Harajuku: Das Herz der urbanen Mode und Kultur in Tokio
- Veröffentlicht am : 10/10/2025
- Von : Joshua
- Youtube
Harajuku ist das Viertel der jungen Tokioter, in dem exzentrische Mode und Streetwear die Hauptrolle spielen. Direkt neben dem Meiji-Jingu-Schrein gelegen, verkörpert es perfekt den krassen Gegensatz zwischen dem Tokio von gestern und dem von heute.
Shopping- und Kulturhauptstadt
In den 1990er Jahren wurde Harajuku zum Treffpunkt der japanischen Jugend.Die Jugendlichen waren des übermäßigen Konsums und der durch die Globalisierung erzwungenen Uniformität überdrüssigund fanden in diesem Viertel einen Raum der Freiheit, in dem Mode und Musik es ihnen ermöglichten, eine echte Alternativkultur zu schaffen.
Schnell etablierte sich Harajuku als Hort der Innovation und der Trends. Hier steht der persönliche Ausdruck im Vordergrund, der mit der Strenge der Schul- und Berufswelt völlig bricht. Die Ästhetik ist bewusst exzentrisch, geformt durch DIY (Do It Yourself) und einzigartige Stile. Symbolträchtige Subkulturen wie Lolita, Gyaru, Visual Kei oder Decora haben Harajuku zu ihrem Hauptquartier gemacht. Viele dieser Bewegungen wurden übrigens von Studenten oder Absolventen der großen Mode- und Kunstschulen Tokios, wie dem Bunka College oder dem Tokyo Fashion College, initiiert. In dieser Zeit begann auch das Magazin FRUiTS damit, Straßenlooks festzuhalten, wodurch diese Kultur weit über die Grenzen Japans hinaus strahlte.
Aus diesem Aufruhr entstand eine neue Generation von Designern. Figuren wie Hiroshi Fujiwara (FRAGMENT), NIGO (A Bathing Ape), Jun Takahashi (UNDERCOVER) oder Shinsuke Takizawa (Neighborhood) brachten innerhalb weniger Jahre Marken auf den Markt, die heute Kultstatus haben.
Harajuku hat auch große ausländische Marken angezogen, die mit seiner Landschaft verschmolzen sind. Die subversive Eleganz von Vivienne Westwood, die rebellische Aura von Supreme oder die schräge Energie von XLarge sind zu untrennbaren Symbolen des Viertels geworden. Kein Wunder, dass die westliche Street-Kultur hier so einflussreich ist, wie die vielen Secondhand-Läden und Sneaker-Boutiquen zeigen, die die engen Gassen beleben.
Aus all diesen Gründen ist Einkaufen in Harajuku weit mehr als nur ein Zeitvertreib. Die hier erwähnten Marken sind nur die Spitze des Eisbergs.
Harajuku ist eine der Modehauptstädte der Welt und ein wahrer Pilgerort für Modebegeisterte aus aller Welt. Nehmen Sie sich die Zeit, die Geschäfte zu erkunden, die am besten zu Ihrem Stil passen, und Sie werden es nicht bereuen, ein paar Stunden investiert zu haben.
Wo kann man in Harajuku einkaufen?
Eine vollständige Liste der besten Adressen in Harajuku zu erstellen, ist eine unmögliche Aufgabe, da das Viertel mit Geschäften aller Art überquillt. Hier ist dennoch eine Auswahl, die Modebegeisterte, Sneakers-Fans und Liebhaber schöner Basics gleichermaßen zufriedenstellen wird.
