Bahnhof Harajuku
- Veröffentlicht am : 10/10/2025
- Von : Joshua
- Youtube
Der Bahnhof Harajuku ist eine der bekanntesten Haltestellen in Tokio. Von hier aus gelangt man in das gleichnamige Viertel, das ein wahres Epizentrum der städtischen Kultur und der Straßenmode ist. Der Bahnhof liegt im Westen der Yamanote-Ringlinie zwischen den Bahnhöfen Yoyogi und Shibuya und ist das Tor zum ruhigen Meiji-Schrein und seinen trendigen Einkaufsstraßen.
Ein Tor zum trendigen Tokio
Obwohl die Einrichtungen des Bahnhofs bescheidener sind als die von Shibuya oder Shinjuku, empfängt die Harajuku Station jeden Tag eine große Anzahl von Reisenden. In der Nähe befinden sich die trendigen Straßen von Harajuku, die Ruhe des Meiji-jingû-Schreins und das Grün des Yoyogi-Parks.
Der Bahnhof wird von der JR East betrieben und liegt an der Yamanote-Ringlinie, die rund um Tokio führt. Er verfügt über zwei Bahnsteige :
JR Yamanote-Linie
- Bahnsteig 1: Richtung Shibuya und Shinagawa
- Bahnsteig 2: Richtung Shinjuku und Ikebukuro
Etwa 70 000 Reisende benutzen diese Bahnsteige jeden Tag.
Der Bahnhof ist direkt mit der Station Meiji-Jingû-mae verbunden, wo man die Linien Chiyoda und Fukutoshin nehmen kann. Dazu muss man jedoch den Bahnhof Harajuku verlassen und etwa 200 Meter zu Fuß gehen, um dorthin zu gelangen.
Der Bahnhof Harajuku verfügt auch über zwei "versteckte" Bahnsteige:
- Der erste befindet sich im Osten des Bahnhofs in Richtung Shinjuku. Es handelt sich dabei um einen temporären Bahnsteig, der nur bei Großveranstaltungen wie Neujahr geöffnet ist, um die Menschenmassen abzufertigen.
- Der zweite, weiter nördlich gelegene Bahnsteig ist dem kaiserlichen Zug vorbehalten.
Am 21. März 2020 wurde der Bahnhof Harajuku renoviert und erhielt ein moderneres Design.

@JR East
Ausgänge des Bahnhofs Harajuku
Der Bahnhof Harajuku hat drei große Ausgänge, die sich alle entlang des Gebäudes befinden, das die Hauptstraße des Viertels säumt.
Westlicher Ausgang
Dieser Ausgang führt direkt zum Eingang des Meiji-Schreins. Vom Bahnhof aus kann man das große hölzerne Torii sehen, das den Zugang zum Gelände markiert. Er führt auch zum Eingang des Yoyogi-Parks und des Yoyogi-Nationalstadions.
Östlicher Ausgang
Dieser Ausgang führt auf die Hauptstraße von Harajuku, die nach Omotesando und Aoyama führt. Viele Geschäfte säumen diese Straße, während kleine Gassen, wie die von Ura-Harajuku, von ihr abzweigen.
Ausgang Takeshita
Dieser Ausgang öffnet sich direkt auf den Eingang der berühmten Takeshita Dori, Tokios symbolträchtiger Einkaufsstraße, die von Geschäften und Cafés gesäumt ist. Dieser Eingang führt direkt zu den Bahnsteigen der JR Yamanote-Linie.
Die Geschichte des Bahnhofs Harajuku
Der Bahnhof Harajuku wurde Anfang des XXᵉ Jahrhunderts ursprünglich als Frachtbahnhof errichtet. Er wurde 1909 mit der Eröffnung der Yamanote-Linie zu einem Personenbahnhof und gewann mit der Einweihung des Meiji-Schreins im Jahr 1920, der dem Kaiser und seiner Frau gewidmet war, an Bedeutung.
Damals war der Bahnhof hauptsächlich aus Holz gebaut, mit typischen Details aus der Taisho-Zeit, die an die europäische Architektur erinnern. Bei seiner Renovierung im Jahr 2020 erhielt er einen moderneren Stil mit großen Glaswänden und beherbergt nun einen Sarutahiko Coffee Shop im dritten Stock.
Wenn Sie mehr über Japan erfahren möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Instagram.
Reisen Sie mit dem JR-Netzwerk durch Tokio und ganz Japan!
Der JR Pass gilt für alle von JR betriebenen Verkehrsmittel in ganz Japan, einschließlich der Yamanote-Linie und der Shinkansen, den berühmten Hochgeschwindigkeitszügen!

@Wikimedia