Kagurazaka
- Veröffentlicht am : 01/10/2025
- Von : Japan Experience
- Youtube
seine vielen Gassen voller Spezialitätengeschäfte und erstklassiger Restaurants auszeichnet.
Kagurazaka ist ein altes, an einem Hang gelegenes Viertel im Bezirk Shinjuku in Tokio, das sich durch sein erhaltenes historisches Ambiente,
Tokio Gebietsführer: Kagurazaka 神楽坂
- Kagurazaka Attraktionen
- Kagurazaka Geschichte
- TUS-Museum der Wissenschaft
- Tempel & Schreine
- Kagurazaka Zugang
- Kagurazaka Karte
Fußgängerzone in der Hauptstraße von Kagurazaka, Bezirk Shinjuku, Tokio.
Kagurazaka ist ein elegantes Viertel in der Nähe des Bahnhofs Iidabashi im Stadtbezirk Shinjuku, das sich zum Flanieren und Sightseeing geeignet. Kagurazaka zeichnet sich dadurch aus, dass es eng mit der literarischen Geschichte und Kultur Tokios verbunden ist.
Elegantes japanisches Essen in Kagurazaka
Der Schwerpunkt von Kagurazaka liegt auf dem abschüssigen Abschnitt der Waseda-dori Avenue zwischen der Iidabashi Station und, am oberen Ende, der Kagurazaka U-Bahn-Station der Metro Tozai Line.
Verkehr auf der Hauptstraße von Kagurazaka, Tokio.
Die Hauptstraße von Kagurazaka ist besonders an Wochenenden und Feiertagen sehr belebt und bietet alle Arten von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und sogar Unterhaltung in einer ungezwungenen, gemeinschaftsorientierten Atmosphäre.
Wakamiya-Hachimangu-Schrein, Kagurazaka, Tokio
Gasse in Kagurazaka, Shinjuku-ku, Tokio.
Kagurazaka Attraktionen
Kagurazaka zeichnet sich durch Spezialitätengeschäfte und Boutique-Restaurants in einem ruhigen Wohnviertel aus. Ein empfehlenswertes Lokal ist das Chichukai Uomaru, ein Izakaya-Restaurant mit Meeresfrüchte-Fusion im mediterranen Stil und ungezwungener Atmosphäre. Kagurazaka zeichnet sich auch durch seine zahlreichen Ryotei-Gasthäuser aus, die exquisite Kaiseki-Küche servieren und in der gesamten Kanto-Region bekannt sind.
Traditionelle japanische Restaurants in einer Seitengasse von Kagurazaka.
Diese traditionellen alten Restaurants sind in den malerischen kleinen Gassen versteckt, die zu beiden Seiten der Hauptstraße Waseda-dori abzweigen.
In Kagurazaka gibt es eine beachtliche französische Gemeinde mit dem nahe gelegenen L'Institut Franco-Japonais de Tokyo, was zum Teil die große Anzahl französischer Restaurants erklärt, die hier zu finden sind.
Obsthändler in Kagurazaka, Bezirk Shinjuku, Tokio
Kagurazaka Geschichte
Schon früh war Kagurazaka als Japans führendes Vergnügungsviertel oder Hanamachi (wörtlich "Blumenstadt") mit einer Vielzahl von Geisha-Häusern bekannt. Das goldene Zeitalter der Gegend endete mit dem Zweiten Weltkrieg. Die Überbleibsel aus dieser Zeit sind in den Restaurants, Kimono- und Süßwarengeschäften zu finden, die es hier immer noch gibt.
Shinto-Schrein in einer Hintergasse von Kagurazaka, Bezirk Shinjuku, Tokio
Kagurazaka war bei Künstlern und Schriftstellern beliebt, darunter der japanische Schriftsteller Soseki Natsume (1867-1916), dessen Gesicht zwischen 1984 und 2004 auf dem 1000-Yen-Schein abgebildet war und an dessen Geburtsort in Okubo, etwa 1,5 km westlich entlang der Waseda-dori, ein Steinmonument erinnert.