Kleidung und Mode
- Lad Musician
4 Chome-26-35 Jingumae, Shibuya, Tokio 150-0001
Dieses Kultlabel mit seiner rockigen Ästhetik spielt mit Kontrasten: enge Jeans, Oversize-Oberteile, vorherrschendes Schwarz und ikonische Blumenprints. Jede Saison werden seine Kollektionen von Insidern mit Spannung erwartet. - Noah Clubhouse
4 Chome-26-29 Jingumae, Shibuya, Tokio 150-0001
Die in New York von Brendan Babenzian (ehemaliger Designer bei Supreme) und seiner Frau Estelle-Baily gegründete Marke setzt sich mit ihrem klaren, von Americana und der Skateboard-Kultur beeinflussten Stil für Nachhaltigkeit ein. Der Laden in Harajuku, der wie ein westliches Bootshaus gedacht ist, ist allein schon einen Besuch wert. - Not Conventional Harajuku
3 Chome-21-10 Jingumae, Shibuya, Tokio 150-0001
Schwarz-Weiß-Spiele, avantgardistische Schnitte: Diese unabhängige Marke erinnert an die Welt von Yohji Yamamoto, aber mit einer jüngeren Identität und erschwinglicheren Preisen. Ein Muss für alle, die experimentelle Mode lieben. - Fullcount Harajuku
3 Chome-20-7 Jingumae, Shibuya, Tokio 150-0001
Als absolute Referenz für japanischen Denim bietet Fullcount außergewöhnliche Jeans und Basics. Die Stoffe werden in Japan gewebt, aber aus Premium-Baumwolle aus Simbabwe und Ägypten hergestellt, was eine unvergleichliche Qualität garantiert. Ein Vorzeigehaus für die japanische Americana-Ästhetik. - Worm Tokyo
2 Chome-26-5 Jingumae, Shibuya, Tokio 150-0001, 2F
Als Tempel für neue und seltene Sneakers (Deadstock) ist Worm die perfekte Adresse, um die begehrtesten Modelle zu ergattern: Nike, Air Jordan, ASICS und mehr. Bonus: Der Laden befindet sich direkt unter UNION, für eine zwei-in-einem-Shopping-Session. - GR8
1 Chome-11-6 Jingumae, Shibuya, Tokyo 150-0001, 2.5F (Laforet)
Eingebettet in das Laforet ist GR8 eine echte Institution für zeitgenössische Mode. An den Wochenenden ist es nicht ungewöhnlich, hier bekannte Gesichter der Tokyo Fashion Week zu treffen. Die Boutique bietet eine scharfe Auswahl an trendigen Marken. - Nepenthes
1 Chome-44-1 Jingumae, Shibuya, Tokio 150-0001
Etwas abseits des Haupttrubels liegt diese diskrete Adresse, die Heimat von Kultlabels wie Needles, South 2 West 8 und Engineered Garments ist. Der auf zwei Etagen verteilte Laden verbindet Raffinesse mit Outdoor-Flair.

Harajuku
@camknows on Flickr, CC BY-NC-SA 2.0
Lifestyle & Accessoires
- OZ Abstract
NAKATA Bld B1F 3-21-12, Jingumae, Shibuya-ku, Tokio 151-0001, Japan
Die Goldschmiedeszene in Tokio ist eine der dynamischsten der Welt, mit einer Vielzahl von Designern mit ausgeprägten Ästhetiken und Philosophien. Unter ihnen ist OZ Abstract eine Referenz. Die Marke, die sich in einem diskreten Kellerladen in Harajuku niedergelassen hat, stellt Gothic-Accessoires mit Rockeinflüssen in den Vordergrund, die perfekt zu der rauen Underground-Atmosphäre des Ortes passen.
- retaW
〒150-0001 Tokio, Shibuya, Jingumae, 4 Chome-28-12
Unter der Leitung des legendären Hiroshi Fujiwara bietet diese Apothekenmarke Seifen, Parfüms und Diffusoren mit von Japan inspirierten Düften an. Besonderheit: Alle Produkte werden in Kühlvitrinen präsentiert (Kleiner Tipp: Der Name wird re-too ausgesprochen)
- Jason Markk
〒150-0001 Tokio, Shibuya, Jingumae, 4 Chome-32-7
Jason Markk ist der weltweite Spezialist für Sneaker-Pflegeprodukte und hat in Harajuku ein elegantes Geschäft, in dem man seine Schuhe einem umfassenden Reinigungsservice anvertrauen kann. Das aufmerksame Personal beurteilt die Bedürfnisse, bevor es mit der Arbeit beginnt. Es gibt auch eine Reihe von Produkten und Accessoires, mit denen man die Pflege zu Hause verlängern kann.
- Ramidus Tokio
3 Chome-21-12 Jingumae, Shibuya, Tokio 150-0001
Ramidus ist ein Unterlabel der berühmten Porter/Yoshida Bag Company und bietet Nylontaschen mit modernem Design, die zu 100 % in Japan hergestellt werden. Obwohl Schwarz ihre Symbolfarbe bleibt, hat die Marke ihr Sortiment in den letzten Jahren erweitert.
- HOMEGAME Tokio
〒150-0001 Tokio, Shibuya, Jingumae, 3 Chome-20-21
Dieser Laden ist auf eng anliegende Sportmützen und andere Streetwear-Essentials spezialisiert. Hier gibt es unter anderem exklusive Modelle der legendären New Era 59Fifty, sowie Trikots und Sammlerstücke.
