet man alles! Wegen der Spielverderber, die hier für die umliegenden Hostessenbars arbeiten, ist es als "Rotlichtviertel" Tokios bekannt und wird von Touristen besucht, die seine einzigartige Atmosphäre aus Neonlichtern und ungewöhnlichen Landschaften zu schätzen wissen. Zu letzteren gehören der Godzilla-Kopf über dem Toho-Kino und Kabukichō Ichibangai, der große rote Torbogen am Eingang des Viertels.
Im Osten von Shinjuku gelegen, nur einen Steinwurf von Kabukichō entfernt, gibt es hier über 300 LGBTQ+ Einrichtungen, von intimen Bars bis hin zu internationalen Partyclubs. Der Tokyo Rainbow Pride hat hier seine Wurzeln, ebenso wie die ersten Organisationen, die sich für die Rechte der LGBTQ+-Gemeinschaft einsetzten.
Wo kann man essen?
Mit über 3.000 Cafés und Restaurants ist Shinjuku der Stadtteil Tokios mit der größten Anzahl an Gastronomiebetrieben in der Stadt.
Restaurants ohne Ende
- Shinjuku-sanchome
Nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof Shinjuku entfernt, beherbergt der Stadtteil Shinjuku-sanchome eine beeindruckende Anzahl an Cafés und Restaurants. Zu den Favoriten der Redaktion gehört das Wall Café, das ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle bietet, die saisonale Gerichte in einer gemütlichen Atmosphäre probieren möchten, die typisch für japanische Trendcafés ist.
- Der Food Court von LUMINE
In den obersten Etagen des Einkaufszentrums befinden sich rund 15 Restaurants, die sowohl japanische als auch westliche Küche servieren. Unsere Empfehlung? T's Tantan, ein Restaurant für veganes Ramen.
- Die Luxus hotels
Sie müssen nicht in einem Grand Hotel übernachten, um dessen Küche zu genießen. Ob Brunch, Mittag- oder Abendessen, in den gehobenen Hotels werden verschiedene Menüs angeboten, die Sie genießen können , während Sie Tokio von den höchsten Etagen der Stadt aus bewundern. Was ist das Besondere daran? Die in Japan sehr beliebten Afternoon Teas ermöglichen es Ihnen, einige Stunden lang Süßes zu genießen, dank thematischer Buffets, die je nach Jahreszeit wechseln.
- Unsere Empfehlungen:
Nabezo: Genießen Sie das beeindruckende Gemüsebuffet, das Sie in Ihrem Nabe, dem japanischen Feuertopf, verwenden können.
Sushi-Yama Shinjuku: Entdecken Sie die Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten von Hokkaido.
Hokkai Monja × Teppanyaki KIBORI Shinjuku: Ein Restaurant, das die Gemütlichkeit von Monjayaki (eine Tokioter Spezialität, die dem Okonomiyaki ähnelt) mit Teppanyaki-Gerichten kombiniert.
Haben Sie Lust, sich in der japanischen Küche zu versuchen? Dann ist unser Sushi-Workshop in Shinjuku genau das Richtige für Sie!
Lassen Sie sich von einem japanischen Kochkurs verführen und lernen Sie, wie man Sushi wie in Japan zubereitet.

Das Izakaya-Viertel
Während es in Shinjuku viele traditionelle Bars gibt, stechen zwei Orte durch ihre Konzentration an Izakaya hervor.
- Golden Gai
Das Golden Gai ist einer der symbolträchtigsten Orte in Shinjuku. Er ist durch und durch retro und lässt Sie in das Tokio der Nachkriegszeit eintauchen. Gehen Sie durch die Gassen, die von über 200 Bars gesäumt sind. Jede dieser Bars steht unter einem bestimmten Motto (Kino, Jazz usw.) und verfügt über maximal zehn Sitzplätze. Yakitori-Spieße, Sake und Häppchen - es gibt keinen besseren Ort, um in die Izakaya-Kultur einzusteigen!
Unsere Empfehlungen:
L'Albatross: Berühmt für seine eklektische Einrichtung (Kronleuchter, Kunstwerke) und seine warme Atmosphäre.
Champion: Eine ikonische Karaoke-Bar in der Goldenen Gai, die wegen ihrer festlichen Atmosphäre beliebt ist.
