Kobe Ijinkan Kitano-cho - Das westliche Stadtviertel von Kobe
- Veröffentlicht am : 04/07/2024
- Von : Lucie G.
- Youtube
Kobe Ijinkan: Lesen Sie einen Reiseführer für Kitano-cho am Fuße des Berges Rokko, ein Viertel mit Wohnhäusern im westlichen Stil aus der Meiji-Zeit, die heute moderne Museen und Cafés sind.
Häuser im westlichen Stil in Kitano-cho, Kobe 北野町
Das Gebiet von Kitano-cho in Kobe gibt es am Fuße des Berges Rokko, nördlich des Bahnhofs Sannomiya, eine Reihe von Wohnhäusern im westlichen Stil, die sogenannten Ijinkan (異人館).
Die Ijinkan in Kobe stammen aus der frühen Meiji-Periode und Taisho-Periode der japanischen Geschichte und wurden gebaut, nachdem Kobe 1869 als Vertragshafen eröffnet wurde.
Das Kitano-cho-Gebiet hat die am besten erhaltenen Ijinkan in Japan, obwohl es auch in anderen ehemaligen Vertragshäfen kleinere Gebiete mit solchen Ausländerhäusern gibt, z. B Yokohama, Nagasaki und Hakodate.
Geschichte des Kobe Ijinkan
Als sich Kobe in den 1860er Jahren und danach dem Außenhandel öffnete, entstand zunächst eine China-Stadt wurde von chinesischen Einwanderern und Händlern südlich von Motomachi eine chinesische Stadt gegründet, und auf der Grundlage eines zwischen Japan und einer Reihe westlicher Regierungen unterzeichneten Abkommens wurde an den Hängen des Berges Rokko eine Siedlung für Westler errichtet.
Etwa 20 dieser ehemaligen Kaufmannshäuser sind heute als Museen für die Öffentlichkeit zugänglich, von denen noch etwa 30 Gebäude erhalten sind. Ursprünglich gab es über 1.000 solcher Häuser.
In Kitano-cho gibt es auch eine Reihe von Souvenirläden und trendigen Bars, Restaurants und Cafés , die sich vor allem an junge Paare und organisierte Touren richten.
Einige sehenswerte Häuser
Alle diese Häuser befinden sich in der Nähe der Kitano-Straße (Kitano-dori):
Moegi-Haus 萌黄の館
Das Moegi-Haus (Moegi no Yakata) ist ein elegantes zweistöckiges Herrenhaus im Stadtteil Kitanocho von Kobe, das 1903 vom amerikanischen Vizekonsul und späteren Konsul Hunter Sharpe (1861-1923) erbaut wurde und in dem er und seine Familie sechs Jahre lang lebten. Im Jahr 1944 wurde es das Haus von Hideo Kobayashi, dem ehemaligen Präsidenten der Kobe Electric Railway Co. Ltd. Dieses geschmackvoll gestaltete Gebäude mit attraktiven Erkern wurde wunderschön restauriert und bewahrt die Artefakte des täglichen Lebens aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Vom Balkon im zweiten Stock hat man einen herrlichen Blick auf Kobe , es hat einen schönen Garten und ist von Kampferbäumen umgeben. Moegi ist japanisch für "helles gelbliches Grün" und bezieht sich auf die Farbe des Hauses.
Uroko-Haus und Uroko-Museum
Das Uroko-Haus war ursprünglich ein Mietshaus für reiche Ausländer, und sein Name, der "Fischschuppen" bedeutet, stammt von den sich überlagernden Schiefer- und Steinplatten der Außenfassade. Das prächtige Innere ist mit antiken Möbeln und Keramiken ausgestattet. Es gibt ein kleines Museum mit Gemälden von europäischen Meistern. Von der obersten Etage aus hat man einen guten Blick über Kobe und das Meer.
Yamate Hachibankan ist ein Herrenhaus im Tudor-Stil mit Buntglasfenstern. Im Inneren befindet sich ein vielseitiges Museum mit Kunstwerken und Skulpturen europäischer Meister wie Bourdelle, Dürer, Hogarth, Renoir und Rodin sowie buddhistischen Statuen und afrikanischer Kunst.
England-Haus
Das England House stammt aus dem Jahr 1907 und beherbergt zwei Mahagoni-Bars im viktorianischen Stil , die an Wochenenden und Feiertagen geöffnet sind.
Ben's Haus
Ben's House stammt aus dem Jahr 1902 und ist der ehemalige Wohnsitz von Ben Allison, einem englischen Reisenden, Sammler und Jäger. Im Haus sind die Jagdtrophäen des Mannes ausgestellt, darunter ein Eisbär, ein Elch und ein Tiger.
Wetterhahn-Haus
Das so genannte Weathercock House oder Kazamidori no Yakata (japanisch) ist ein Wahrzeichen von Kobes Kitano-cho und wurde 1909 aus Ziegeln und Holz für den deutschen Kaufmann Gottfried Thomas gebaut. Zu den Besonderheiten gehören ein verzierter Kamin, ein Salon mit Kronleuchter und mehrere holzgetäfelte Räume. Hier finden verschiedene Ausstellungen und Musikveranstaltungen statt.
Kitano-Ausländerverein
Die Kitano Foreigners Association war ursprünglich ein Treffpunkt für die ausländische Gemeinschaft. Heute können Besucher hier die ursprüngliche Holzbar, die viktorianische Küche mit Kupferpfannen und Holzofen sowie den luxuriösen Aufenthaltsraum für Mitglieder besichtigen.
Yokan Nagaya (Frankreich-Haus)
Das Yokan Nagaya stammt aus dem Jahr 1904 und war ein Apartmenthaus für ausländische Besucher. Besucher können hier antike Möbel und französische Markenartikel von Tiffany und Louis Vuitton bewundern.
Anreise zum Kobe Ijinkan
Der JR-Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug hält am Bahnhof Shin-Kobe. Etwa 1 km südlich des Bahnhofs Shin-Kobe ist der Bahnhof Sannomiya der Hauptknotenpunkt für Intercity-Züge von Hankyu, Hanshin und JR nach Osaka und Kyoto. Diese Fahrten sind mit dem JR-Pass kompatibel.
Das Viertel Kitano-cho liegt 15 Minuten Fußweg nördlich des Bahnhofs Sannomiya. Alternativ können Sie vom Shinkansen aus auch 10 Minuten nach Westen laufen, und zwar vom Bahnhof Shin-Kobe.
Der Kobe City Loop-Bus fährt auch bis zur Haltestelle Kitano Ijinkan.
Kaufen Sie jetzt Ihren Japan Rail Pass!
Adresse - Ankunftszeit - Anfahrt
Addresse
Anfahrt
Shin Kobe JR Station und 10 Minuten Fußweg oder Sannomiya Station und 15 Minuten Fußweg