- Fender Boutique Harajuku
〒150-0001 Tokio, Shibuya, Jingumae, 1 Chome-8-10 The Ice Cubes B1F〜3F
Der legendäre Musikinstrumentenhersteller hat in Harajuku sein weltweit größtes Geschäft auf vier Etagen eingerichtet. Hier gibt es ausschließlich in Japan hergestellte Modelle, einzigartige Instrumente und einen Workshop des Fender Custom Shops zu sehen. Ein Muss für jeden Musiker!
- Kiddy Land
6 Chome-1-9 Jingumae, Shibuya, Tokio 150-0001
Das 1950 eröffnete Kiddy Land ist eine echte Institution für Spielzeug und Kawaii-Objekte. Der ikonische Laden in Harajuku hat die japanische Popkultur mit Sanrio, Sonny Angels und anderen Sammlerstücken voll im Griff.
- Converse White Atelier
〒150-0001 Tokio, Shibuya, Jingumae, 6 Chome-16-5 HOLONⅢ
Der Laden der legendären Marke Converse bietet nicht nur in Japan hergestellte Modelle, sondern im Untergeschoss auch eine Werkstatt für Personalisierung. Dort können die Kunden ihr eigenes Paar Chuck Taylors entwerfen und in den meisten Fällen noch am selben Tag damit nach Hause gehen.
Einkaufszentren und Einkaufsstraßen
Neben den vielen Geschäften gibt es in Harajuku auch ikonische Bereiche, die ihre eigene Identität haben. Diese Orte sollten Sie bei Ihrem Besuch unbedingt erkunden.
Takeshita-Straße
Wahrscheinlich der erste Ort, an den man denkt, wenn man von Harajuku spricht. Diese Einkaufsstraße verläuft vom Bahnhof Harajuku bis zur großen Kreuzung des Viertels. Hier findet man eine unglaubliche Vielfalt an Geschäften, Cafés, Essensständen und kleinen Schildern. Viele von ihnen sind auf Touristen ausgerichtet, aber einige sind auch echte Nuggets, die nur Insidern bekannt sind. Aber Vorsicht: Am Wochenende können die Menschenmassen überwältigend sein!
Tokyu Plaza Harajuku HARAKADO & Tokyu Plaza Omotesando OMOKADO
Diese beiden "Zwillings"-Gebäude stehen sich diagonal gegenüber, an der Ecke zwischen Harajuku und Omotesando. OMOKADO ist eine lokale Institution, vor allem wegen seiner Rolltreppe, die durch einen mit Spiegeln ausgekleideten Tunnel führt. HARAKADO, das im April 2024 eröffnet wurde, zeichnet sich durch seine grüne Terrasse im Freien aus, die von der Straße aus sichtbar ist.
Laforet Harajuku
Es ist unmöglich, über Harajuku zu sprechen, ohne dieses ikonische Gebäude zu erwähnen. Dieses mehrstöckige Kaufhaus beherbergt Boutiquen internationaler Marken, aber auch junge lokale Designer. Seine Fassade ist oft mit riesigen Postern mit Prominenten beklebt, was zu seiner kultigen Aura beiträgt.
Diese trendige Straße verbindet Harajuku mit Shibuya. Gesäumt von trendigen Boutiquen, stylischen Cafés und Restaurants ist sie ideal für einen entspannteren Spaziergang als die Takeshita Street.
Kulturelle Attraktionen
In Harajuku und Umgebung kann man nicht nur einkaufen. Das Viertel ist auch reich an kulturellen Highlights, die man sich nicht entgehen lassen sollte und die direkt neben den lebhaften Einkaufsstraßen liegen.
Meiji Jingu-Schrein
Der Meiji Jingu-Schrein ist eine der berühmtesten Attraktionen in ganz Tokio. Er wurde 1920 erbaut, um an das Leben des Kaisers Meiji und seiner Frau zu erinnern, die oft als die Architekten der fortschreitenden Verwestlichung Japans angesehen werden. Es gibt mehrere Eingänge zum Schrein, aber der bekannteste und am leichtesten zugängliche befindet sich direkt hinter dem Bahnhof Harajuku (auch Bahnhof Meiji Jingu Mae genannt). Um zum Schrein zu gelangen, müssen Sie einen Kiesweg inmitten eines Baumwaldes nehmen, der aus Laubbäumen aus dem ganzen Land besteht. Nur wenige hundert Meter von einem der belebtesten Einkaufsviertel der Welt entfernt, finden Sie eine friedliche und entspannende Umgebung.