Akagi-Schrein, Kagurazaka, Tokio
TUS-Museum der Wissenschaften
TUS-Museum der Wissenschaften, Kagurazaka, Tokio
Das TUS Museum of Science der Tokyo University of Science ist ein frei zugängliches Museum auf dem Campus der Universität in Kagurazaka. Das Museum zeigt vor allem die Geschichte der Aufzeichnung (sowohl typografisch als auch akustisch) und der Rechengeräte.
Kagurazaka-Tempel und -Schreine
In Kagurazaka gibt es Dutzende von prächtigen buddhistischen Tempeln. Einer der bekanntesten am Hang selbst ist der Zenkokuji-Tempel, der 1595 von der Nichiren-Schule des Buddhismus in Bakurocho, etwa 4 km östlich, gegründet und 1793 hierher verlegt wurde. Auch der Shintoismus ist mit dem Akagi-Schrein am oberen Ende von Kagurazaka präsent.
Zenkokuji-Tempel, Kagurazaka, Bezirk Shinjuku, Tokio.
Der Akagi-Schrein stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist eine Filiale des Akagi-Schreins in der Präfektur Gunma, der den gleichnamigen Berg verehrt. Der Schrein wurde 2010 wiederaufgebaut, wobei die verschiedenen Schreine des Hauses, die im Zweiten Weltkrieg zerstört worden waren, wiederhergestellt wurden. Das Design des wiederaufgebauten Akagi-Schreins stammt von dem bekannten Architekten Kengo Kuma (geb. 1954) und entspricht dem 21. Der Akagi-Schrein ist eine ideale Sehenswürdigkeit, die auf eindrucksvolle Weise Aspekte des alten und des modernen Japans miteinander verbindet und über sehr besucherfreundliche Einrichtungen, einschließlich eines Cafés, verfügt.
Wohnstraße, Kagurazaka, Bezirk Shinjuku, Tokio.
Nachkriegs-Kagurazaka
Kagurazaka wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nach dem gleichen Muster wie zuvor wieder aufgebaut, komplett mit kleinen Gassen, so dass es sein historisches Flair bewahrt hat und immer noch die Künstler und Schriftsteller anzieht, die es in seiner Hanamachi-Zeit angezogen hat. Obwohl die Entwicklungen des 21. Jahrhunderts Kagurazaka verändern, hat es sich seine besondere Atmosphäre bewahrt. Machen Sie einen Spaziergang durch Kagurazaka, um einen Eindruck vom alten Tokio zu bekommen.
Blumenstand, Kagurazaka, Bezirk Shinjuku, Tokio
Das Awa-dori-Festival von Kagurazaka findet immer am letzten Freitag und Samstag im Juli in dieser Gegend statt.
Sohakuji-Tempel, Kagurazaka, Tokio
Französisches Restaurant in Kagurazaka, Tokio
Anreise: Anreise nach Kagurazaka
Kagurazaka ist von fünf Zuglinien aus erreichbar:
JR Chuo Line/Sobu Line: Bahnhof Iidabashi
Tozai-U-Bahn-Linie: Iidabashi Station oder Kagurazaka Station
U-Bahn-Linie Namboku: Bahnhof Iidabashi
U-Bahn-Linie Yurakucho: Station Iidabashi
U-Bahn-Linie Oedo: Station Iidabashi (für den Zugang zum unteren Ende) oder Station Ushigome-Kagurazaka-cho (für den Zugang zum oberen Ende)
Verlassenes Haus in Kagurazaka, Tokio
Kagurazaka Hauptstraße, Tokio
Chichukai Uomaru Restaurant, Kagurazaka, Tokio
Genießen Sie köstliche Meeresfrüchte im Chichukai Uomaru Restaurant, Kagurazaka