La Jetée: Inspiriert vom französischen Kino, ist es ein intimer Ort, an dem sich Filmfans treffen.
Omoide Yokocho ist eine malerische Gasse in der Nähe des Bahnhofs Shinjuku, die wörtlich übersetzt "die Gasse der Erinnerungen" heißt. Sie ist berühmt für ihre winzigen Izakaya, Yakitori- und Ramen-Stände, an denen in einer freundlichen, rauchigen Atmosphäre Kopf an Kopf gegessen wird.
Entdecken Sie Shinjuku am Abend mit einem deutschsprachigen Führer
Wo kann man übernachten?
In Shinjuku gibt es eine Vielzahl von Unterkünften. Sie ist die erste Wahl für jeden, der einen praktischen und zentralen Anlaufpunkt sucht, um die Stadt zu erkunden.
Die Luxushotels
Ungewöhnliche Adressen
- Book & Bed Shinjuku
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, inmitten von Büchern zu schlafen? Im Book & Bed blicken die Kapselzimmer auf eine riesige Bibliothek. Ob für ein Nickerchen oder eine Übernachtung, der Ort ist einen Besuch wert. Es gibt auch traditionellere Zimmer und einen Café-Bereich, der für alle offen ist.
- Nine Hours Woman Shinjuku Sleep Lab
Dieses hochklassige Kapselhotel ist ausschließlich Frauen vorbehalten. In einem modernen und schlichten Stil ist es um drei wesentliche Momente für Reisende herum konzipiert: duschen, schlafen und sich vorbereiten. Eine verführerische und preiswerte Alternative für alleinreisende Frauen.
- Yuen Shinjuku
Ein Ryokan im Herzen der Stadt? Yuen Shinjuku wird Sie mit seinem traditionellen und eleganten Ambiente begeistern. Die Aussicht von den Zimmern ist atemberaubend. Man schätzt auch die heiße Quelle auf den Dächern.
Lust, eine Wohnung zu mieten? Entdecken Sie unser Haus in Nakano, nur 5 Minuten mit dem Zug von Shinjuku entfernt.
Unsere Mietwohnung befindet sich in Nakano, nur 5 Minuten mit dem Zug von Shinjuku entfernt. Sie ist ideal für alle, die den Komfort eines Einfamilienhauses einem Hotel vorziehen.

Geschichte des Viertels und Popkultur
Der Name "Shinjuku" bedeutet "neues Gasthaus". Jahrhundert war das Viertel eine wichtige Station auf der Kōshū-kaidō-Route (eine der fünf Hauptstraßen von Edo). Mit seinen Gasthäusern und Geschäften war es ein beliebter Durchgangspunkt für Reisende. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Viertel und beherbergte immer mehr Geschäfte und Restaurants.
Nach 1945 wurde Shinjuku zu einem Ort der Schwarzmärkte und illegalen Bars, aus denen die beliebten Gegenden wie Omoide Yokocho und Golden Gai entstanden. Zwanzig Jahre später wird das Viertel modernisiert und beherbergt die ersten Hochhäuser. Erst 1991, als das Tokyo Metropolitan Government Building eingeweiht wurde, erlangte Shinjuku endgültig seinen Status zurück und wurde zu dem heterogenen, urbanisierten Stadtteil, den wir heute kennen.
Shinjuku ist ein beliebter Ort in Tokio und wird oft in der Populärkultur dargestellt.
- Lost in Translation: Der Shinjuku Park Tower und seine Bar im obersten Stockwerk sind ein wichtiger Schauplatz des Films.
- Godzilla: Der berühmte Godzilla-Kopf thront über dem Toho-Kino in Kabukichō.
- Tokyo Drift (Fast & Furious: Tokyo Drift) und andere Actionfilme nutzen Shinjuku oft als Kulisse für nächtliche Verfolgungsjagden.
- Die Animes Akira, Ghost in the Shell und Psycho-Pass zeigen futuristische Visionen von Tokio, mit Stadtteilen, die von Nishi-Shinjuku und Kabukichō.
- Wenn du dein Ohr spitzt von Ghibli: Einige Szenen spielen im realen Shinjuku.
Lust, andere Stadtteile von Tokio zu entdecken? Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Instagram.