Nationalstadion von Yoyogi
Dieses Stadion ist ein wahres architektonisches Juwel der Region und wurde von dem berühmten Kenzo Tange entworfen. Es ist Austragungsort zahlreicher Veranstaltungen, von Sportwettkämpfen über Konzerte bis hin zu Modeschauen. An manchen Wochenenden finden in dem Park, der das Stadion umgibt, verschiedene Veranstaltungen statt, wie z. B. Bauernmärkte.
Yoyogi-Park
Der weitläufige Yoyogi-Park hat einen seiner auffälligsten Eingänge direkt neben dem Bahnhof Harajuku. Der Park wurde 1967 auf dem Gelände einer ehemaligen US-Militärbasis eröffnet. Heute ist er der beliebteste Park der Stadt und eignet sich hervorragend für Picknicks und andere Aktivitäten im Freien.
Togo Jinja-Schrein
Der Togo Jinja-Schrein liegt etwas abseits der berühmten Takeshita-Straße. Mit seiner entspannteren Atmosphäre ist er ein idealer Ort, um den Menschenmassen zu entfliehen. Hier können Besucher aber auch Omamori-Glücksbringer und Omikuji-Voraussagen zum Thema Sanrio kaufen. Auch Artikel mit ikonischen Figuren wie Hello Kitty, PomPomPurin und Batsumaru sind oft erhältlich!
Ota Memorial Kunstmuseum
Dieses Museum ist fast ausschließlich den Ukiyo-e-Drucken gewidmet. Es besitzt keine ständige Sammlung, was zahlreiche Besuche rechtfertigt. Neben den spezifischen Ukiyo-e-Werken werden in den Ausstellungen auch bestimmte Themen im Zusammenhang mit dieser Kunst behandelt.
Wo kann man essen?
Nach einem Tag, den Sie mit Wandern und Einkaufen verbracht haben, ist es Zeit, einen schönen Ort zum Essen und Entspannen zu finden. Hier sind einige unserer Lieblingsrestaurants in Harajuku und Umgebung!
Restaurants
- Coast2Coast
〒150-0001 Tokio, Shibuya, Jingumae, 5 Chome-12-12 J-Wing Right B1F
Ein Café zum Thema Basketball, das von einem der prominentesten Influencer Japans in diesem Bereich betrieben wird. Das Café wird oft von reisenden NBA-Spielern besucht und veranstaltet während der Playoffs und der NBA-Finals Abende, an denen man sich die Spiele ansehen kann. Was die Küche betrifft, so wird ihr Signature-Hotdog "Dogger" mit hausgemachter Soße und geschmolzenem Käse belegt.
- Restaurant Hyene
5 Chome-13-14 Jingumae, Shibuya, Tokio 150-0001
Das kreative und verspielte Menü von Yoko Kimoto spiegelt den Charme der Region perfekt wider. Gleichzeitig luxuriös und fantasievoll, lässt sich Chefkoch Kimoto von seinen japanischen und koreanischen Wurzeln inspirieren.
Um das kulinarische Erlebnis noch zu steigern, können die Gäste am Ende der Mahlzeit "jedes" Gericht aus der Küche anfordern, je nachdem, welche Zutaten zu diesem Zeitpunkt verfügbar sind.
Mit einem Preis von knapp 10.000 Yen bietet dieses Essen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis!
- Sakura-tei
3 Chome-20-1 Jingumae, Shibuya, Tokio 150-0001
Dieses Okonomiyaki-Restaurant ist eine echte Institution in Harajuku und bietet ein All-you-can-eat-Menü während der Mittagszeit. Mit seiner 30-jährigen Erfahrung ist Sakuratei genauso Teil der Landschaft von Harajuku wie die Geschäfte, die es umgeben.
- Vegan Bistro Jangara
〒Jingumae 1-13-21 2F, Shibuya, Tokio, Japan, 150-0045
Das Vegan Bistro Jangara liegt ideal in der Nähe des Bahnhofs Harajuku und bietet eine Vielzahl von Gerichten auf pflanzlicher Basis an, die die beliebten japanischen Klassiker gut repräsentieren. Es werden gegrillte "Fleischgerichte", Ramen und Currys angeboten. Auch die Desserts sind vegan und glutenfrei, wobei Schaumkuchen besonders beliebt sind.
- 3 Hermanos
〒150-0001 Tokio, Shibuya, Jingumae, 3 Chome-26-5 URAHARA CENTRAL APARTMENT 102
3 Hermanos gilt als ein Klassiker der neuen Generation in Harajuku. Nachdem das Taco-Restaurant in Yamanashi als Restaurant begonnen hatte, ließ es sich zunächst als Foodtruck in Tokio nieder. Im April 2024 wurde der Laden in einer ruhigen Gasse im Zentrum des Viertels eröffnet.
Der Besitzer, Yamato Furuya, hatte in Mexiko-Stadt mexikanische Küche studiert. Zurück in seinem Heimatland serviert er authentische Tacos mit Maistortillas, Zwiebeln, Koriander und vielem mehr!
Kaffee und Desserts
- Kopikalyan
Dieses Lokal ist auf Kaffee indonesischen Ursprungs spezialisiert und verfügt über Tische im Innenbereich und auf der Terrasse in einer belebten Einkaufsstraße.
- BONTEMPS Harajuku Donut & Coffee
Mit seinem verspielten Marketing und den originellen Menüs ist das BONTEMPS ein idealer Ort, der die Atmosphäre von Harajuku gut widerspiegelt. Die gedrehten Donuts werden mit einer Vielzahl von Füllungen angeboten und können in Boxen zum Mitnehmen verkauft werden.
- Matcha Crepe Kotobuki-sei-an Takeshita Street Harajuku
Matcha ist ein Muss für japanisches Gebäck und Pfannkuchen sind ein Muss für das Streetfood in Harajuku. Kombinieren Sie beides und Sie erhalten ein außergewöhnliches Dessert, das Sie während Ihres Einkaufs genießen können. Der Matcha-Crêpe mit Crème brûlée ist eine der originellsten Leckereien in der Umgebung!
Übernachten Sie in der Nähe von Harajuku
Obwohl Harajuku sehr zentral gelegen ist, gibt es in seinen dicht bevölkerten Straßen nicht viele Hotels. Es liegt jedoch in der Nähe von Aoyama und Shibuya, zwei Stadtteilen mit vielen guten Hotels, die leicht erreichbar sind.
Weitere Informationen über Shibuya und einige der besten Unterkünfte in der Umgebung finden Sie im folgenden Artikel:
Harajuku in der Geschichte und Popkultur
Während der Edo-Zeit war Harajuku eine Relaisstadt, die Reisenden auf dem Weg nach Kamakura als Zwischenstation diente. Der Name Harajuku bedeutet wörtlich übersetzt "Unterkunft auf dem Feld", was die Geschichte der Stadt gut widerspiegelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Region ein Zentrum für US-amerikanische Militäroperationen, mit einem Stützpunkt am heutigen Standort des Yoyogi-Parks und Schlafstätten für Soldaten in der Umgebung. Dies förderte eine weitgehende Integration der westlichen Kultur in der Region.
Nach der Besetzung begann der Status von Harajuku als Modehauptstadt mit der Ankunft von immer mehr internationalen Einflüssen zu wachsen.
Aufgrund seiner Natur ist Harajuku ein Zentrum der Popkultur, und die Stadt wurde in vielen Medien hervorgehoben. In den letzten Jahren zeigt die beliebte Serie „Jujutsu Kaisen“ Szenen, in denen die Hauptfiguren ihre Zeit in Harajuku verbringen. Auch Owari no Seraph stellt das Viertel sehr stark in den Vordergrund. Es sei angemerkt, dass jeder gute Anime, der in Tokio spielt, mindestens einmal Harajuku erwähnt!

Das angesagte Viertel Harajuku ist die Heimat der unwahrscheinlichsten Kleidungsmoden.
DR
Harajuku ist weit mehr als nur ein Stadtteil von Tokio. Von neugierigen Touristen bis hin zu Trendsettern, die sich hier niedergelassen haben, werden seine Straßen von einer eklektischen Menschenmenge bevölkert. Ein Spaziergang durch Harajuku bedeutet, in das Herz eines Ortes einzutauchen, der die Geschichte der Mode und Popkultur in Japan geprägt hat.
Wenn Sie mehr über Japan erfahren möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Instagram!
Erkunden Sie Tokio mit Hilfe eines örtlichen Reiseführers!
Die Straßen von Harajuku haben viel zu bieten! Erkunden Sie Tokio mit Hilfe eines örtlichen Reiseführers!

@Ximonic auf Wikimedia, CC BY-SA 4.0